Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM XI524 nungs Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

=
ECT: Ver mit teln ei nes An ru fers
=
3PTY: Drei er kon fe renz
=
CD: Wei ter lei ten von An ru fen
=
TP: Par ken (Um ste cken am in ter nen ISDN-An schluss)
=
CLIP / CLIR: Über mitt lung der Ruf num mer des An ru fers zum An ge ru fe nen ein-/ aus schal ten.
=
COLP / COLR: Über mitt lung der Ruf num mer des An ge ru fe nen zum An ru fen den ein-/ aus schal ten.
=
AOCD: Über mitt lung der Ent gelt in for ma tio nen wäh rend ei nes Ge sprä ches.
=
AOCE: Über mitt lung der Ent gelt in for ma tio nen am Ende ei nes Ge sprä ches.
=
AOCS: Über tra gung von Ta rif in for ma tio nen wäh rend der Rufpha se z.B.für Münz fern spre cher.
=
CCBS: Rüc kruf auf ei nen be setz ten Teil neh mer, so bald die ser frei ist.
=
CCNR: Rüc kruf auf ei nen frei en Teil neh mer, so bald die ser den Hö rer ab ge ho ben und wie der auf ge legt
hat.
=
MCID: Fest stel len bös wil li ger An ru fer (Fan gen).
=
CFB / CFU / CFNR: An ruf wei ter schal tung
=
UUS1: Über mitt lung von be nut zer de fi nier ten Text nach rich ten
=
MWI: Vor lie gen neu er Nach rich ten
(z. B. T-Net Box)
=
SUB: Er wei ter te Adres sie rung ei nes End ge rä tes
=
SMS: SMS im Fest netz
Die Telefonanlage T-Concept XI524 DSL
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis