Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es erscheint eine Reihe von vordefinierten Ausnahmelisten für verschiedene Apps, die Sie nun mit
einem Klick auf den Schiebeschalter auf der rechten Seite aktivieren oder deaktivieren können. Einige
Ausnahmelisten für besonders populäre oder wichtige Apps sind bereits in der Grundeinstellung
aktiviert.
Bitte beachten Sie, dass jede aktivierte Ausnahmeliste bedeutet, dass Sie auf den entsprechenden
Websites nicht durch den eBlocker geschützt werden können. Ist für eine App, die Sie suchen, noch
keine Ausnahmeliste definiert, können Sie diese über die Schaltfläche „Neue App definieren"
hinzufügen. Nach einem Klick auf die Schaltfläche erscheint ein neues Fenster.
Geben Sie den App-Namen ein und fügen Sie optional eine Beschreibung ein. Der App-Name muss
eindeutig sein.
Geben Sie eine oder mehrere Domänen ein, die von der App verwendet werden, und die nicht vom
eBlocker überwacht werden sollen. Geben Sie eine Domäne pro Zeile ein. Eine Zeile beenden Sie mit
der Enter/Return-Taste.
Eine übergeordnete Domäne schließt dabei automatisch alle untergeordneten Domänen mit ein. Ein
Beispiel: Wenn Sie die Domäne api.superapp.com auf die Ausnahmeliste setzen, dann werden
automatisch auch Aufrufe zu Domänen wie login.api.superapp.com von der Überwachung durch
den eBlocker ausgenommen.
In seltenen Fällen ist es nötig, IP-Adressen in die Ausnahmeliste aufzunehmen. IP-Adressen können
Sie in das unterste Feld eingeben. Geben Sie wiederum eine IP-Adresse pro Zeile ein.
Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie auf „Speichern" klicken.

8.5 IP-Anonymisierung

Wie in Abschnitt
7.5
erläutert, können Sie Ihre tatsächliche IP-Adresse durch Verwendung eines
Anonymisierungsnetzwerks verschleiern.
Seite 41 von 57
18.01.2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Family

Inhaltsverzeichnis