Seite 1
Alarmanlage Räuberschreck (Art.Nr 200.598), die kleine Brüder (Schwestern) oder neu- gierige Freunde daran hindern soll, sich an deinen Schätzen zu vergreifen. Den kompletten Schutz bietet allerdings erst dieser Tresor, an dem sich schon alle berühmten Panzerknacker die Zähne ausgebissen haben. PS: (Expertentipp) Bei erhöhtem Risiko den Tresor unbedingt anschrauben.
Baubeschreibung N° 200.191 1. Übersicht: Verschaffe dir einen Überblick. Tipp: Wie du sehen kannst, besteht dieser Bau- satz aus vielen, teils kleinen Teilen, die leicht verloren gehen können. Am Besten besorgst du dir im Vorhinein eine praktische Box oder Tüte, damit keine Teile verloren gehen. 2.
Seite 3
Baubeschreibung N° 200.191 3. Die Teile (C,D): • Schneide die Schablonen für die Teile (C,D) von Plan 1 + 2 mit der Schere aus und klebe sie mit transpa- rentem Klebeband auf die Sperrholzteile. • Bohre alle Löcher in der angegebenen Größe in die Teile (C,D).
Seite 4
Baubeschreibung N° 200.191 Leime den Rundstab (a) mit 50 mm Länge an einer Seite bündig in Teil (O). Leime die Rundstäbe (d), wie abgebildet, in die Lö- cher von Teil (C) fl ächenbündig ein (evtl. mit Schleif- papier bündig schleifen).
Seite 5
Baubeschreibung N° 200.191 7. Der Sperrriegelmechanismus - Teile (K,J,L,M,N,Z): • Schneide die Schablone für Teil (Z) aus und klebe sie mit transparentem Klebeband auf. - Alternative: Messen und aufzeichnen. • Bohre das Loch Ø 6 mm. Rest aufbewahren! • Säge Teil (Z) aus und arbeite die Sägekanten mit Fei- Wird später als 1 Teil (W) benötigt.
Seite 6
Baubeschreibung N° 200.191 Fädle den hinteren Schweißstab von Teil (J) in den Ausschnitt von Teil (L) ein. Drehe dazu die Schlossscheiben (E,F,G) so, dass der vordere Schweißstab in die Kerben der Schlossräder fällt. Drehe den Hebel (Z) nun so weit weiter, bis der Sperriegel (U) an ...
Seite 7
Baubeschreibung N° 200.191 • Säge die aufgeleimten Leisten soweit mit der Laubsä- ge ein, dass sie sich gut zu Teil (T) biegen lassen. Einschnitt bis ca. 0,5 mm Restholz Achtung! Sehr vorsichtig sägen und zwischendurch immer wie- der die Biegsamkeit testen. Die Leisten auf keinen Fall durchsägen! ...
Seite 8
Baubeschreibung N° 200.191 Variante 1 - Zufallskombination: Verdrehe die Schlossräder an eine beliebige Position und klebe dann die Zahlenscheibe auf Teil (O). Variante 2 - Endziffer bestimmen: Drehe die Kerbe von dem Schlossrad (G) so, dass der Schweiß- stab von oben eingreifen kann. Klebe nun die Zahlenscheibe so auf Teil (O), dass die Spitze von Teil (M) auf deine Wun- schendziffer (z.B.
Seite 9
Baubeschreibung N° 200.191 11. Die Scharniere (W): • Zeichne die Teile (W) mit den Positionen der Bohrungen auf die Holzleisten. (Die Form der Schräge kann nach Belieben gestaltet werden). • Bohre die Löcher Ø 3 mm in die Teile (W). Schweißstab Ø...
Seite 10
Baubeschreibung N° 200.191 • Bohre die Löcher Ø 2 mm in die Rückwand (R). • Schraube sie mit 8 Schrauben 2,0 x 10 mm auf den Tresor. 13. Gestaltung: 2,0 x 10 mm Bemale deinen Tresor nach deinen Ideen und Vorstellungen.