Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC IPC MD-34A Betriebsanleitung Seite 101

Werbung

Problem
USB-Gerät reagiert nicht.
Beim Drücken einer Taste
ertönt ein Piepton, aber es
werden keine Zeichen
angezeigt.
Ein mit Intel® AMT
gemountetes ISO-Abbild
lässt sich nicht booten.
B.3
Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen
Beim Hochfahren (dem Boot-Vorgang) führt das BIOS zunächst einen Power On Self Test
(POST) durch und prüft, ob bestimmte Funktionseinheiten des PCs fehlerfrei arbeiten. Beim
Auftreten kritischer Fehler wird der Boot-Vorgang sofort unterbrochen.
Das BIOS initialisiert und testet weitere Funktionseinheiten, wenn der POST keine Fehler
zurückgibt. In dieser Phase des Hochfahrens wird der Grafikcontroller initialisiert und
eventuelle Fehlermeldungen werden auf dem Bildschirm ausgegeben.
Die vom System-BIOS ausgegebenen Fehlermeldungen sind nachfolgend aufgeführt.
Informationen zu Fehlermeldungen, die vom Betriebssystem oder von
Anwendungsprogrammen ausgegeben werden, finden Sie in den entsprechenden
Handbüchern.
Fehlermeldungen auf dem Bildschirm
Fehlermeldung auf dem Bildschirm
Betriebssystem nicht gefunden
Fehler Tastaturcontroller
SMART-Fehler auf Festplatte erkannt
CMOS-Batterie defekt
CMOS-Batterie schwach
Stromausfall der Echtzeituhr
Tastaturfehler
PLD-Konfigurierung fehlgeschlagen
MD-34A
Betriebsanleitung, 08/2013, A5E52447533-AA
Mögliche Ursache
Das Betriebssystem
unterstützt die USB-
Anschlüsse nicht.
Der Tastaturpuffer ist voll.
Das Booten von USB ist im
BIOS deaktiviert.
B.3 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen
Vorgehen zum Korrigieren oder Vermeiden des Fehlers
Aktivieren Sie die USB-Legacy-Unterstützung für die Maus und
die Tastatur.
Für alle anderen Geräte benötigen Sie USB-Treiber für das
jeweilige Betriebssystem.
<STRG> <PAUSE>
Aktivieren Sie das Booten von USB in den BIOS-Einstellungen,
siehe "AUTOHOTSPOT", Abschnitt "Booten".
Bedeutung/Tipp
Mögliche Ursachen:
Es ist kein Betriebssystem installiert.
Falsche aktive Boot-Partition
Das Boot-Laufwerk ist im SETUP falsch
eingestellt.
Controllerfehler.
Wenden Sie sich an Ihren technischen Support.
Festplatte meldet möglichen Ausfall über
S.M.A.R.T.
CMOS-Batterie ist nicht angeschlossen.
CMOS-Batterie ist schwach.
Die CMOS-Uhr wurde ohne Batterie oder mit
einer zu schwachen Batterie betrieben, z.B. beim
Akkuwechsel. Überprüfen Sie die CMOS-Uhr.
Die Funktionstasten sind defekt.
Die Programmierung der PLC auf der
Hauptplatine ist fehlgeschlagen.
Technischer Support
101

Werbung

loading