Herunterladen Diese Seite drucken

BERGNER BG-50037-WH Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
werden.
• Für knusprige frische Kartoffeln etwas Öl zugeben. Frittieren Sie die Zutaten in der
Heißluftfritteuse innerhalb weniger Minuten nach dem Zugeben von Öl.
• Bereiten Sie keine extrem fettigen Zutaten wie Würstchen in der Heißluftfritteuse zu.
• Snacks, die im Backofen zubereitet werden können, können auch in der Fritteuse zubereitet werden.
• Die optimale Menge zur Zubereitung knuspriger Pommes beträgt 500 g.
• Um gefüllte Snacks schnell und leicht zuzubereiten eignet sich Fertigteig. Fertigteig benötigt auch
weniger Garzeit als hausgemachter Teig.
• Stellen Sie ein Backblech oder Ofenblech in den Frittierkorb, um einen Kuchen oder eine
Quiche herzustellen oder wenn Sie leicht brechende oder gefüllte Zutaten garen möchten.
• Die Fritteuse können Sie auch zum Aufwärmen von Zutaten benutzen. Zum Aufwärmen von Zutaten
stellen Sie die Temperatur auf 150℃ und die Zeit auf bis zu 10 Minuten ein.
Hinweis: Verlängern Sie die Zubereitungszeit um 3 Minuten, wenn Sie mit dem Frittieren
beginnen, während die Fritteuse noch kalt ist.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Reinigen Sie den Korb und das Innere des Geräts nicht mit Metallutensilien oder scheuernden
Reinigungsmitteln, da diese die Antihaftbeschichtung beschädigen können.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
2. Wischen Sie die Außenseite des Geräts mit einem feuchten Tuch ab.
3. Reinigen Sie die Ölauffangschale und den Korb mit heißem Wasser, etwas Spülmittel und einem
weichen Schwamm.
Die restlichen Verschmutzungen können Sie mit einem Entfettungsmittel entfernen.
Tipp: Wenn Schmutz am Korb oder am Boden der Ölauffangschale haftet, füllen Sie die Schale
mit heißem Wasser
4. Reinigen Sie das Innere des Geräts mit heißem Wasser und einem weichen Schwamm.
5. Reinigen Sie das Heizelement mit einer Reinigungsbürste, um Speisereste zu entfernen.
Aufbewahrung
1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und warten Sie, bis es vollständig abgekühlt ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile sauber und trocken sind.
Umwelthinweise
Entsorgen Sie das Gerät nicht im normalen Hausmüll, wenn es abgenutzt ist. Geben Sie es bei einer
offiziellen Sammelstelle ab, um es der Wiederverwertung zuzuführen. Dadurch leisten Sie Ihren
Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Technische Daten
220-240V 50/60HZ 1000W
Dieses am Gerät oder in der Anleitung erscheinende Zeichen bedeutet, dass Elektround
Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom Hausmüll entsorgt werden
müssen. In der EU stehen getrennte Sammelsysteme für Recyclingzwecke zur Verfügung.
Weitere Informationen erteilt die örtliche Gemeinde oder der Händler, bei dem der Artikel
gekauft wurde.
PRODUKTGARANTIE
Bergner Europe S.L. gewährt eine Garantie für einen Zeitraum von 3 Jahren auf das BERGNER-
Gerät, sofern es gemäß der beigefügten Bedienungsanleitung verwendet wird.
Das Produkt, das Sie erwerben, ist nur für den normalen Gebrauch zu Hause bestimmt. Die Garantie
umfasst daher nicht die Verwendung in professionellen Einrichtungen, unsachgemäßen Gebrauch
oder abnormalen Verschleiß, der durch Missachtung der Pflegetipps entstanden ist. Falls sich der
Artikel während der Garantiezeit als defekt herausstellt, Der Besitzer kann das Produkt mit Namen und
30
Telefonnummer versehen und frankiert an folgende Adresse schicken: Bergner Europe S.L., Carretera
del Aeropuerto, Kilometro. 4, Edificio San Lamberto, Planta 3, 50011 Saragossa, Spanien. BERGNER
wird den Artikel anschließend prüfen. Sollte dabei ein Defekt festgestellt werden, wird der Artikel
von BERGNER durch ein neues oder gleichwertiges Produkt ersetzt, sofern das Original nicht mehr
erhältlich ist.
Diese Garantie gilt nur gegen Vorlage eines datierten Kaufnachweises und dieser Garantiekarte sowie
des Kaufbelegs des Produkts.
Kundendienst
E-Mail: sat@bergnereurope.com
Tel.: +34 976 108 538
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr
31

Werbung

loading