Herunterladen Diese Seite drucken

SycoTec easyDrive 4624 Gebrauchsanweisung Seite 19

Werbung

4.5
Funktionsbeschreibung
Ausgangsfrequenz:
Ausgangsleistung:
S1: 300 VA / max. 450 VA
S1: 600 VA / max. 900 VA e@syDrive 4625
S1: 1.000 VA / max. 1.500 VA
Die HF-Umrichter e@syDrive 4624, 4625, 4626 sind für die frequenzveränderliche Ansteuerung verschiedener
Motoren, speziell mit hohen Frequenzen bis zu 4.000 Hz geeignet. Die Ausgangsspannung wird über
Pulsamplitudenmodulation (PAM) eingestellt.
4.5.1
Drehstrom Asynchronmotor (DASM)
Drehstrom Asynchronmotoren (DASM) werden mittels U/f-Steuerung betrieben. Ausgangsspannung über PAM-
Modulation mit Blockkommutierung.
Als Grundlage zur Ermittlung der Motorspannung dient die Spannungs-/Frequenz-Tabelle (U/f Tabelle).
Um Leerlaufverluste und Drehzahländerungen bei Belastung auszugleichen stehen die Kompensationsverfahren IR-
und Lastkompensation zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den einzelnen Kompensationsverfahren können der Gebrauchsanweisung
"Bediensoftware SycoDrive" entnommen werden.
4.5.2
Permanentmagnet Synchron-Motor ohne Sensoren (PMSM)
PMSM-Motoren haben einen Permanentmagnet- Rotor und eine feststehende dreiphasige Wicklung. Die Wicklung
ist als Luftspaltwicklung mit Rückschlussring aufgebaut, jedoch auch eine genutete Ausführung ähnlich einem
DASM-Motors ist möglich.
Die Ansteuerung des Motors erfolgt abhängig von der Rotorposition 120° Blockkommutierung. Die Rotorposition
wird vom HF-Umrichter durch Messen der induzierten Spannung ermittelt. Es sind keine Positions-Sensoren
erforderlich.
Damit die EMK-Spannung erfasst werden kann, darf die Motorinduktivität nicht zu hoch sein.
4.5.3
Sollwertauswahl
SycoDrive
Um den Sollwert mittels der Bediensoftware am PC zu steuern, wird auf der "STARTSEITE" in der Kategorie
"Grundparameter" bei "Sollwertvorgabe" "SycoDrive" ausgewählt. Anschließend mit "In Umrichter speichern" in
den HF-Umrichter übertragen. Damit werden die Sollwertvorgaben an den Analogeingängen deaktiviert.
Wenn der Parameter nicht in den HF-Umrichter übertragen wird, wird die Einstellung nicht wirksam.
Bitte achten Sie darauf, welcher Wert im Parameter "Startvorgabe" eingestellt ist.
Analogeingang AIN
Alternativ kann die "Sollwertvorgabe" auf "Analoger Eingang" eingestellt werden. In der Kategorie "EIN-
/AUSGÄNGE" kann dieser anschließend in der Rubrik "Analogeingang" konfiguriert werden. Dabei kann eingestellt
werden, ob der Analogeingang mittels einer Spannung zwischen 0 – 10 V, oder einem Strom zwischen 0 – 20 mA
ausgewertet werden soll. Entsprechend der ausgewerteten Spannung bzw. des Stromes kann die "Minimale
Frequenz" und "Maximale Frequenz" skaliert werden.
Bitte achten Sie darauf, dass die am Analogeingang skalierte "Maximale Frequenz" die eingestellte
maximale Frequenz in den "MOTORDATEN" nicht überschreitet.
min. 5 Hz / max. 4.000 Hz
e@syDrive 4624 IP20, e@syDrive 4624 IP00, e@syDrive 4624 IP00-S
e@syDrive 4626
19
DE

Werbung

loading