9 Bei Montage direkt auf der Wand
die Grundplatte mit 4 Schrauben
befestigen. Einbaulage Oben/Top
beachten.
10 Bei Montage auf Schalterdose
Schraubenöffnungen in der Geräte-
mitte verwenden. Einbaulage Oben/
Top beachten.
11 Installation nach Anschlussplan
vornehmen. Die Adern des Instal-
lationskabels müssen innerhalb des
freien Installationsraumes in der
Grundplatte verstaut werden.
12 Farbigen Stecker der Federzug-
schnur in die Buchse am Gehäuse
einführen, Stecker muss hörbar
einrasten.
13 Anderes Ende der Federzug-
schnur in den Hörer einstecken, bis
Stecker einrastet. Die Verbindung ist
nicht mehr lösbar.
14 Gehäuse oben auf der Grund-
platte einhängen und mit leichtem
Druck schließen.
Demontage
15 Zum Abnehmen des Gehäuses
mit einem Schlitzschraubendreher
die Verriegelung nach oben drücken.
Leiterplatte und Hörer verbleiben am
Gehäuse-Oberteil.
Installation
16 Anschluss nach Anschlussplan
vornehmen.
17 Anschlussplan mit CTÖ 6020.
18 Pro Ruftaste können max. zwei
Haustelefone angeschlossen werden.
Der Anschluss einer Etagenruftaste
(ERT) ist nur mit dem Zubehör
Etagenruftaste ZERT 811... möglich.
Klemmenbelegung CA 812-...
1, 7...
Systemleitung 1+n
b, c
Versorgungsspannung
12 V AC
Tö
Relaiskontakt Türöffner
Li
Relaiskontakt Licht
D+, D-
Ansteuerung
CTÖ 602-.../SFC 602-...
Klemmenbelegung HTS 811-...
1, 7
Systemleitung 1+n
ERT
Etagenruftaste
Klemmenbelegung TR 603-...
b, c
Versorgungsspannung
12 V AC
L1, N
Netzanschluss
Reichweite
Reichweite Transformator zu Tür-
station max. 50 m, Transformator
zu Haustelefon 400 m bei 0,8 mm
Leitungsmaterial.
Bei Parallelbetrieb von 2 Haus-
telefonen reduziert sich die Reich-
weite auf 200 m.
*) Mit der Lichttaste in den Haus-
telefonen HTS 811-... wird der
Lichtkontakt im Türlautsprecher
für 0,8 Sekunden geschlossen.
Der Bezug dieses Kontaktes ist
Klemme c, Abgriff auf Klemme Li.
Nach erfolgter Installation ist
diese Funktion ohne weitere
Programmierung aktiv. Für die
Anschaltung des Treppen- und/oder
Außenlichts muss nach den VDE-
Bestimmungen ein Schwachstrom-
bzw. Zeitrelais (z. B. ZR 502-...)
zwischengeschaltet werden.
Kontaktbelastung max. 15 V AC,
30 V DC, Schaltzeit 0,8 Sekunden.
Parallel zu einem Haustelefon
kann der Nebensignal-Controller
NSC 602-... angeschlossen
werden, z. B. zur Ansteuerung
eines Funkgong. Als zusätzliches
Signalgerät kann das NS 711-... par-
allel an einem HTS 811-... betrieben
werden.
Der Anschluss von anderen Geräte
wie DCA 612-... oder HTC 811-...
ist nicht möglich.
Beschriftung
19 Namensschild von der Außenseite
z. B. mit einem Schlitzschrauben
dreher vorsichtig öffnen und
Schrifteinlage entnehmen. Zum
Einsetzen das Namensschild mit
leichtem Druck einrasten.
20 Infoschild von der Innenseite z. B.
mit einem Schlitzschraubendreher
öffnen und Schriftfeld entnehmen.
Zum Einsetzen das Infoschild mit
leichtem Druck einrasten.
Technische Daten CA 812-...
Kontaktart: 2 Schließer 15 V AC,
30 V DC, 2 A
Schutzart: IP 54
Umgebungstemperatur:
–20 °C bis +55 °C
Abmessungen (mm) B x H x T:
82 x 226 x 29
Technische Daten HTS 811-0
Abmessungen (mm) B x H x T:
91 x 201 x 46
Technische Daten TR 603-0
Betriebsspannung:
230 V AC, +/-10 %, 50/60 Hz
Betriebsstrom: 100 mA
Ausgangsspannung: 12 V AC
Ausgangsstrom: max. 1,3 A
Absicherung: primär thermisch
abgesichert, sekundärseitig kurz-
schlussfest
Schutzart: IP 20
Umgebungstemperatur:
0 °C bis +40 °C
Teilungseinheit (TE): 3
Abmessungen (mm) B x H x T:
53,5 x 89 x 60
Störungsbehebung
Der Transformator ist primärseitig
thermisch abgesichert.
Nach Kurzschluss oder Überlast
• Gerät für ca. 1 Min. spannungsfrei
schalten.
• Fehler beseitigen.
• Netzspannung wieder einschalten.
3