• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
• Die Umgebung muss frei von leichtentzündlichen
oder explosionsgefährlichen Stoffen sein.
• Das Gerät muss ringsum frei auf einem ebenen
waagerechten Untergrund stehen.
• Das Gerät darf nicht im Freien betrieben werden.
• Das Gerät niemals unbeaufsichtigt betreiben.
• Das Gerät niemals Wasser oder anderen Flüssig-
keiten aussetzen.
• Das Gerät darf nicht in Räumen mit Badewanne,
Dusche oder Schwimmbecken sowie in der Nähe
von Waschbecken oder Wasseranschlüssen
betrieben werden.
• Der Abstand zwischen Gerät und brennbaren
Gegenständen muss mindestens 75 cm betra-
gen.
• Das Gerät darf nicht abgedeckt werden. Es
besteht Brandgefahr.
• Benutzen Sie das Heizgerät nicht mit einem Zeit-
schalter oder einem anderen Schalter, der das
Gerät automatisch einschaltet, da sonst Brandge-
fahr besteht.
• Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb
einer Wandsteckdose aufgestellt werden.
• Keine Adapter oder Verlängerungskabel benut-
zen.
• Niemals am Netzkabel ziehen, um das Gerät zu
bewegen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen nur dann
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Kinder unter 3 Jahren sind vom Gerät fernzuhal-
ten, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät
nur unter der Bedingung ein- oder ausschalten,
dass dieses in der normalen Betriebsposition auf-
gestellt oder installiert ist, dass die Kinder über-
wacht sind oder dass sie Anweisungen über die
Sicherheitsmaßnahmen erhalten und auch die
möglichen Gefahren verstanden haben. Kinder
zwischen 3 und 8 Jahren dürfen den Netzstecker
nicht einstecken, das Gerät einstellen und reini-
gen oder Wartungsarbeiten ausführen.
• ACHTUNG! Bestimmte Teile dieses Produkts
können sehr heiß werden und Verbrennungen
verursachen. Besondere Vorsicht gilt in Gegen-
wart von Kindern und schwachen Personen.
• Sofern keine andauernde Beaufsichtigung
gewährleistet ist, darf dieses Heizgerät nicht in
kleinen Räumen verwendet werden, in denen
sich Personen aufhalten, die den Raum nicht
selbstständig verlassen können.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dür-
fen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht
mehr lesbare Hinweise am Gerät müssen umge-
hend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung le-
sen und beachten.
Um Überhitzung zu vermeiden, decken Sie
das Heizgerät nicht ab!
Ihr Gerät im Überblick
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen Ihres
Gerätes kann von den Abbildungen abwei-
chen.
► S. 3, Punkt 1
1. Display
2. Betriebsart (Temperaturregler)
3. Stromschalter
Montage
– Gerät kopfüber auf eine ebene, stabile Unterlage
stellen und sicherstellen, dass es nicht umkippt.
► S. 3, Punkt 2
– Bringen Sie die Rollen wie in der folgenden Zeich-
nung dargestellt an
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verwen-
den Sie Ihr Gerät immer mit fest angebrach-
ten Rollen.
– Lassen Sie einen Mindestabstand von 1 m zwi-
schen jeder Seite Ihres Geräts und jedem Hinder-
nis (z. B. Möbel oder Wände), um eine gute Zirku-
lation des Luftstroms zu ermöglichen.
– Richten Sie den Luftstrom stets so aus, dass eine
optimale Erwärmung des Raums gewährleistet
ist.
– Vermeiden Sie Ecken, kleine Räume, Holzböden,
Decken usw.
Bedienung
Vor dem Einschalten überprüfen!
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Das Gerät
darf nur in Betrieb genommen werden,
wenn beim Überprüfen keine Fehler gefun-
den werden. Ist ein Teil defekt, muss es
unbedingt vor dem nächsten Gebrauch
ersetzt werden.
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest montiert
sind.
– Prüfen Sie, ob alle Schalter auf [0] stehen, bevor
Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Elektrischer Anschluss
– Netzkabel an Steckdose anschließen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Das Gerät
darf nicht direkt unterhalb einer Wandsteck-
dose aufgestellt werden. Gefahr von Kabel-
bränden!
DE
5