Herunterladen Diese Seite drucken

Renishaw TONiC T103 RKLC20-S Serie Installationshandbuch Seite 16

Werbung

Abtastkopfmontage und -installation
Montagewinkel
Der Winkel muss eine flache Montagefläche haben und sollte entsprechend den Installationstoleranzen
angepasst werden können; die Einstellung des Abtastkopfabstands sollte justierbar sein und der Winkel
muss ausreichend steif sein, um ein Verbiegen bzw. Vibrationen des Abtastkopfes während des Betriebes
zu verhindern.
Abtastkopfeinstellung
Stellen Sie sicher, dass die Maßverkörperung, das Lesefenster des Abtastkopfes und die Montagefläche
sauber und frei sind.
HINWEIS: Gehen Sie beim Reinigen von Abtastkopf und Maßband sparsam mit Reinigungsmittel um,
nicht darin tränken.
Die grüne Abstandslehre muss so unter dem Abtastkopf positioniert werden, dass die Öffnung direkt unter
dem Lesefenster positioniert ist. Dies ist erforderlich, damit die Einstell-LED funktioniert.
Stellen Sie den Abtastkopf so ein, dass die Signalstärke über den gesamten Verfahrbereich eine grüne
Einstell-LED anzeigt (> 70% Signal). Bei Verwendung eines digitalen Ti/TD-Interface sollte eine blaue LED
am Interface aufleuchten.
HINWEIS: Die Installation und Ausrichtung des Abtastkopfes darf nur bei ausgeschaltetem AGC erfolgen
(CAL-LED leuchtet nicht). Bei einer Neuinstallation sollten die Werkseinstellungen wiederhergestellt werden
(„Wiederherstellen der Werkseinstellungen", Seite
Nickwinkel
0° ±1°
TONiC RKLC20-S Wegmesssystem – Installationshandbuch
16).
Gierwinkel
Status der Einstell-LED am Abtastkopf
0° ±0,4°
Grün
Orange
Rollwinkel
0° ±0,5°
Grüne Einstelllehre
Abtastkopfabstand
2,1 ±0,15 mm
T103x Abtastkopf LED Diagnose
LED
Inkrementell
Einstellung
Referenzmarke
Betrieb
CAL
Kalibrierung
Zurücksetzen
* Das Blinken ist nicht als solches zu erkennen, wenn der Signalpegel des Inkrementsignals beim Überfahren
der Referenzmarke > 70% beträgt.
TI0004 bis TI20KD und TD4000 bis TD0040 Diagnose LED
Signal
Hinweis
Violett
Rot
Blau
Grün
Orange
Inkrementell
Rot
Rot blinkend
Blau blinkend
Violett blinkend
Kurzzeitiges
Referenzmarke
Erlöschen
Alarmsignal erfolgt als Tri-State- oder Leitungstreiber E− Ausgabe, je nach Interface-Konfiguration.
Einige Konfigurationen geben außerdem keinen Alarm aufgrund zu hoher Geschwindigkeiten aus.
Kurzzeitiger Status, solange die Störungen anhalten.
Alarm kann zu einem Fehler in der Achsenposition führen; auf Null zurücksetzen, um fortzufahren.
Nähere Angaben zur Interface-Konfiguration finden Sie im Datenblatt für das TONiC Messsystem
(Renishaw Art.-Nr. L-9517-9338). Dieses kann von unserer Website
oder bei Ihrer Renishaw- Niederlassung angefordert werden.
Hinweis
Grün
Normale Einstellung: Signalpegel > 70%
Akzeptable Einstellung: Signalpegel zwischen
Orange
50% und 70%
Mangelhafte Einstellung: Signalpegel zu gering für
Rot
sicheren Betrieb (< 50%)
Grün (blinkend)*
Phasenlage normal
Orange (blinkend)
Phasenlage akzeptabel
Phasenlage mangelhaft; Maßverkörperung reinigen
Rot (blinkend)
und gegebenenfalls neu kalibrieren
Ein
Signalverstärkung (AGC) AN
Aus
Signalverstärkung (AGC) AUS
Einzeln blinkend
Kalibrierung der Inkrementsignale läuft
Doppelblinkend
Kalibrierung der Referenzmarke läuft
Blinken beim
Werkseinstellungen wiederherstellen
Einschalten (< 2s)
Status
Normale Einstellung: Signalpegel zwischen
110% und 135%
Optimale Einstellung: Signalpegel zwischen 90%
und 110%
Normale Einstellung: Signalpegel zwischen 70%
und 90%
Akzeptable Einstellung: Signalpegel zwischen
50% und 70%
Mangelhafte Einstellung: Signalpegel zu gering
für sicheren Betrieb (< 50%)
Mangelhafte Einstellung: Signalpegel < 20%;
System fehlerhaft
Geschwindigkeitsüberschreitung; System
fehlerhaft
Signalüberschreitung; System fehlerhaft
Referenzmarke erfasst (nur bei
Geschwindigkeiten < 100mm/s)
www.renishaw.de/tonicdownloads
Status
Alarmausgabe
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
heruntergeladen
14

Werbung

loading