1.2 Funktionsprinzip
Das TKSA 51 ist ein Strichlaser-Wellenausrichtsystem mit zwei Messeinheiten auf jeder
Welle oder auf jeder Seite der Kupplung. Nach dem Drehen der Wellen in verschiedene
Messpositionen berechnet das System die Werte für Abweichung und Winkelversatz
zwischen den Wellen. Die Werte werden mit benutzerdeinierten Toleranzgrenzen
verglichen, und an den Maschinen können umgehend entsprechende Korrekturen
vorgenommen werden.
Die Messung erfolgt an drei Stellen, die jeweils mind. 20° versetzt sind. Wenn sich die
Wellen mit parallelen oder axialen Fluchtungsfehlern drehen, messen die Detektoren die
Lagedifferenzen zueinander.
Die Lageinformationen von den Messeinheiten werden drahtlos per Bluetooth Low
Energy an das Anzeigegerät gesendet. Es berechnet die Wellenschiefstellung und schlägt
Korrektureinstellungen für die Maschinenfüße vor.
Wenn die Wellen in einer Maschinenanordnung im laufenden Betrieb nicht kolinear
verlaufen, sind sie nicht korrekt ausgerichtet. Während die tatsächlichen Wellenpositionen
in 3D illustriert und die Mittellinien mathematisch deiniert werden können, ist es
einfacher, den Bezug zwischen den Wellen an der Kupplung als Versatz, Winkel oder eine
Kombination aus beiden in den vertikalen und horizontalen Achsen darzustellen.
SKF TKSA 51
5