Herunterladen Diese Seite drucken

SycoTec easyDrive 4624 Gebrauchsanweisung Seite 45

Werbung

8.4
Fehler
Nach einer Fehlermeldung / schwerwiegenden Störung ist der HF-Umrichter nicht betriebsbereit; es muss ein
Reset ausgelöst werden.
Fehler
Störung
2
STO unterbrochen
3
Erdschluss im Motor
4
Kühlkörpertemperatur
zu hoch (Umrichter)
5
Fehler im Umrichter
beim Selbsttest.
6
Überstromerkennung im
Umrichter
7
I²t Abschaltung
9
Kein Motortyp definiert
11
Temperaturüber-
wachung Motor
14
Überwachung
Netzunterspannung
15
Zwischenkreis-spannung
zu groß
17
Motoranschluss
unterbrochen
29
Fehler beim
Parameterimport
und/oder -export
53
Kurzschluss oder
Erdschluss im
Gleichstromsteller (GS)
58
PMSM-Motor läuft nicht
an
Ursache
STO Anschluss nicht beschalten.
Kurzschlüsse im Motor oder der
Zuleitung.
Umrichter überlastet,
Kühlkörper zu heiß.
Hardware-Fehler im
Leistungsteil.
Hardware-Fehler im
Leistungsteil, Fehler in der
Motorleitung oder im Motor.
I²t-Auslastung zu hoch, daher
Motor abgeschaltet.
Der Parameter "Motortyp" ist
auf "kein Motor" gesetzt.
Motor zu warm, eventuell
Kabelbruch Sensor.
Versorgungsspannung zu klein.
Versorgungsspannung zu groß
oder Motorbremsrampe zu
niedrig.
Kein Motor angeschlossen bzw.
eine Motorphase unterbrochen.
Falsch konfigurierte oder
beschaltene digitale Eingänge
DIN5 und DIN6.
Hardware-Fehler im
Leistungsteil.
Trotz mehrfacher Versuche
läuft der PMSM-Motor nicht an.
45
Behebung
Prüfen des STO Anschlusses.
Motor austauschen oder reparieren;
Motorzuleitung prüfen.
Last verringern, Ausgangsströme
prüfen.
Bleibt der Fehler trotz mehrmaligem
EIN/AUS-Schalten bestehen, muss
der Umrichter zur Reparatur.
Motorleitung oder Motor
austauschen. Bleibt der Fehler trotz
mehrmaligem EIN/AUS-Schalten
bestehen, muss der Umrichter zur
Reparatur.
Motor abkühlen lassen, Last
verringern. Die Parameter "I²t-Zeit"
und "I²tStromschwelle" prüfen.
Den Parameter "Motortyp" prüfen.
Motor abkühlen, Last verringern,
Sensor prüfen. Die Parameter
"Temperaturüberwachung" und
"Sensorwert" prüfen.
Versorgungsspannung prüfen,
Netzanschluss prüfen.
Versorgungsspannung und
Netzanschluss prüfen; Parameter
"Bremsrampe" anpassen.
Motoranschluss prüfen, ggf.
Parameter "Motortyp" anpassen.
Signalwerte an DIN5 und DIN6 sowie
deren Konfiguration prüfen.
Verkabelung prüfen. Bleibt der
Fehler trotz mehrmaligem EIN/AUS-
Schalten bestehen, muss der
Umrichter zur Reparatur.
Motor und Zuleitung prüfen.
Parameter "Beschleunigungs-
rampe", "Anlaufzeit" und
"Anlaufstrom" anpassen (sofern
einstellbar).
DE

Werbung

loading