Herunterladen Diese Seite drucken

LYKKELE Paulsen Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

08. Reinigung der Küchenmaschine und deren Zubehör
Wie sollte die Küchenmaschine gereinigt werden
01. Reinigen Sie den Roboter nur, wenn dieser ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
02. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit.
03. Gießen Sie kein Wasser oder eine andere Flüssigkeit über den Roboter.
04. Reinigen Sie den Roboter mit einem feuchten Tuch und wischen Sie dann mit einem trockenen Tuch nach.
05. Reinigen Sie den Roboter nicht mit einem sehr nassen Tuch.
06. Reinigen Sie den Roboter nicht mit Geschirrspülmittel, Essig, Salzwasser oder anderen ätzenden, stark säurehaltigen oder alkalischen Reinigungsmitteln.
07. Reinigen Sie den Roboter nicht mit scharfen oder rauen Gegenständen wie z. B. Topfreiniger. Auf diese Weise können Sie die Beschichtung des Roboters beschädigen.
Wie sollte das Zubehör der Küchenmaschine gereinigt werden
01. Sie können die Schüssel in der Spülmaschine oder von Hand mit einem Schwamm und Spülmittel reinigen.
02. Das übrige Zubehör darf nicht in der Spülmaschine gewaschen werden. Reinigen Sie sie auch nicht mit ätzenden, stark säurehaltigen oder alkalischen Reinigungsmitteln.
03. Tauchen Sie das Zubehör nicht für längere Zeit in Spülmittel, Salzwasser, Essig oder andere ätzende Flüssigkeiten.
04. Waschen Sie das Zubehör mit einem Schwamm und Spülmittel und trocknen Sie es dann ab.
Wie wird der Metallgriff an der Oberseite des Geräts gereinigt
01. Auf dem Metallschaft, auf dem die Aufsätze angebracht sind, können sich schwarze Rückstände ansammeln. Reinigen und trocknen Sie den Metallgriff sofort nach jedem Gebrauch des Roboters.
Wartung und Lagerung der Küchenmaschine
01. Sie können die Schüssel mit einem weichen, in etwas Olivenöl getränkten Tuch abwischen.
02. Wenn Sie wissen, dass Sie die Küchenmaschine für längere Zeit nicht benutzen werden, verpacken Sie ihn in Plastik und Karton - am besten im Original - und lagern Sie ihn an einem trockenen Ort.
09. Häufige Probleme und deren Behebung
Problem
Die Küchenmaschine schaltet sich nicht ein.
Die Küchenmaschine schaltet sich plötzlich aus.
Die Küchenmaschine arbeitet sehr laut.
Ursache
Der Stecker ist nicht richtig an das Stromnetz angeschlossen.
Der Hebel zum Anheben der Oberseite des Geräts befindet
sich nicht in der horizontalen Position.
Das Gerät läuft zu lange, seine Temperatur ist zu hoch.
Das Gerät läuft bei höheren Drehzahlen lauter - ein normaler Vorgang.
Es ist möglich, dass die Mischgeschwindigkeit der Zutaten zu hoch
eingestellt ist.
Es befinden sich zu viele Zutaten in der Schüssel, die Maschine ist
überlastet.
Das Gerät arbeitet zu lange.
Behebung
Schließen Sie den Stecker richtig an das Stromnetz an.
Prüfen Sie, ob die Oberseite des Geräts in der horizontalen
Position korrekt verriegelt ist.
Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler auf Position 0. Trennen Sie
den Roboter von der Stromversorgung. Warten Sie 15-30 Minuten.
Nach dieser Zeit können Sie den Roboter einschalten.
Stellen Sie eine niedrigere Mischgeschwindigkeit für die Zutaten ein.
Reduzieren Sie die Menge der Zutaten, die Sie mischen.
Wenn der Roboter zu lange läuft, schalten Sie ihn aus und warten Sie
15-30 Minuten. Nach dieser Zeit können Sie den Roboter einschalten.
25

Werbung

loading