Seite 31
Meersalz enthält außer- dem Mineralien und Spu- renelemente und kann - durch Algen - eine leicht rosa Färbung haben. Hohe Temperaturen wür- den diese Inhaltsstoffe zerstören, daher ist es zum Kochen weniger geeignet. Es sollte daher zum Salzen fertiger Spei- sen verwendet werden.
Teile + Bedienelemente Unterseite Ein- /Ausschalter Abschlusskappe Gehäuse mit Motor und Batterie- Aufnahme Mahlgutbehälter für Salz oder Pfeffer Mahlstab Leiter für Licht...
Schutzkappe Einstellrad für Mahl- grad (grob/fein) Lampe Sicherheit Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darü- ber benutzt wer- den, wenn sie be- aufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge- brauchs des Gerä- tes unterwiesen wurden und die da- raus resultierenden Gefahren verstan- den haben.
Seite 34
mentalen Fähigkei- ten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen be- nutzt werden, wenn sie beauf- sichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge- brauchs des Gerä- tes unterwiesen wurden und die da- raus resultierenden Gefahren verstan- den haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie- len.
Seite 35
halb für Kleinkinder uner- reichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Bei Verschlucken besteht Erstickungsge- fahr. Gefahr von Verletzungen Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert, ausei- nander genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Seite 36
Setzen Sie Batterien kei- nen extremen Bedingun- gen aus, indem Sie diese z. B. auf Heizkörpern oder unter direkter Sonnen- einstrahlung lagern. Erhöhte Auslaufgefahr! Vergewissern Sie sich, dass Sie die Batterie in der richtigen Polarität eingelegt haben (+/-), um eine Beschädigung des Gerätes zu vermei- den.
Garantiebedingungen. Durch unfachmännische Reperaturen könnte das Gerät beschädigt wer- den. Verwenden Sie keines- falls harte, kratzende oder scheuernde Reini- gungsmittel o. ä., um die Mühle zu reinigen. Hier- bei könnte die Oberflä- che zerkratzen. Batterien einlegen/ wechseln 1. Halten Sie das Gehäuse fest.
5. Setzen Sie sechs Batte- rien (Typ siehe „Techni- sche Daten“) so ein, wie abgebildet. Achten Sie auf die richtige Polarität (+/-). 6. Setzen Sie die Abschlusskappe wieder auf und drehen Sie sie bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn. Die Markierung auf der Abschluss- kappe muss auf das geschlossene...
Kontakte Maximale Füllhöhe für Salz und Pfeffer 5. Stecken Sie das Gehäuse auf den Mahlgutbehäl- ter und drehen Sie den Mahlgutbehälter bis zum Anschlag im Uhrzei- gersinn. Die Markierung auf dem Gehäuse muss auf das ge- schlossene Schloss-Symbol zeigen. Die Mühle ist jetzt verrie- gelt und einsatzbereit.
chen. Dadurch hat das Gewürz mehr Aroma. 1. Ziehen Sie die Schutz- kappe ab. 2. Halten Sie die Mühle über die zu würzende Speise und drücken Sie den Ein- /Ausschalter. Mahlwerk und Beleuch- tung sind eingeschaltet, solange Sie den Schalter gedrückt halten.
sprechende Richtung. Beachten Sie die Markie- rung (siehe Pfeil) auf dem Einstellrad. grober Mahlgrad – gegen den Uhrzeiger- sinn drehen feiner Mahlgrad – im Uhrzeigersinn drehen Durch Drehen des Einstellrads im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, können Sie das Mahlwerk auch ganz verschließen.
Gehäuse korrekt zueinander stehen. Die Lampe selbst kann nicht gewech- selt werden. Technische Daten Modell: Elektrische Salz- und Pfeffermühle GT-SPM-04 Batterien: 6x 1,5 V / LR03 (AAA) / 1 A Da unsere Produkte stän- dig weiterentwickelt und verbessert werden, sind Design- und technische Änderungen möglich.
Konformitäts- erklärung Die Konformität des Pro- duktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Stan- dards wird gewährleistet. Die vollständige Konformi- tätserklärung finden Sie im Internet unter www.gt- support Entsorgen Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer geord- neten Entsorgung zuzufüh- ren.
Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind durch dieses Zeichen und durch chemische Symbole gekennzeichnet (Hg für Quecksilber, Pb für Blei). Entsorgen Sie auch die Ver- packungsmaterialien umweltgerecht, indem Sie diese sortenrein in die bereitgestellten Sammel- behälter geben. Wenden Sie sich für nähere Aus- künfte an Ihr örtliches Ent- sorgungsunternehmen oder Ihre kommunale Ver-...