Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Demontage - SSS Siedle BFS 850-02 Produktinformation

Bus-freisprechtelefon standard
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFS 850-02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch

Anwendung

Bus-Freisprechtelefon Standard für
den Siedle In-Home-Bus, aus hoch-
wertigem Kunststoff.
Mit den Funktionen Rufen,
Sprechen, Türöffnen, Licht und
Etagenruf.
Leistungsmerkmale:
• Türöffner-, Licht-, Rufabschalt- und
Sprach-/Steuertaste
• Statusanzeige bei aktiver Sprech-
verbindung
• Rufabschaltung mit Statusanzeige
• Optische Rufanzeige durch Blinken
der Sprechtaste
• Licht- und Rufabschalttaste frei
konfigurierbar und doppelt belegbar
• Rufgenerator mit 11 Ruftonfolgen,
inkl. Gong
• Rufunterscheidung für Etagenruf,
2 Türrufe und Internruf
• Sprachlautstärke in 5 Stufen ein-
stellbar
• Ruflautstärke in 5 Stufen ein-
stellbar bis max. 83 dB(A)
• Parallelschaltung von 4 Bus-
Freisprechtelefonen Standard
(Ab dem 3. Gerät ist das
PRI 602-... USB und ZBVG 650-...
zur Programmierung erforderlich).
• Türöffner-/Lichtfunktion jederzeit
über Busleitung
• Türaufschaltung jederzeit, auch
ohne erfolgten Türruf, möglich
• Zubehör-Anschalt-Relais-Frei-
sprechen ZARF 850-0 mit potential-
freiem Kontakt nachrüstbar
• Grundplatte mit
Anschlussklemmen vorinstallierbar
• Mit dem Tischzubehör ZTS 800-...
als Tischgerät einsetzbar
Elektrische Spannung
Einbau, Montage und Service-
arbeiten elektrischer Geräte dürfen
ausschließlich durch eine Elektro-
Fachkraft erfolgen.
4
Elektrostatische Aufladung
Durch elektrostatische Aufladung
kann bei direktem Kontakt mit der
Leiterplatte das Gerät zerstört
werden. Vermeiden Sie daher ein
direktes Berühren der Leiterplatte.
Hinweis
Einsatz nur im trockenen
Innenbereich.
Lieferumfang
• BFS 850-... (Grundplatte und
Gehäuse mit Leiterplatte)
• Bedienungsanleitung für den
Endkunden
• diese Produktinformation
Montage
Kabel auf ca. 80 mm abmanteln.
1 Empfohlene Einbauhöhe
ca. 1,50 m bis Gerätemitte.
2 Gerät von der Rückseite öffnen;
dazu die Grundplatte mit dem
Rasthebel entriegeln.
3 Bei Montage direkt auf der Wand
die Grundplatte mit 4 Schrauben
befestigen. Einbaulage Oben/Top
beachten.
4 Bei Montage auf Schalterdose
Schraubenöffnungen in der Geräte-
mitte verwenden. Einbaulage
Oben/Top beachten.
5 Installation nach Anschlussplan
vornehmen. Die Adern des Installa-
tionskabels müssen innerhalb des
freien Installationsraumes in der
Grundplatte verstaut werden.
6 Je nach Einbauumgebung kann
es erforderlich sein, die Mikrofon­
empfindlichkeit des BFS 850-... zu
verändern, um eine klare Sprach-
übertragung zu ermöglichen. Bei
bestehender Sprechverbindung
die Türöffnertaste und Lichttaste
gleichzeitig 3 Sekunden gedrückt
halten bis Quittungston zu hören
ist. Mit der Sprechtaste +/– kann die
Mikrofonempfindlichkeit in 3 Stufen
eingestellt werden. Erfolgt keine
Eingabe innerhalb 10 Sekunden
schaltet die Mikrofon einstellung
wieder ab.
Eingestellte Mikrofonempfindlichkeit
durch 3 Sekunden Drücken der Taste
Stummschaltung abspeichern.

Demontage

7 Zum Abnehmen des Gehäuses
mit einem Schlitzschraubendreher
die Verriegelung nach oben drü­
cken. Die Leiterplatte verbleibt im
Gehäuse-Oberteil.
Klemmenbelegung
Ta, Tb
In-Home-Bus
ERT
Etagenruftaste
Inbetriebnahme
Installation, Inbetriebnahme und
Programmierung ist im System-
handbuch In-Home-Bus: Audio
beschrieben (liegt dem Bus-Netz-
gerät BNG 650-... bei).
Zubehör
• ZARF 850-... für die Ansteuerung
einer zusätzlichen Glocke.
• ZTS 800-... für die Umrüstung von
Wandgerät zu Tischgerät.
Technische Daten
Umgebungstemperatur:
+5 °C bis +40 °C
Abmessungen (mm) B x H x T:
91 x 164 x 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis