Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logamatic BC400-HP Installationsanleitung Seite 24

Bedienfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic BC400-HP:

Werbung

5111 – [Alarm Signal vom Temperaturfühler TC3 am Verfüssiger
ist außerhalb des zulässigen Bereiches]
Prüfvorgang/Ursache
Prüfen, ob BUS-Kabel falsch ange-
schlossen wurde.
Prüfen, ob BUS-Kabel defekt ist.
Tab. 26
5203 – [Alarm Außentemperaturfühler T1 Fehler]
Prüfvorgang/Ursache
Verbindungskabel zwischen Regler
und Außentemperaturfühler auf
Durchgang prüfen.
Elektrischen Anschluss des Verbin-
dungskabels am Außentempera-
turfühler bzw. am Stecker in der
Bedieneinheit prüfen.
Außentemperaturfühler laut Tabel-
le aus der Installationsanleitung
des Geräts prüfen.
Tab. 27
1038 – [Zeit/Datum ungültiger Wert]
Prüfvorgang/Ursache
Datum/Uhrzeit noch nicht einge-
stellt.
Spannungsversorgung über länge-
re Zeit ausgefallen.
Tab. 28
3091 – [Raumtemperaturfühler defekt]
Prüfvorgang/Ursache
• Ggf. Frostschutz von raumtem-
peraturgeführt auf außentem-
peraturgeführt umstellen.
Tab. 29
5206 – [Alarm Z1 Vorlauftemperaturfühler T0 Fehler]
Prüfvorgang/Ursache
Verbindungskabel zwischen Steu-
ergerät und Vorlauftemperaturfüh-
ler prüfen.
Vorlauftemperaturfühler laut Ta-
belle aus der Installationsanleitung
des Geräts prüfen.
Tab. 30
5485 – [Zu geringer Umlauf zur Wärmepumpe]
Prüfvorgang/Ursache
Durchfluss im Primärkreis zu ge-
ring.
Tab. 31
Logamatic BC400-HP – 6721850791 (2023/09)
Maßnahme
Verdrahtungsfehler beheben und
Regler aus- und wieder einschal-
ten.
BUS-Kabel reparieren bzw. aus-
tauschen.
Maßnahme
Wenn kein Durchgang vorhanden
ist, die Störung beheben.
Korrodierte Anschlussklemmen im
Außenfühlergehäuse reinigen.
Wenn Werte nicht übereinstim-
men, dann den Fühler tauschen.
Maßnahme
Datum/Uhrzeit einstellen.
Spannungsausfälle vermeiden.
Maßnahme
Fernbedienung ersetzen.
Maßnahme
Verbindung ordnungsgemäß her-
stellen.
Wenn Werte nicht übereinstim-
men, dann den Fühler tauschen.
Maßnahme
Partikelfilter überprüfen und reini-
gen.
Primäre Zirkulationspumpe PC0
prüfen und entlüften.
5378 – [Info Abtauungsstörung der Außeneinheit]
Prüfvorgang/Ursache
Temperatur oder Vorlauftempera-
tur der Heizungsanlage zu niedrig.
Luftdurchsatz im Verdampfer zu
gering.
Fühler TL2 defekt.
Tab. 32
5522 – [Alarm Installateur- und WP/EA-Leiterplatte passen nicht
zueinander]
Prüfvorgang/Ursache
Keine übereinstimmende Kombi-
nation von Wärmepumpe und In-
neneinheit.
XCU-Modul in der Wärmepumpe
oder Inneneinheit wurde ausge-
tauscht, die Softwareversion
stimmt jedoch nicht.
Tab. 33
5594 – [Alarm Z1 Luft im System]
Prüfvorgang/Ursache
Luft im Gerät.
Der Wärmeträgerdurchfluss wird
durch ein Ventil behindert.
Kein Wärmeträgerdurchfluss we-
gen fehlerhafter primärer Zirkulati-
onspumpe.
Tab. 34
5239 – [Alarm Kein Signal vom Warmwassertemperaturfühler
TW1 vorhanden. Warmwasserbereitung ist blockiert]
Prüfvorgang/Ursache
Kurzschluss oder Defekt am Fühler
TW1/Signalkabel.
XCU-HY-Platte defekt.
Tab. 35
1017 – [Info Betriebsdruck zu niedrig]
Prüfvorgang/Ursache
Anlagendruck am Manometer
überprüfen.
Tab. 36
6
Störungsbehebung
Maßnahme
Mehr Thermostate in der Heizungs-
anlage öffnen.
Verdampfer reinigen.
Fühler TL2 anhand der Fühlerta-
bellen prüfen. Bei Abweichungen
Fühler TL2 austauschen.
Maßnahme
Anhand der Kombinationstabellen
prüfen, ob die vorliegende Kombi-
nation zulässig ist.
Version der XCU-Software prüfen
und bei Bedarf neu aufspielen.
Maßnahme
Entsprechend der Installationsan-
leitung des Geräts entlüften.
Alle Ventile öffnen, die den Durch-
fluss behindern.
Primäre Zirkulationspumpe prüfen
und entlüften. Bei Defekt austau-
schen.
Maßnahme
Fühler von der XCU-HY-Platte ab-
ziehen, Widerstand messen und
mit den Werten aus der Fühlerta-
belle in der Installationsanleitung
des Geräts vergleichen. Bei Abwei-
chungen Kabel reparieren oder
Fühler austauschen.
Wenn der Fühler ordnungsgemäß
funktioniert und die Warnung wei-
ter ausgegeben wird, die XCU-HY-
Platte ersetzen.
Maßnahme
Anlage befüllen, bis der Druck laut
Installationsanleitung des Geräts
erreicht ist.
21

Werbung

loading