BETRIEB
Vorsicht: Verbrühungsge-
fahr! Im Backvorgang und
beim Öffnen des Oberteils kann
heißer Dampf zwischen den
Backfl ächen austreten.
Benutzen Sie beim Öffnen und
Schließen der oberen Backfl ä-
che stets Küchenhandschuhe.
INFO!
den Heizvorgang sobald es an das
Stromnetz angeschlossen wird.
Die Aufheizphase bis zum Errei-
chen der benötigten Backtempe-
ratur dauert ca. 2-3 Minuten.
1. Bereiten Sie den Teig zu (siehe
hierzu unter „Rezept").
2. Wickeln Sie die Anschlusslei-
tung vollständig ab und stellen
Sie das Gerät auf eine stabile,
ebene und hitzebeständige
Arbeitsfl äche mit mindestens
15 cm Abstand zu anderen Ge-
genständen auf. Achten Sie
bitte darauf, dass das Gerät
insbesondere
nicht zugänglich ist.
10
Das Gerät startet
Kleinkindern
3. Klappen Sie die obere Backfl ä-
che vollständig auf.
4. Tragen Sie mit einem Küchen-
pinsel etwas Butter, Margarine
oder Öl auf die untere (5) und
obere Backfl äche (4) auf und
klappen Sie die obere Backfl ä-
che herunter.
GEFAHR!
Lassen Sie die obere Backfl äche
nicht herunterfallen.
5. Schließen Sie das Gerät mit
der Anschlussleitung an eine
Steckdose mit Schutzkontak-
ten an.
- Die rote Betriebskontroll-
leuchte (1) leuchtet.
- Die grüne Bereitschaftskon-
trollleuchte (2) schaltet sich
hinzu, wenn die Betrieb-
stemperatur erreicht wird
(nach ca. 2-3 Minuten).
6. Klappen Sie die obere Back-
fl äche auf und befüllen Sie die
Backformen der unteren Back-
fl äche bis zum Rand mit dem
zubereiteten Teig.
Quetschgefahr!