Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigung Des Heizkabels Zu Rohrleitung; Wärmeisolierung Der Rohrleitung Mit Kabel - Fenix PFP Bedienungsanleitung

Automatisches heizkabel mit thermostat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEFESTIGUNG DES HEIZKABELS ZU ROHRLEITUNG

Das Heizkabel ist in ca. 50 cm Abständen mit einer selbstklebenden Aluminiumfolie, eventuell mit einem
hochwertigen, für Elektroinstallationsarbeiten verwendeten PVC Band zur Rohrleitung zu befestigen. Keinen
anderen Typ der Befestigung verwenden. Nach der Befestigung des Kabels ist es in seiner ganzen Länge mit
dem selbstklebenden Al-Band in Längsrichtung zu überkleben, damit es überall zur Rohrleitungsoberfläche
perfekt anhaftet. Falls es für eine Rohrleitung zwei und mehrere Kabel verwendet werden, ist die Installierung so
zu machen, dass kein anderes Heizkabel den Abschnitt mit Thermostat durchgeht. Versuchen Sie auch, die
Kabel so anzuordnen, dass keine markanten Unterschiede bei den in unterschiedlichen Rohrleitungsabschnitten
installierten Leistungen vorkommen.
WÄRMEISOLIERUNG DER ROHRLEITUNG MIT KABEL
Die Rohrleitung auch mit dem Heizkabel ist mit einer Schicht der Wärmeisolierung mit der Mindeststärke von
10mm, höchstens doch von 20 mm zu isolieren. Das Heizkabel auf der Rohrleitung kann entweder mit Steinwolle
oder unbrennbarem Typ der Schaumisolierung isoliert werden. In ganzer Rohrleitungslänge ist die Isolierung mit
derselben Stärke zu verwenden, damit alle Abschnitte des Heizkabels, einschließlich Thermostates, dieselbe
Wärmebedingungen haben. Falls das Thermostat mehr als die übrige Rohrleitung isoliert ist, kann die Rohrleitung
einfrieren. Falls der Thermostatbereich weniger als die übrige Rohrleitung isoliert ist, wird sich die Rohrleitung
überhitzen; es werden auch die Wärmeverluste steigen und im äußersten Fall wird auch das Heizkabel vernichtet.
Informieren Sie sich bei dem Lieferanten der Wärmeisolierung über ihre Ansaugfähigkeit in Hinsicht zur
Umgebung, in der Sie sie verwenden wollen. Die ansaugfähigen Materialen sind noch mit einer
undurchdringlichen
Schicht
zu
versehen,
sonst
entsteht
die
Gefahr
der
Verschlechterung
ihrer
Isolierungseigenschaften.
Das Thermostat muss immer mit Wärmeisolierung gedeckt sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis