Herunterladen Diese Seite drucken

Ecom CL Bedienungsanleitung Seite 23

Werbung

Im
nächsten
(Cursortaste
Möglichkeit
Temperaturdifferenz (W. Temp. warm - W.
Temp. kalt). Zur Ermittlung der beiden
Temperaturen wird der Ansaugtemperatur-
Fühler benutzt (wasserdichte Ausführung).
Die Messwerte werden (nach vorheriger
Stabilisierung) durch die Taste <spei-
chern> erfasst.
Mit der Cursortaste <runter> kann zur
nächsten Messung „Temp. frei" geblättert
werden. Hier besteht die Möglichkeit einer
weiteren Temperaturmessung.
Nach Speicherung der Temperaturen kann
zu den Abgasmessungen übergegangen
werden. Wird die Cursortaste <runter>
betätigt beginnt eine 1-minütige Kalibrier-
phase in der den Sensoren Frischluft zuge-
führt wird. Während der Kalibrierphase darf
die Abgassonde nicht im Rauchrohr positi-
oniert werden. Nach Ablauf der Kalibrier-
phase kann die Abgasmessung bei Teillast
durchgeführt werden. Zur Messung muss
die Abgassonde im Rauchrohr positioniert
werden. Die Messung wird mit der Taste
<Enter> gestartet. Nach Ablauf von 90
Sekunden werden die Messwerte automa-
tisch für den späteren Protokollausdruck
abgespeichert.
Zum
Abschluss
(Cursortaste
Abgasmessung bei Volllast durchgeführt
(Taste <Enter>). Auch hier werden die
ermittelten Werte nach 90 Sekunden
erfasst.
Der Ausdruck aller Ergebnisse der Messroutine erfolgt nach Betäti-
gung der <Print>-Taste.
ecom-CL
Punkt
der
<runter>)
besteht
der
Ermittlung
der
Überprüfung
<runter>)
Überprüfung
die
einer
wird
die
Gebläsebrenner
W. Temp. kalt
21
°C
21
Wert:
°C
Weiter mit :
↑↓
Gebläsebrenner
W. Temp. warm
54
°C
54
Wert:
°C
Weiter mit :
↑↓
Gebläsebrenner
Differenz
33
°C
Weiter mit :
↑↓
Gebläsebrenner
Temp. frei
37
°C
37
Wert:
°C
Weiter mit :
↑↓
CO2
12.5 %
O2
4.0 %
CO
30 ppm
Eta
93.0 %
T.Gas
166 °C
T.Luft
20 °C
Teillast
Start :
CO2
12.5 %
O2
4.0 %
CO
30 ppm
Eta
93.0 %
T.Gas
166 °C
T.Luft
20 °C
Volllast
Start :
Seite 23

Werbung

loading