Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - beyertone musiphone Duo Bedienungsanleitung Und Installationshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für musiphone Duo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Installation

Die Installation des musiphone
Service. Dabei ist wie folgt vorzugehen:
 Stellen Sie das musiphone
 Richten Sie für den Ansagekanal des Gerätes (Buchse „AVA") an der TK-Anlage
einen analogen Standard-Port ein und legen Sie diesen auf eine RJ11/12-
Anschlussdose in der Nähe des Aufstellungsortes des musiphone
Dieser eingerichtete analoge Port wird dann an der TK-Anlage, wie individuell erfor-
derlich, z.B. als Weiterschaltungsziel eingetragen, um beispielsweise die Funktion
„Ansage vor Abfrage" zu realisieren. Die weitere Einrichtung des musiphone
selbst - z.B. die Rufnummer, zu der Anrufer am Ende der Ansage vermittelt werden -
ist im Kapitel 5 beschrieben.
 Richten Sie für den Musikkanal des Gerätes (Buchse „MOH") an der TK-Anlage
den externen Eingang für Music on Hold ein und legen Sie diesen ebenfalls auf eine
RJ11/12-Anschlussdose in der Nähe des Aufstellungsortes des musiphone
Der MoH-Eingang der TK-Anlage kann dabei wahlweise ein gleichspannungsfreier
Audio-Eingang oder ein analoger a/b-Port (mit Speisung) sein. Beide Anschluss-
varianten können vom musiphone
Sofern an der TK-Anlage als externer MoH-Eingang eine Klinkenbuchse oder eine
Cinchbuchse vorhanden ist, verwenden Sie bitte für die Anschaltung des Musikka-
nals das beiliegende Kabel mit RJ11- und Klinkenstecker sowie ggf. den Adapter
von hier auf Cinch-Stecker. Dieser ist z.B. bei externer Musikeinspielung über eine
EXM(R)-Baugruppe bei der HiPath 3000 Serie zu verwenden.
Bei Anschaltung der Wartemusik an eine HiPath 4000 bzw. Hicom 300 (über sog.
„SSC"-Teilnehmer) erfolgt die Anforderung der Wartemusik seitens der TK-Anlage
über Rufwechselspannung. Auch diese Schnittstelle kann vom musiphone
dient werden. Beachten Sie hierbei jedoch die abweichende Belegung der Buchse
des Musikkanals des musiphone
den Seite). Für diese Anschaltung benötigen Sie eine RJ12-Dose (d.h. min. 6-polig).
 Stecken Sie den mitgelieferten USB-Stick an der Frontseite des musiphone
ein (auf diesem befindet sich bei Lieferung ein Standard-Musiktitel). Für das Erstel-
len eigener Wartemusik-Einspielungen beachten Sie bitte das Kapitel 7.3.
 Verbinden Sie anschließend den „AvA"- und den „MoH"-Anschluss des musiphone
Duo mit Hilfe der mitgelieferten Kabel mit der wie oben beschrieben eingerichteten
analogen Nebenstelle und dem MoH-Eingang der TK-Anlage.
 Verbinden Sie nun das mitgelieferte Steckernetzteil mit dem musiphone
stecken Sie das Netzteil dann in eine Steckdose ein.
 Die Leuchtdiode „POWER" leuchtet auf und zeigt die Betriebsbereitschaft des Gerä-
tes an. Solange der Ansagekanal des musiphone
wird dieses durch die Leuchtdiode „ANNOUNCE" (gelb) angezeigt. Die laufende
Wiedergabe der Wartemusik ist an der blinkenden Leuchtdiode „MUSIC" (gelb) zu
erkennen (für weitere Anzeigefunktionen dieser LED siehe Kapitel 7.1).
© I-2012 BEYERTONE GmbH
®
Duo erfolgt durch den autorisierten Telefonanlagen-
®
Duo an einem trockenen Ort auf.
®
Duo ohne Umstellung bedient werden.
®
Duo (siehe Übersicht Pinbelegung auf der folgen-
Bedienungsanleitung musiphone
BEYERTONE
www.beyertone.com
®
Duo.
®
Duo durch einen Anruf belegt ist,
®
Duo
®
®
Duo
®
Duo.
®
Duo be-
®
Duo
®
®
Duo und
6/24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis