Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logamatic BC400-HP Installationsanleitung Seite 14

Bedienfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic BC400-HP:

Werbung

4
Servicemenü
4.1.7
Menü Estrichtrocknung
Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn mindestens ein Fußbodenheizkreis
in der Anlage installiert und eingestellt ist.
In diesem Menü wird ein Estrichtrocknungsprogramm für den ausge-
wählten Heizkreis oder die gesamte Anlage eingestellt. Um neuen Est-
rich zu trocknen, durchläuft die Heizung einmal selbsttätig das
Estrichtrocknungsprogramm.
Nach einem Stromausfall oder einem Ausschalten der Wärmepumpe
setzt die Bedieneinheit das Estrichtrocknungsprogramm automatisch
fort. Dabei darf der Spannungsausfall nicht länger andauern als die
Gangreserve der Bedieneinheit (≥ 4 h) oder die eingestellte maximale
Unterbrechungsdauer.
HINWEIS
Gefahr der Schädigung oder Zerstörung des Estrichs!
▶ Bei Mehrkreisanlagen kann diese Funktion nur in Verbindung mit ei-
nem gemischten Heizkreis verwendet werden.
▶ Estrichtrocknung nach den Angaben des Estrichherstellers einstel-
len.
▶ Anlagen trotz Estrichtrocknung täglich besuchen und das vorge-
schriebene Protokoll führen.
T
/°C
0
3
60
50
2
1
40
30
20
0
2
4
6
Bild 8
Ablauf der Estrichtrocknung mit den Grundeinstellungen in der
Aufheizphase
T
/°C
0
60
50
40
4
30
20
8
10
12
14
Bild 9
Ablauf der Estrichtrocknung mit den Grundeinstellungen in der
Abkühlphase
12
4
t/d
8
10
12
14
0010021148-001
5
6
7
t/d
16
18
20
22
0010021149-001
Legende für Abb. 8 und Abb. 9:
T
Vorlauftemperatur
0
t
Zeit (in Tagen)
Menüpunkt
Beschreibung
Estrichtrocknung Ja: Die für die Estrichtrocknung erforderlichen Ein-
stellungen werden angezeigt.
Nein: Die Estrichtrocknung ist nicht aktiv und die
Einstellungen werden nicht angezeigt (Grundein-
stellung).
Wartezeit bevor
Phase überspr.: Das Estrichtrocknungsprogramm
Start
startet sofort für die ausgewählten Heizkreise.
[1 ... 50] Tage: Das Estrichtrocknungsprogramm
startet nach der eingestellten Wartezeit. Die gewähl-
ten Heizkreise sind während der Wartezeit ausge-
schaltet, der Frostschutz ist aktiv ( Abb. 8, Zeit
vor Tag 0)
Startphase Dau-
Phase überspr.: Keine Startphase.
er
[1 ... 3 ... 30] Tage: Einstellung für den zeitlichen
Abstand zwischen Beginn der Startphase und der
nächsten Phase.
Startphase Tem-
[20 ... 25 ... 55] °C: Vorlauftemperatur während der
peratur
Startphase.
Aufheizphase
Phase überspr.: Es findet keine Aufheizphase statt.
Schrittweite
[1 ... 10] Tage: Einstellung für den zeitlichen Ab-
stand zwischen den Stufen (Schrittweite) in der Auf-
heizphase.
Temp.diff. in Auf-
[1 ... 5 ... 35] K: Temperaturdifferenz zwischen den
heizph.
Stufen in der Aufheizphase.
Haltephase Dau-
[1 ... 7 ... 99] Tage: Zeitlicher Abstand zwischen
er
Beginn der Haltephase (Haltedauer der Maximal-
temperatur bei der Estrichtrocknung) und der
nächsten Phase.
Haltephase Tem-
[20 ... 55] °C: Vorlauftemperatur während der Hal-
peratur
tephase (Maximaltemperatur).
Abkühlphase
Phase überspr.: Es findet keine Abkühlphase statt.
Schrittweite
[1 ... 10] Tage: Einstellung für den zeitlichen Ab-
stand zwischen den Stufen (Schrittweite) in der Ab-
kühlphase.
Temp.diff. in Ab-
[1 ... 5 ... 35] K: Temperaturdifferenz zwischen den
kühlph.
Stufen in der Abkühlphase.
Endphase Dauer Phase überspr.: Es findet keine Endphase statt.
Dauerhaft an: Für die Endphase ist kein Endzeit-
punkt festgelegt.
[1 ... 30] Tage: Einstellung des zeitlichen Abstands
zwischen Beginn der Endphase (letzte
Temperatur? s tufe) und Ende des Estrichtrock-
nungsprogramms.
Temperatur der
[20 ... 25 ... 55] °C: Vorlauftemperatur während der
Endphase
Endphase.
Max. Unterbr. o.
[2 ... 12 ... 24] h: Maximale Dauer einer Unterbre-
Störung
chung der Estrichtrocknung (z. B. durch Anhalten
der Estrichtrocknung oder Stromausfall), bis eine
Störungsanzeige ausgegeben wird.
Logamatic BC400-HP – 6721850791 (2023/09)

Werbung

loading