Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Petra KM-90-07 Anleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

-
Verwenden Sie nur Papier-Kaffeefilter
(1x4), die für das Gerät geeignet sind.
Ist die Mahlfunktion nicht aktiviert,
drücken Sie auf die Mahltaste (2), um die
Mahlfunktion zu aktivieren. Die
Kaffeemenge und die Kaffeestärke werden
auf der Anzeige sichtbar.
Füllen Sie den Wasserbehälter (14) mit der
erforderlichen Wassermenge.
Füllen Sie den Wasserbehälter nicht mit
mehr Wasser, als es zur Zubereitung des
Kaffees erforderlich ist. Verwenden Sie nur
die zur Zubereitung des Kaffees
erforderliche Wassermenge. Das Gerät
stoppt automatisch, sobald der
Wasserbehälter leer ist.
Öffnen Sie den Deckel (27).
Füllen Sie das Kaffeebohnenfach (13)
vollständig mit Kaffeebohnen auf.
Schließen Sie den Deckel (27).
Stellen Sie die Feinheit des gemahlenen
Kaffees ein. Siehe Abschnitt "Einstellen der
Feinheit von gemahlenem Kaffee".
Drücken Sie auf die Freigabetaste (12), um
die Filterhalter-Baugruppe (11) zu öffnen.
Legen Sie einen geeigneten Kaffeefilter in
den Kaffeefilterhalter (10) ein.
Schließen Sie die Filterhalter-Baugruppe
(11), bis die Freigabetaste (12) einrastet.
Hinweis: Das Gerät kann nur verwendet
werden, wenn die Anzeige aktiviert ist. Ist die
Anzeige nicht aktiviert, drücken Sie auf eine
beliebige Taste, um die Anzeige zu aktivieren.
Das Gerät ist gebrauchsbereit.
Stellen Sie die Kaffeemenge ein. Siehe
Abschnitt "Einstellen der Kaffeemenge".
Stellen Sie die Kaffeestärke ein. Siehe
Abschnitt "Einstellen der Kaffeestärke".
Stellen Sie die Kaffeekanne (16) auf die
Heizplatte (18).
Schalten Sie das Gerät durch Druck auf die
Ein-/Aus-Taste (1) ein. Das
Kaffeetassensymbol (E) erscheint. Nach
einigen Sekunden beginnt das Gerät,
Kaffeebohnen zu mahlen und Kaffee
zuzubereiten.
Um den Vorgang zu unterbrechen,
drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste (1).
Ist der Vorgang abgeschlossen, gibt das
Gerät ein Signal von sich und schaltet in
den Warmhaltemodus. Das Kaffee-
tassensymbol (E) beginnt zu blinken. Das
Gerät kann durch Druck auf die Ein-/Aus-
Taste (1) abgeschaltet werden; andernfalls
schaltet es sich nach 2 Stunden
automatisch ab.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Kaffee kochen mit gemahlenem
Kaffee (Abb. A, B, C, D, F & G)
Bevor Sie fortfahren, richten Sie bitte Ihre
Aufmerksamkeit auf folgende Hinweise:
-
Verwenden Sie nur gemahlenen Kaffee,
der für das Gerät geeignet sind.
-
Verwenden Sie nur Papier-Kaffeefilter
(1x4), die für das Gerät geeignet sind.
Ist die Mahlfunktion aktiviert, drücken Sie
auf die Mahltaste (2), um die Mahlfunktion
zu deaktivieren. Die Kaffeemenge und die
Kaffeestärke werden nicht auf der Anzeige
sichtbar.
Füllen Sie den Wasserbehälter (14) mit der
erforderlichen Wassermenge.
Füllen Sie den Wasserbehälter nicht mit
mehr Wasser, als es zur Zubereitung des
Kaffees erforderlich ist. Verwenden Sie nur
die zur Zubereitung des Kaffees
erforderliche Wassermenge. Das Gerät
stoppt automatisch, sobald der
Wasserbehälter leer ist.
Drücken Sie auf die Freigabetaste (12), um
die Filterhalter-Baugruppe (11) zu öffnen.
Legen Sie einen geeigneten Kaffeefilter in
den Kaffeefilterhalter (10) ein.
Geben Sie die erforderliche Kaffeemenge
in den Kaffeefilter.
Schließen Sie die Filterhalter-Baugruppe
(11), bis die Freigabetaste (12) einrastet.
Stellen Sie die Kaffeekanne (16) auf die
Heizplatte (18).
Hinweis: Das Gerät kann nur verwendet
werden, wenn die Anzeige aktiviert ist. Ist die
Anzeige nicht aktiviert, drücken Sie auf eine
beliebige Taste, um die Anzeige zu aktivieren.
Das Gerät ist gebrauchsbereit.
Schalten Sie das Gerät durch Druck auf die
Ein-/Aus-Taste (1) ein.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis