Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltplan; Beschreibung Von Netzteil-Elementen Und Verbindungen - Pulsar GREY POWER plus AWZ 110 Bedienungsanleitung

Linear-puffernetzteil mit technischen ausgängen.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.pulsar.pl
Abhängig von dem erforderten Grad der Versicherung des Alarmsystems an Ort der Installation soll man
die Effizienz des Netzgeräts und den Strom der Ladung des Akkus auf folgende Weise feststellen:
* Grad 1, 2 - die Zeit der Bereitschaft 12h
** der allgemeinen Verwendung –wenn das Netzgerät nicht in der Installation montiert wird, die die
Anforderungen der Alarmnorm nach EN 50131 erfüllt, beträgt die zulässige Stromeffizienz des Netzgeräts:
1. Ausgangsstrom 1A (ohne Batterie)
2. Ausgangsstrom 0,6A + 0,4A Laden des Akkus
Summarischer Strom der Empfangsgeräte + Akku beträgt max. 1A.
Bei einer Netzstörung erfolgt eine sofortige Umschaltung auf Akkuversorgung. Das Netzteil befindet sich im
Metallgehäuse (RAL 9003) mit Platz für Akku 7Ah/12V. Das Gehäuse ist mit einen microswitch, der über eine
Öffnung der Vordertüren.
1.2. Schaltplan (Bild.1).

1.3. Beschreibung von Netzteil-Elementen und Verbindungen.

Tabelle 1. Elemente der PCB-Platte des Netzteils (siehe Bild. 2).
Element
Nr.
T
AC
AC-Spannungsausfall
T
BAT
STOP Taste (Ausschalten des Netzteils von der Batterie) oder Ein/Aus des Akku-Tests)
Klemmen ~AC~ – Eingang der Speisung AC
Ausgangsstrom 0,58A + Laden des Akkus 0,4A
Bild 1. Schaltplan Netzteil.
; Kurzschlussbrücke J1, J2 - Einstellung der Verzögerung der Warnung über den
Verzögerungszeit T= 0s
J1=
, J2=
Verzögerungszeit T= 5min
J1=
, J2=
Verzögerungszeit T= 1h
J1=
, J2=
Verzögerungszeit T= 6h
J1=
, J2=
; Kurzschlussbrücke J1, J2 – Konfiguration der Abschaltzeit des entladenen Akkus
Verzögerungszeit T= 20s
J1=
, J2=
Verzögerungszeit T= 15min
J1=
, J2=
Verzögerungszeit T= 1h
J1=
, J2=
J1=
, J2=
fehlende Abschaltung der Batterie = Kein Schutz des Akkus
UVP
Beschreibung:
AWZ110
Beschreibung
Jumper angebracht,
3
GREY POWER plus
Jumper entfernt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Awz 110

Inhaltsverzeichnis