Herunterladen Diese Seite drucken

DJI RONIN 2 Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RONIN 2:

Werbung

Ronin 2
Bedienungsanleitung
3. Ausgleichsfunktion: Beim Ladevorgang werden die Spannungswerte in den einzelnen
Akkuzellen automatisch aneinander angeglichen.
4. Überladeschutz: Der Ladevorgang wird automatisch beendet, sobald der Akku vollständig
geladen ist.
5. Temperaturschutz: Der Akku wird nur geladen, wenn die Temperatur zwischen 5 °C und
45°C liegt.
6. Überstromschutz: Bei hohen Stromstärken (>10 A) wird der Ladevorgang unterbrochen.
7. Tiefentladungsschutz: Um schwere Schäden am Akku zu vermeiden, wird der
Ausgangsstrom unterbrochen, wenn die Akkus auf 2,8 V entladen sind und nicht in
Gebrauch sind. Um die Betriebszeit zu verlängern, wird der Überladeschutz deaktiviert,
wenn sich die Akkus während der Nutzung entladen. In diesem Fall kann eine
Akkuspannung von unter 2 V ein Sicherheitsrisiko darstellen (z. B. Brandgefahr während des
Ladevorganges). Um dies zu verhindern, kann der Akku nicht geladen werden, wenn die
Spannung einer einzelnen Akkuzelle unter 2 V beträgt. Vermeiden Sie die Verwendung von
Akkus, bei denen dies der Fall ist. Achten Sie stets darauf, Tiefentladung zu vermeiden, um
dauerhaften Schaden an den Akkus zu vermeiden.
8. Kurzschlussschutz: Bei einem Kurzschluss wird die Spannungszufuhr automatisch
unterbrochen.
9. Akkuzellenschutz: Bei einer beschädigten Akkuzelle zeigt die „DJI Assistant 2"-App einen
Warnhinweis an.
10. Ruhemodus: Das Gerät schaltet automatisch in den Ruhemodus, um Strom zu sparen,
wenn der Akku nicht in Gebrauch ist.
11. Kommunikation: Spannung, Kapazität, Stromstärke und andere wichtige Daten des Akkus
werden an den Gimbal gesendet.
12. Koppeln von Akkus: Der Ronin 2 wird von zwei Akkus (mit Akkuzellen in Parallelschaltung)
mit Strom versorgt. Dazu müssen die beiden Akkus gleiche Eigenschaften haben, z. B.
Innenwiderstand. Es wird empfohlen, die Akkus zu Beginn zu koppeln Die Kopplung kann
über die „DJI Assistant 2"-App erfolgen, die eine Meldung ausgibt, wenn nicht miteinander
gekoppelte Akkus verwendet werden. Die Intelligent Battery Akkuladestation lädt
miteinander gekoppelte Akkus gleichzeitig auf.
13. Erwärmung: Akkus können auch bei kaltem Wetter genutzt werden. Im Abschnitt „Nutzung
von Akkus" finden Sie detaillierte Angaben hierzu.
Lesen Sie vor dem Betrieb die Bedienungsanleitung, den Haftungsausschluss und die
Sicherheitsvorschriften zu Akkus. Der Anwender des Geräts ist allein verantwortlich für
alle Vorgänge und Einsätze.
DJI Intelligent Battery laden
Die Ronin 2 Quad-Akkuladestation ist für die Verwendung mit dem Ronin 2-Akkuladegerät
ausgelegt. Mit ihr können bis zu vier Intelligent Flight Batteries gleichzeitig aufgeladen werden.
Das Akku-Paar mit dem höchsten Ladestand wird zuerst geladen. Bei nicht gekoppelten Akkus
lädt die Ladestation die Akkus der Reihe nach automatisch nach Ladestand auf (Akku mit dem
höchsten Ladestand zuerst, Akku mit dem niedrigsten Ladestand zuletzt). Akkus können mit der
„DJI Assistant 2"-App zu Paaren gekoppelt werden.
16
©
2017 DJI OSMO Alle Rechte vorbehalten

Werbung

loading