EINLEITUNG
Bitte lesen Sie diese Installationsanleitung vor der Montage vollständig durch.
• Vor dem Öffnen des Gerätes und vor Arbeiten am Gerät: Schalten Sie die Netz- und Batteriespannung ab und sichern Sie vor unbeabsichtigtem oder selbsttätigen
Einschalten.
• Das Gerät ist mit elektronischen Bauteilen aufgebaut die durch elektrostatische Entladung zerstört werden können. Beachten Sie deshalb die entsprechenden
Handhabungsvorschriften.
• Das Gerät darf nur durch eine Elektrofachkraft installiert werden. Das gleiche gilt für die Inbetriebnahme, Instandhaltung, Inspektion, Wartung und Instandsetzung.
• Die Installation muß nach den anerkannten Regeln der Technik, nach den momentan gültigen Richtlinien und Vorschriften und nach den bekannten und gesicher-
ten Erfahrungen, auch wenn diese nicht in einer Norm festgeschrieben sind, ausgeführt werden.
LEISTUNGSMERKMALE
• Ein spezielles Lichtbündelverfahren ermöglicht einen reflexionsfreien Betrieb auch bei direkter Wandmontage.
• 2-Strahl, Aktiv-Infrarot-Lichtschrankensystem mit integrierter Lichtstrahlensynchronisation.
• Der Erfassungsbereich läßt sich über 180° stufenlos verstellen.
• Einfach Montage und Ausrichtung durch visuelle und akustische Statusangabe
• Reichweite bei Außenmontage 30 m
• Reichweite bei Innenmontage 60 m
• Deckelkontakt; N.C. öffnet wenn Deckel angehoben wird.
• 2 Relaisausgänge, N.O. oder N.C. wählbar
• Kompaktes und schlankes Gehäusedesign
• IP Schutzgrad 54 zur problemlosen Außenmontage geeignet.
• Eine zusätzliche Gehäuseabdeckung (WC-1) kann über der BX-100 PLUS montiert und der Wandfarbe angepaßt werden.
• Mit dem Abstandshalter (SP-1) können Höhenunterschiede bei der Montagefläche ausgeglichen werden.
• Das Metallschutzgitter (MG-1) dient als zusätzlicher Schutz gegen absichtliche oder unabsichtliche Beschädigung.
1. BESTANDTEILE
Gehäusedeckel
Gehäuseschraube
2. MONTAGEHINWEISE
1
Gerät nur auf stabilen
Oberflächen montieren.
4
Keine Luftverdrahtung.
Gehäuserückwand
Optische Einheit
Montagezubehör
2 x Dichtungsschwamm
4 x Schrauben
für Kabeleinführung
4 x 20
2
Es dürfen sich keine Pflanzen oder Ge-
genstände im Detektionsbereich befinden.
5
Kabeleinführung
Lautstärkewahl-
schalter
(Nur am Empfänger!)
Sender
Empfänger
Sender
A
A B
B
Anschlußklemmen
Deckelkontakt
Optische Einheit
Status Wahlschalter
(Nur am Empfänger!)
Mode Wahlschalter
(Nur am Empfänger!)
• Betriebsanzeige
• Alarm-Anzeige
• Ausrichtungsanzeige
(Nur am Empfänger!)
Summer für Statusan-
zeige der Ausrichtung
3
Direktes oder reflektiertes Sonnenlicht
sollte nicht in die Optik einfallen können.
Lichtschranken in Reihe montieren
Die Empfänger müssen Rücken und Rücken
jeweils mittig montiert werden.
Vermeiden Sie eine Reihenmontage von 3 oder
mehr Lichtstrecken.
Kabeleinführung
Kabeleinführung