Herunterladen Diese Seite drucken

HOMCOM 800-065 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Verzögerungsfunktion
Wenn Sie mö chten, dass das Gerä t nicht sofort in Betrieb geht, können Sie mit
dieser Taste die Verzögerungszeit einstellen.
Sie mü ssen entscheiden, wie lange es dauert, bis Ihr Brot fertig ist, indem Sie die
Taste + drücken. Bitte beachten Sie, dass die Verzögerungszeit die Backzeit des
Programms beinhalten sollte. Das heißt, dass nach Ablauf der Verzö gerungszeit
heißes Brot serviert werden kann. Zuerst mü ssen das Programm und der
Bräunungsgrad
ausgewählt
werden,
dann
drü cken
Sie
"+",
um
die
Verzögerungszeit in 10-Minuten-Schritten zu erhöhen. Die maximale Verzögerung
beträgt 13 Stunden.
Beispiel: Jetzt ist es 20.30 Uhr, wenn Sie mö chten, dass Ihr Brot am nächsten
Morgen um 7 Uhr fertig ist, d.h. in 10 Stunden und 30 Minuten. Wählen Sie Ihr
Menü, die Farbe, die Brotgröße und drücken Sie dann das "+", um die Zeit zu
addieren, bis 10:30 Uhr auf der LCD-Anzeige erscheint. Drü cken Sie dann die
STOP/START-Taste, um dieses Verzö gerungsprogramm zu aktivieren. Sie sehen,
dass der Punkt blinkt, und die LCD-Anzeige zählt abwärts, um die verbleibende
Zeit anzuzeigen. Sie erhalten frisches Brot um 7:00 Uhr morgens, wenn Sie das
Brot nicht sofort herausnehmen wollen, beginnt die Warmhaltezeit von 1 Stunde.
Anmerkung:
1. Diese Taste ist nicht anwendbar fü r die Programme Ultra schnell, Marmelade
und Backen.
2. Verwenden Sie zum zeitversetzten Backen keine leicht verderblichen Zutaten
wie Eier, frische Milch, Frü chte, Zwiebeln usw.
WÄRME BEDIENEN
Brot kann nach dem Backen automatisch 60 Minuten lang warm gehalten werden.
Wenn Sie das Brot herausnehmen möchten, schalten Sie das Programm mit der
START/STOP-Taste aus.
SPEICHER
Wenn die Stromversorgung während der Brotherstellung unterbrochen wurde, wird
der Brotherstellungsprozess innerhalb von 10 Minuten automatisch fortgesetzt,
auch ohne die Start/Stop-Taste zu drücken. Wenn die Pausenzeit 10 Minuten
überschreitet, kann der Speicher nicht gehalten werden und der Brotbackautomat
muss auf restarted, But eingestellt werden. Wenn der Teig beim Abschalten der
Stromversorgung nicht weiter als bis zur Knetphase ist, können Sie die
"START/STOP"-Taste direkt drü cken, um das Programm von Anfang an
fortzusetzen.
UMWELT
Die Maschine mag in einem breiten Temperaturbereich gut funktionieren, aber es
könnte ein Unterschied in der Brotlaibgröße zwischen einem sehr warmen und
einem sehr kalten Raum bestehen. Wir schlagen vor, dass die Raumtemperatur
zwischen 15 ℃ und 34℃ liegen sollte.
7/19

Werbung

loading