Elektrischer Anschluss
Das IR-Paneel ist mit einem zweiadrigen Kabel für L/N 230V / 50 Hz mit Netzstecker ausgestattet
Das Abschneiden des Steckers und die Verkürzung des Anschlusskabels stellen keinen Grund für einen
Garantieverfall dar.
Farbige Kennzeichnung der Leiter: Phase – braun, Mittelleiter (Arbeitsleiter) – blau.
Das Anschlusskabel ist in die Dose an der Wand angeschlossen, siehe Abb. 3.
Das IR-Paneel darf nicht direkt über einer Steckdose angebracht werden. Das Anschlusskabel ist mit einer
Einrichtung für Abtrennung vom Netz auszustatten, bei der der Abstand der geöffneten Kontakte
mindestens 3 mm bei allen Polen ist.
Falls das Anschlusskabel beschädigt wird, ist es vom Hersteller oder einem Servicetechniker zu ersetzen.
Bedienung des IR-Paneels
Dieses IR-Panel muss mit einem externen Regelsystem „Thermostat" betrieben werden. Damit die
Vorgaben der Öko-Design-Richtlinie VO (EU) NR. 2015/1188 eingehalten werden, muss das gewählte
Regelsystem die darin enthaltenen Anforderungen erfüllen.
Das IR-Paneel ist mit einem Temperaturbegrenzer ausgestattet, welches die sichere Funktion
gewährleistet.
Technische Angaben
Abmessungen
TYP
(mm) (LxBxT)
GS 300
585x585x39
GS 500
1200x400x39
GS 600
1185x585x39
GS 850
1185x785x39
Hinweise zum Brandverhalten der Materialien auf denen
IR-Paneele montiert werden können
Die IR-Paneele dürfen nur auf Materialien mit dem Brandverhalten A1, A2, B, C, D montiert werden.
Nach Norm EN 13501-1 beinhalten die Klassen zum Brandverhalten folgende typische Materialien /
Baustoffklasse nach DIN 4102-1.
Klassen zum Brandverhalten (nach EN
13501-1)
A1
nicht
brennbar
Bestandteile
A2
nicht
brennbar
Bestandteilen
B schwer entflammbar
C, D normal entflammbar
Gewicht
Leistung
(kg)
(W)
9,8
300
10,8
500
17,5
600
21,6
850
ohne
brennbare
mit
brennbaren
Strom
Spannung
(A)
(V) AC
1,3
2,2
230 V
2,6
3,7
Baustoffklasse (nach DIN 4102-1)
A1 (z. B. Kalk, Schaumglas, Mörtel, (Stahl-)Beton,
Naturbims, Zement)
A2
(z.B.
Gipskartonplatten
Oberfläche)
B1 (z.B. Holzwolle-Leichtbauplatten)
B2 (z.B. Holz, Gipskarton-Verbundplatten)
Schutzklasse
Schutzgrad
II
IP 44
mit
geschlossener