Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Petra KM-90-07 Anleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- Schalten Sie das Gerät aus.
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Wandsteckdose.
- Nehmen Sie die Kaffeekanne von der
Heizplatte.
- Leeren Sie den Kaffeefilterhalter. Legen
Sie einen geeigneten Kaffeefilter ein.
Schließen Sie die Filterhalter-Baugruppe.
Entfernen Sie den Deckel (28).
Reinigen Sie das Mahlfach (19) mit der
Bürste (21).
Bringen Sie den Deckel (28) an.
Entkalken des Geräts (Abb. A - D)
Das Gerät muss alle 70 Brühzyklen entkalkt
werden. Wenn Sie den Netzstecker in der
Wandsteckdose lassen, protokolliert das Gerät
die Anzahl an Brühzyklen. Die Anzeige (D)
blinkt, um darauf hinzuweisen, dass das Gerät
entkalkt werden muss. Muss das Gerät
entkalkt werden, verwenden Sie einen
geeigneten Entkalker. Spezielle Entkalker sind
bei unserem Kundendienst erhältlich.
Vor dem Entkalken des Geräts muss der alte
Kohlefilter aus dem Wasserbehälter entfernt
werden. Für einen reinen Kaffeegeschmack
entfernt der Kohlefilter Chlor und andere
Verunreinigungen aus dem Wasser. Nach dem
Entkalken des Geräts muss ein neuer
Kohlefilter in den Wasserbehälter eingesetzt
werden. Neue Kohlefilter stehen bei unserer
Servicestation zur Verfügung.
Hinweis: Petra haftet nicht für durch Entkalker
entstandene Schäden. Schäden, die durch ein
nicht regelmäßiges Entkalken des Geräts
entstanden sind, sind nicht von der Garantie
abgedeckt.
Bevor Sie fortfahren, beachten Sie bitte
unbedingt die folgenden Hinweise:
-
Ziehen Sie vor dem Entkalken des Geräts
den Netzstecker aus der Wandsteckdose
und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
-
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein.
-
Vergewissern Sie sich, dass die Mahlfunktion
nicht aktiviert ist, wenn das Gerät entkalkt
wird.
Öffnen Sie den Deckel (24).
Leeren Sie den Wasserbehälter (14) ggf.
Entfernen Sie den Kohlefilterhalter (20) aus
dem Wasserbehälter (14).
Öffnen Sie den Deckel (25).
Entfernen Sie den alten Kohlefilter (26).
Setzen Sie den neuen Kohlefilter (26) ein.
Schließen Sie den Deckel (25).
Hinweis: Der Kohlefilterhalter darf erst in den
Wasserbehälter eingesetzt werden, nachdem
das Gerät entkalkt worden ist.
Füllen Sie den leeren Wasserbehälter (14)
mit einem geeigneten Entkalker.
Stellen Sie die Kaffeekanne (16) auf die
Heizplatte (18).
Stecken Sie den Netzstecker in die
Wandsteckdose.
Schalten Sie das Gerät durch Druck auf die
Ein-/Aus-Taste (1) ein.
Lassen Sie das Gerät laufen, bis sich 1/3 des
Entkalkers in der Kaffeekanne (16) befindet.
Schalten Sie das Gerät durch Druck auf die
Ein-/Aus-Taste (1) aus.
Lassen Sie den Entkalker ca. 30 Minuten
lang einwirken.
Schalten Sie das Gerät durch Druck auf die
Ein-/Aus-Taste (1) ein.
Lassen Sie das Gerät laufen, bis sich der
restliche Entkalker in der Kaffeekanne (16)
befindet. Das Gerät stoppt automatisch,
sobald der Wasserbehälter (14) leer ist.
Spülen Sie das Gerät entsprechend den
unten aufgeführten Anweisungen zwei
Mal durch:
- Füllen Sie den Wasserbehälter (14) bis
zur Maximalmarke auf der
Wasserstandsanzeige (15) mit sauberem
Wasser.
- Stellen Sie die leere Kaffeekanne (16)
auf die Heizplatte (18).
- Schalten Sie das Gerät durch Druck auf
die Ein-/Aus-Taste (1) ein.
- Lassen Sie das gesamte Wasser durch
das Gerät laufen. Das Gerät stoppt
automatisch, sobald der Wasserbehälter
(14) leer ist.
Setzen Sie den Kohlefilterhalter (20) in den
Wasserbehälter (14) ein.
Schließen Sie den Deckel (24).
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis