7. VERDRAHTUNG
Reihenmontage von BX-100 PLUS Lichtschranken
Die Lichtschranken sind parallel an der Spannungsversorgung anzuschließen.
Der Alarmausgang sollte in Serie geschaltet sein, wenn N.C. gewählt wird.
Der Alarmausgang sollte parallel geschaltet sein, wenn N.O. gewählt wird.
+ -
+ -
+ -
Alarm-
ausgang
Sender
Empfänger
Empfänger
8. OPTISCHE AUSRICHTUNG
Die optische Ausrichtung erfolgt mit abgenommenen Gehäusedeckel. Der Ausrichtungszustand wird über die blinkende LED und/
oder über ein akustisches Signal angezeigt.
1
ON
1
2
3
Empfänger
Lautstärkenwahlschalter
Ausrichtungs
LED-Anzeige
Die meisten Fehlalarme lassen sich auf eine unzureichende Ausrichtung zurückführen. Bei Außenanwendungen sollte
+
-
Meldergruppe
Alarmzentrale
+ -
Sender
Der Moduswahlschalter
am Empfänger muß auf
„OFF" geschaltet wer-
den um, das Gerät in
den Ausrichtungsstatus
zu versetzen.
MAX
MIN
OFF
Lautsprecher
der Status "Exzellent" zum fehlerfreien Betrieb erreicht sein!
Anschluss von Peripheriegeräten (z.B. Signalgeber)
Das Peripheriegerät darf nur am N.O. Ausgang angeschlossen werden.
+ -
Sender
2
Die optische Einheit wird ausgerich-
tet, indem das bewegliche Teil von
Sender und Empfänger in die Rich-
tung des Gegenstücks gedreht wird.
Der Ausrichtungszustand wird über die blinkende LED und/oder über
ein akustisches Signal angezeigt. Die Lautstärke kann am Empfän-
ger auf zwei Stärken ein gestellt werden.
Wenn die Einstellung am entfernten Empfänger gemacht wird.
MAX
Wenn die Einstellung am Sender gemacht wird.
MIN
Wenn kein akustisches Ausrichtungssignal erwünscht ist.
OFF
Ist die BX-100 PLUS nicht oder nur unzureichend ausgerichtet, blinkt
die LED am Empfänger und es ertönt ein langsam pulsierender Ton.
Je besser der Ausrichtungsstatus wird, desto schneller blinkt die LED
und desto höher ist die Frequenz des akustischen Signals. Hat die
BX-100 PLUS ihr Optimum erreicht, ertönt ein Dauerton und die LED
leuchtet permanent (siehe untenstehende Tabelle).
Ausrichtungsstatus
LED - Anzeige
langsam
Akustisches Signal
langsam
+
-
Meldergruppe
Alarmzentrale
+ -
N.C.
Spannungs-
versorgung
N.O.
+ -
Empfänger
Es muß darauf geachtet
werden, daß der innen-
liegende Spiegel nicht mit
der Hand verdeckt wird.
schlecht
gut
flackert
leuchtet ständig
schnell
gepulster Ton
ständiger Ton
schnell
Externer
Signalgeber
exzellent