Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Vorschriften. 47 CFR: 2011 Teil 15, Teilabschnitt B Unintentional Radiators FCC-ID: QOQBLE112. Zertiizierungsnummer IC: 5123A-BGTBLE112 Name, Handelsname oder Markenname des Herstellers: bluegiga Modellbezeichnung: BLE112-A Nieuwegein, in den Niederlanden, August 2017 Sébastien David Leiter Produktentwicklung und Qualität SKF TKSA 51...
Direktkontakt mit Wasser, feuchten Flächen oder Kondensfeuchtigkeit vermeiden. • Gerät nicht öffnen. • Ausschließlich Zubehör verwenden, das von SKF empfohlen wurde. • Servicearbeiten dürfen nur von entsprechend qualiiziertem SKF Reparaturpersonal ausgeführt werden. • Das Werkzeug sollte alle 2 Jahre kalibriert werden.
Angestrebt wird eine Gerade durch die Mittellinien der Wellen in einer Maschinenanordnung. Das SKF Shaft Alignment Tool TKSA 51 ist ein drahtloses Wellenausrichtsystem. Es erlaubt eine einfache und genaue Ausrichtung von Wellen in Antriebsmaschinen (z.B. Elektromotoren) und in Arbeitsmaschinen (z.B. Pumpen).
1.2 Funktionsprinzip Das TKSA 51 ist ein Strichlaser-Wellenausrichtsystem mit zwei Messeinheiten auf jeder Welle oder auf jeder Seite der Kupplung. Nach dem Drehen der Wellen in verschiedene Messpositionen berechnet das System die Werte für Abweichung und Winkelversatz zwischen den Wellen. Die Werte werden mit benutzerdeinierten Toleranzgrenzen verglichen, und an den Maschinen können umgehend entsprechende Korrekturen...
1.3 Inhalt des Tragekoffers Der Koffer mit dem TKSA 51 enthält: 1. 2 × Messeinheiten 6. 1 × Plastikbehälter mit Schrauben für vier Magneten 2. 2 × Wellenwinkel mit Ketten 7. 1 × Splitterladekabel Micro-USB zu USB 3. 2 × Verlängerungsketten 8.
Es sind sämtliche Vorkehrungen zu treffen, dass die Maschine nicht unbeabsichtigt startet. Vor der Inbetriebnahme sämtliche Maschinen sperren bzw. ausschalten. Überprüfen: • Größe der Passscheiben • Erforderliche Toleranzen • Kupplungsspiel • Rohrspannungen • Zu großes Spiel • Kippfuß SKF TKSA 51...
USB-Standardladegerät oder dem USB-Anschluss eines Computers verbinden. • Bei ausgeschaltetem Gerät leuchtet die Statusanzeige rot, solange das Gerät geladen wird. • Die Anzeige erlischt, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist (ca. nach 4 Stunden bei leerem Akku). SKF TKSA 51...
Die beiden Hälften der Verbindung zusammendrücken und durch Straffen der Kette stabilisieren. Die vier Neodym-Magneten montieren, dann kann der Wellenwinkel als magnetischer Rahmen fungieren. Beide Halterungen tangential an der Kupplung mit den Wellenwinkeln oder den magnetischen Oberlächen der Magneten ausrichten. SKF TKSA 51...
Zentrum der Messoberl äche M auftrifft. Die Messeinheiten und Winkel mit den vier Feststellreglern stabilisieren. Der Laser von Gerät M kann mit dem Einstellknopf oben an der Einheit auf das Zentrum der Messoberl äche S eingestellt werden. SKF TKSA 51...
• iPad, iPod Touch, iPhone SE, Galaxy S6 oder höher (alle nicht inbegriffen) 3.2 Installation der Apps Das SKF Wellenausrichtsystem TKSA 51 arbeitet mit verschiedenen Apps. Hinweis: Diese Apps sind vorinstalliert und einsatzbereit auf dem SKF TKSA DISPLAY2. WLAN einschalten und an ein Netz anschließen...
3.3 Verfügbare SKF Ausrichtungs-Apps App zur Wellenausrichtung App für vertikale Wellen Ausrichtung von Maschinen Ausrichtung von Maschinen mit horizontalen Wellen mit vertikalen Wellen Zwischenwellen-App App für Maschinenzüge Ausrichtung von Maschinen Ausrichtung von Maschinenzügen mit Zwischenwellen mit mehreren Kupplungen Kippfuß-App Werte-App Kippfußanzeige...
Zu einem früheren Zeitpunkt erstellte Berichte werden als Miniaturen unter den Hauptmenü-Schaltlächen angezeigt. Durch Tippen auf einen Bericht kann dieser angesehen, bearbeitet, gedruckt und per E-Mail verschickt werden. 3.6 Einstellungen Unternehmen, Bediener und Logo Unternehmen, Bediener und Logo sind zusätzliche Daten in erstellten Berichten. SKF TKSA 51...
Seite 17
Zum Wechseln zwischen metrischen und Zollabmessungen. Die angezeigte Einheit basiert in der Regel auf der Systemeinheit, die allerdings zum Wechsel zwischen metrischen und Zollabmessungen aufgehoben werden kann. Fertig Zum Abschluss der Änderungen bei den Einstellungen tippen Sie auf “Fertig”. SKF TKSA 51...
Geben Sie den Abstand zwischen der Mitte der Stangen auf der stationären Seite und der Mitte der Kupplung ein. Geben Sie den Abstand zwischen der Mitte der Kupplung und der Mitte der Stangen auf der beweglichen Seite ein. SKF TKSA 51...
Seite 19
Die Werte für die Passscheiben sind fest eingetragen (keine Echtzeitaktualisierung). Tippen Sie auf “Justage fertig”, sobald die Korrektur abgeschlossen ist. Vertikale Einstellung – Verstellbare Blöcke / Vibracons (Live) Wenn die Ergebnisse der senkrechten Messung außerhalb der Toleranz liegen, müssen SKF TKSA 51...
Seite 20
Prüfung des Kippfußes durchgeführt Tippen Sie auf diese Schaltläche, wenn eine Kippfußprüfung durchgeführt wurde. Es wird dann im Bericht abgehakt, was bedeutet, dass die Kippfußprüfung durchgeführt wurde. Fertig Zum Abschluss der Änderungen bei den Einstellungen tippen Sie auf “Fertig”. SKF TKSA 51...
Laserstrahl erkannt wird. Tipp: Der Sensorstatus kann während der Messung zur Prüfung von temporären Daten, Detektorwerten und Drehwinkeln verwendet werden. Während der Anzeige der Ergebnisse, werden die Laser ausgeschaltet. In dieser Ansicht sind keine Detektorwerte verfügbar. SKF TKSA 51...
Seite 22
Messeinheiten verwendet werden. Wahl der Hardware Eine Liste der angeschlossenen Messeinheiten erscheint. Tippen Sie “Wahl der Hardware” an, wenn Sie andere Einheiten wählen wollen. Fertig Wenn keine Warnungen erscheinen, tippen Sie “Fertig” an und gehen zur Messung. SKF TKSA 51...
(> 20°), aber weniger als die optimalen 90° gedreht wurden. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, drehen Sie die Wellen nach Möglichkeit bis 90° weiter. Kein Pfeil sowie eine grüne “Aufzeichnen”-Schaltläche geben an, dass die ideale Drehung (90°) für beste Ergebnisse durchgeführt wurde. SKF TKSA 51...
Seite 24
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, drehen Sie die Wellen nach Möglichkeit bis 90° weiter. Kein Pfeil sowie eine grüne “Aufzeichnen”-Schaltläche geben an, dass die ideale Drehung (90°) für beste Ergebnisse durchgeführt wurde. Tippen Sie auf 3. Aufzeichnung. SKF TKSA 51...
Seite 25
Kein Pfeil sowie eine grüne “Auto-Aufzeichnen”-Schaltläche geben an, dass die ideale Drehung (90°) für beste Ergebnisse durchgeführt wurde. Sobald das System erkennt, dass die Welle ausreichend gedreht wurde, und für kurze Zeit unberührt gelassen wird, zeichnet es automatisch die 2. Messposition auf. SKF TKSA 51...
Seite 26
Kein Pfeil sowie eine grüne “Auto-Aufzeichnen”-Schaltläche geben an, dass die ideale Drehung (90°) für beste Ergebnisse durchgeführt wurde. Sobald das System erkennt, dass die Welle ausreichend gedreht wurde, und für kurze Zeit unberührt gelassen wird, zeichnet es automatisch die 3. Messposition auf. SKF TKSA 51...
Hauptmenü abgelegt. Hinweis: Es ist möglich, mit der Ausrichtung auch nach der Wahl von “Ausrichtung fertig” weiterzumachen. Die Messwerte werden mit den ausgewählten Toleranzen verglichen. Die Symbole rechts neben den Versatz-/Schiefstellungswerten geben an, ob die Toleranzen eingehalten werden. Innerhalb der Toleranz: √ × Außerhalb der Toleranz: SKF TKSA 51...
Senkrechte Einstellung – Verstellbare Blöcke (Live) Wenn die senkrechte Einstellung in den Maschinendaten auf verstellbare Blöcke eingestellt ist, werden auf dem Bildschirm Werte für die senkrechte Korrektur angezeigt. Stellen Sie die Messeinheiten in senkrechter Position für Echtzeitkorrektur ein. SKF TKSA 51...
Echtzeit. Dabei werden der Versatz und der axiale Fluchtungsfehler berücksichtigt. Wenn sich die Einheiten in waagerechter Position beinden, sind die waagerechten Werte Echtzeitwerte. Bewegen Sie die Maschine gemäß den Pfeilen und achten Sie auf Versatz und Fluchtungsfehler, die fortlaufend aktualisiert werden. SKF TKSA 51...
Seite 30
Nach der Korrektur bzw. wenn keine Korrektur erforderlich ist, tippen Sie auf “Justage fertig”. Eine Animation veranschaulicht, wie die Schrauben festgezogen werden. Die Ausrichtung ist jetzt abgeschlossen. Zur Bestätigung des Ergebnisses muss die Messung wiederholt werden. Tippen Sie auf “Neu messen”. SKF TKSA 51...
Tippen Sie auf die Schaltläche “Unterschrift” und unterzeichnen Sie in der Ansicht “Bericht unterzeichnen”. Wenn ein unterzeichneter Bericht bearbeitet werden muss, wird der Editor darüber informiert, dass die Unterschrift entfernt werden muss. Ein Bearbeiten ist erst möglich, wenn der Bediener dies bestätigt hat. SKF TKSA 51...
Seite 32
Berichte teilen Beim Ansehen eines Berichts kann dieser geteilt werden, z.B. per E-Mail oder Ausdruck. Die Teilen-Funktion ist in der oberen rechten Ecke der Ansicht symbolisiert. SKF TKSA 51...
Technische Daten Kurzzeichen TKSA 51 Beschreibung SKF Wellenausrichtsystem TKSA 51 Kurzzeichen TKSA 51D2 Beschreibung (TKSA 51 und TKSA DISPLAY2 enthalten) Messeinheiten Sensortyp 20 mm PSD mit rotem Strichlaser Klasse 2 Elektronische Ja, ±0,1° Neigungsmesser Kommunikation Drahtlos, Bluetooth 4.0 LE (bis 10 m) Gehäusewerkstoff...
Seite 34
Echtzeitkorrektur Ausgleich für thermische Ja, mit Zielwerten Ausdehnung Maschinen-Ansicht Freie 3D-Rotation Ablesen von QR-Codes Nein Bericht Automatischer Export von PDF-Berichten via E-Mail oder Cloud Digitalkamera Ja, wenn am mobilen Endgerät verfügbar Display-Ausrichtung Querformat (auf Tablets auch Hochformat) SKF TKSA 51...
Seite 35
Inhalt des Tragekoffers Kalibrierungszertiikat Im Lieferumfang enthalten (2 Jahre gültig) Kofferinhalt 2 × TKSA 51 Messeinheiten 2 × Wellenwinkel mit Ketten und Magneten 4 × 120 mm Verlängerungsstangen 2 × Verlängerungsketten 980 mm für Wellen mit bis zu 450 mm Durchmesser 1 ×...
Seite 36
* = bei TKSA 51D2 enthalten Ersatzteile Kurzzeichen Beschreibung TKSA 51-M 1 × TKSA 51 M Messeinheit (einschl. Kalib.-zertif.) TKSA 51-S 1 × TKSA 51 S Messeinheit (einschl. Kalib.-zertif.) TKSA 51-VBK 1 × Standardkettenwinkel einschl. 80 mm Gewindestangen und 1 × Standardkette 480 mm, einschl.
Seite 40
| mapro.skf.com | skf.com/mount | skf.com/alignment ® SKF ist eine eingetragene Marke der SKF Gruppe. App Store is a service mark of Apple Inc. registered in the US and other countries. Android and Google Play are trademarks of Google Inc.