Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseranschluss - Bartscher E 5230 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E 5230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Steckdosenstromkreis muss mit 16A abgesichert sein. Anschluss nur direkt an
eine Wandsteckdose; Verteiler oder Mehrfachsteckdosen dürfen nicht verwendet
werden.
Das Gerät wird mit zertifizierten Anschlusskabel und Stecker geliefert: sie dürfen
nicht manipuliert und verändert werden.
Potentialausgleichsanschluss
Der Potentialausgleichsanschluss zwischen verschiedenen Geräten muss an der
durch folgendes Symbol
Die Anschlussklemme befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
Diese Klemme ermöglicht den Anschluss des Potentialausgleichskabels (Farbe
gelb/grün) mit einem Querschnitt von 4 bis 10 mm².
Das Gerät muss in ein Potentialausgleichssystem eingebunden werden, dessen
Wirksamkeit entsprechend der Vorgaben der geltenden Bestimmungen zu prüfen ist.

5.1.5 Wasseranschluss

Sorgen Sie dafür, dass ein Trinkwasseranschluss in der Nähe des Gerätes ist.
Wenn eine neue Installation vorgenommen wird, bevor das Gerät an das Wassernetz
angeschlossen wird, eine ausreichende Wassermenge abfließen lassen, damit keine
Verunreinigungen in die Magnetventile gelangen.
Den mitgelieferten Wasserdruckschlauch mit 90° Ansc hlusswinkel an das Anschluss-
stück (3/4") des Gerätes anschließen. Sitz des Anschlussstückes: hinten rechts
unterhalb des Gerätes. Das andere Ende des Wasserdruckschlauches an das
Kaltwassernetz mit Absperrhahn anschließen.
VORSICHT!
Der Fließdruck sollte max. 3 bar betragen.
Bei höherem Druck ist ein Druckminderer vorzuschalten.
Für eine einwandfreie Funktion des Gerätes muss zur Vermeidung von Kalkablage-
rungen im Garraum Trinkwasser mit einer Härte bis 7° d.H zur Verfügung stehen.
VORSICHT!
Bei einer Wasserhärte höher als 7° d.H muss eine geeignete
Wasserenthärtungsanlage vorinstalliert werden.
- 18 -
gekennzeichneten Klemmleiste erfolgen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis