Herunterladen Diese Seite drucken

dormakaba SVA 6-Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 2

Werbung

SVA 6xxx
2
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das SVA 6xxx ist ein Schloss für den Gangflügel bei
2-flügeligen Türanlagen.
• Nur die von dormakaba freigegebenen
Komponenten für die Montage verwenden:
- SVI 4xxx oder SVI 5xxx Schloss am Standflügel
- Anschlusskabel SVP-A 1100 oder SVP-A 2100
• Nur nach EN 179 oder EN 1125 geprüfte und
zugelassene Kombinationen aus Schloss und
Beschlag montieren. Die Liste der zulässigen
Komponenten ist in dem Zertifikat der
Leistungsbeständigkeit unter www.dormakaba.com
zu finden. Andere Kombinationen auf Anfrage.
• An Feuer- und Rauchschutztüren ist die Montage
nur erlaubt, wenn die Verwendbarkeitsnachweise
für diese Türen diese Montage vorsehen und die
Maßgaben in den Verwendbarkeitsnachweisen
beachtet werden.
• Das SVA 6xxx Schloss ist für den Einsatz an Feuer-
und Rauchschutztüren geeignet.
2.2
Nicht-bestimmungsgemäße
Verwendung
• Das Schloss darf nicht von Dritten geöffnet werden.
Im Falle einer Öffnung des Schlosses durch Dritte
besteht die Gefahr, dass sicherheitsrelevante
Funktionen (z. B. Flucht-/Panikfunktionen) nicht
mehr gegeben sind.
• Das Typenschild auf dem Schloss enthält wichtige,
gesetzlich erforderliche Informationen und darf
weder beschädigt noch unkenntlich gemacht
werden.
2.3
Vernünftigerweise vorhersehbare
Fehlanwendung
• Es dürfen keine weiteren Verriegelungsvorrichtung-
en an der Türanlage vorhanden sein.
• Keine Veränderungen an der Türanlage vornehmen,
die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind.
• Wenn Türdichtungen (z. B. Profildichtungen,
Bodendichtungen) verwendet werden, dürfen sie
nicht die bestimmungsgemäße Funktion behindern
2
3
Produktbeschreibung
Das SVA 6xxx ist ein mechatronisches Schloss für den
Gangflügel. Das SVA-Schloss verriegelt selbsttätig,
sobald der Türflügel geschlossen ist. Die Tür kann im
Notfall in Fluchtrichtung jederzeit geöffnet werden.
Das SVA-Schloss verfügt über eine Zustandsabfrage
der Steuerfalle, des Riegels, des Türdrückers/der
Panikstange und des Schließzylinders.
Der Türdrücker kann auf der Zutrittsseite elektrisch
ein- oder ausgekuppelt werden (geteilte Drückernuss),
z. B. für Türanlagen mit Zutrittskontrollsystemen. Die
An steuerung des Türdrückers wird über GND-Kontakt
mittels potenzialfreien Schließers (Arbeits strom) oder
Öffners (Ruhe strom) erzeugt.
Einbaubeispiel
6
7
8
5
S
4
3
Abb. 1
Drückergesteuerte Einbausituation (Beispiel)
(1)
Gangflügel mit SVA 6xxx
(2)
Standflügel mit SVI 4xxx
(3)
Panikbeschlag
(4)
Kabelübergang KÜ, Kabelspirale KS und ggf.
(5)
lösbarer Kabelübergang LK Anschlusskabel
SVP-A 1100/2100
(6)
Überwachung (optional)
(7)
Türschließer
(8)
Schließfolgeregelung
(9)
Türkontakt TK (optional)
(10)
Mitnehmerklappe
3.1
Lieferumfang
• SVA-Schloss
• Benötigte Schrauben für die Montage
• Inbetriebnahmeanleitung SVA 6xxx
3.2
Benötigte Türbeschläge
Türinnenseite: Türdrücker oder Panikstange
Türaußenseite: Türdrücker
Drückerstift: geteilter 9 mm Vierkant, z. B. PHS 55
Inbetriebnahmeanleitung
9
10
G
2
1
060651-45532 – 05/2023

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sva 627170010099Sva 627270010100Sva 627370010101 ... Alle anzeigen