Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logamatic BC400-HP Installationsanleitung Seite 23

Bedienfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic BC400-HP:

Werbung

5
Datenschutzhinweise
5
Datenschutzhinweise
Wir, die [DE] Bosch Thermotechnik GmbH, So-
phienstraße 30-32, 35576 Wetzlar, Deutschland,
[AT] Robert Bosch AG, Geschäftsbereich Thermo-
technik, Göllnergasse 15-17, 1030 Wien, Öster-
reich, [LU] Ferroknepper Buderus S.A., Z.I. Um
Monkeler, 20, Op den Drieschen, B.P.201 L-4003
Esch-sur-Alzette, Luxemburg verarbeiten Produkt- und Installationsin-
formationen, technische Daten und Verbindungsdaten, Kommunikati-
onsdaten, Produktregistrierungsdaten und Daten zur Kundenhistorie
zur Bereitstellung der Produktfunktionalität (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b
DSGVO), zur Erfüllung unserer Produktüberwachungspflicht und aus
Produktsicherheitsgründen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO), zur Wahrung
unserer Rechte im Zusammenhang mit Gewährleistungs- und Produktre-
gistrierungsfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO), zur Analyse des Ver-
triebs unserer Produkte sowie zur Bereitstellung von individuellen und
produktbezogenen Informationen und Angeboten (Art. 6 Abs. 1 S.1 f
DSGVO). Für die Erbringung von Dienstleistungen wie Vertriebs- und
Marketingdienstleistungen, Vertragsmanagement, Zahlungsabwick-
lung, Programmierung, Datenhosting und Hotline-Services können wir
externe Dienstleister und/oder mit Bosch verbundene Unternehmen be-
auftragen und Daten an diese übertragen. In bestimmten Fällen, jedoch
nur, wenn ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist, können per-
sonenbezogene Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirt-
schaftsraums übermittelt werden. Weitere Informationen werden auf
Anfrage bereitgestellt. Sie können sich unter der folgenden Anschrift an
unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter,
Information Security and Privacy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Post-
fach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND.
Sie haben das Recht, der auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO beruhenden Ver-
arbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ih-
rer besonderen Situation ergeben, oder zu Zwecken der Direktwerbung
jederzeit zu widersprechen. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktie-
ren Sie uns bitte unter [DE] privacy.ttde@bosch.com, [AT]
DPO@bosch.com, [LU] DPO@bosch.com. Für weitere Informationen
folgen Sie bitte dem QR-Code.
20
6
Störungsbehebung
Das Display der Bedieneinheit zeigt eine Störung an. Die Ursache kann
eine Störung der Bedieneinheit, eines Bauteils, einer Baugruppe oder
des Wärmeerzeugers sein. Wenn Störungen in dieser Bedienungsanlei-
tung nicht beschrieben werden, in der Anleitung oder Wartungsanlei-
tung des betreffenden Wärmeerzeugers bzw. Bauelements
nachschlagen.
Aufbau der Tabellenköpfe:
Störungs-Code – [Ursache oder Störungsbeschreibung].
4052 – [Thermische Desinfektion misslungen]
Prüfvorgang/Ursache
Prüfen, ob gegebenenfalls konti-
nuierlich Wasser durch Zapfung
oder Lecks aus dem Warmwasser-
speicher entnommen wird.
Position des Warmwasserfühlers
prüfen, evtl. ist dieser falsch ange-
bracht oder hängt in der Luft.
Prüfen, ob die Heizschlange im
Speicher komplett entlüftet wur-
de.
Verbindungsrohre zwischen Wär-
meerzeuger und Speicher kontrol-
lieren und nach
Installationsanleitung prüfen, ob
diese richtig angeschlossen sind.
Zu große Verluste in der Zirkulati-
onsleitung.
Warmwasserfühler laut Tabelle aus
der Installationsanleitung des Ge-
räts prüfen.
Prüfung der Anlagenkonfiguration.
Die Leistung des elektrischen Zu-
heizers ist möglicherweise im Ver-
hältnis zum erforderlichen
Wasservolumen zu gering.
Tab. 23
1000 – [Systemkonfiguration nicht bestätigt]
Prüfvorgang/Ursache
Systemkonfiguration nicht abge-
schlossen.
Tab. 24
1010 – [Keine Kommunikation über BUS-Verbindung EMS]
Prüfvorgang/Ursache
Prüfen, ob BUS-Kabel falsch ange-
schlossen wurde.
Prüfen, ob BUS-Kabel defekt ist.
Erweiterungsmodul vom BUS ent-
fernen und Regler aus- und wieder
einschalten. Prüfen, ob Modul
oder Modulverdrahtung Störungs-
ursache ist.
Tab. 25
Logamatic BC400-HP – 6721850791 (2023/09)
Maßnahme
Eventuell ständige Warmwasser-
entnahme unterbinden.
Warmwasserfühler korrekt positi-
onieren.
Bei Bedarf entlüften.
Eventuelle Störungen in der Ver-
rohrung beheben.
Zirkulationsleitung und -pumpe
prüfen.
Bei Abweichungen von den Tabel-
lenwerten Fühler austauschen.
Maximaldauer prüfen/erhöhen
(0...30...180 min).
Maßnahme
Systemkonfiguration abschließen
und bestätigen.
Maßnahme
Verdrahtungsfehler beheben und
Regler aus- und wieder einschal-
ten.
• BUS-Kabel reparieren bzw.
austauschen.
• Defekten BUS-Knoten austau-
schen.

Werbung

loading