Herunterladen Diese Seite drucken

DJI RONIN 2 Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RONIN 2:

Werbung

Nachdem Sie die oben beschriebenen Störungen behoben haben, drücken Sie die
Ladezustandstaste, um die Ladezustandsanzeige auszuschalten. Trennen Sie die Intelligent Battery
vom Ladegerät, und schließen Sie sie wieder an, um den Ladevorgang fortzusetzen. Beachten
Sie, dass Sie beim Auftreten von Fehlern, die mit der Zimmertemperatur zusammenhängen, das
Ladegerät nicht aus- und wieder einstecken müssen. Das Ladegerät setzt den Ladevorgang
automatisch fort, wenn die Temperatur wieder innerhalb des normalen Bereichs liegt.
DJI haftet nicht für Schäden, die durch Ladegeräte von Drittanbietern verursacht werden.
Erklärung der Lautsprecher-Pieptöne
Mit dem Lautsprecher-Schalter können Sie den Warnton ein- und ausschalten.
Beschreibungen
Mit dem Buzzer-Schalter einschalten.
An Akkuladegerät anschließen.
Ein Akkupaar ist vollständig geladen.
Vier Intelligent Batterys sind vollständig
geladen.
Die Intelligent Battery einsetzen
1. Setzen Sie die Intelligent Battery so in die Akkuhalterung, dass die Akkufreigabetasten
einrasten.
2. Bringen Sie die Akkuhalterung so am Gimbal an, dass die Freigabetaste einrastet.
3. Die Akkuhalterung kann im laufenden Betrieb vom Ronin 2 getrennt werden. Stellen Sie die
Stromversorgung des Ronin 2 her, indem Sie den 22,8-V-DC-Ausgang über das mitgelieferte
Ronin 2-Stromkabel mit dem Stromanschluss am Gimbal verbinden.
Mögliche Folgen bei falsch eingesetztem Akku: (1) Der Akku kann sich während des
Fluges lösen, (2) es entsteht ein Wackelkontakt, oder (3) die Akku-Daten können nicht
abgerufen werden.
Drücken Sie bei der Entnahme des Akkus auf die Freigabetaste auf der Oberseite der
Akkuladestation.
Ronin 2
Pieptonfolge
Schnelles Piepen
Schnelles Piepen
Schnelles Piepen
Abwechselnd zwei kurze und ein langer
Piepton, hält etwa 1 Stunde lang an
©
2017 DJI OSMO Alle Rechte vorbehalten
Bedienungsanleitung
19

Werbung

loading