Herunterladen Diese Seite drucken

BERGNER BG-50037-WH Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
DEUTSCH
Einleitung
Diese neue Heißluftfritteuse stellt eine unkomplizierte und gesunde Art der Zubereitung für Ihre
Zutaten. Durch die Kombination eines Gitters an der Oberseite mit schnell zirkulierender Heißluft
lassen sich mit dem Gerät zahlreiche Gerichte zubereiten. Das Beste daran ist, dass die
Heißluftfritteuse das Gargut von allen Seiten gleichmäßig erhitzt und dass für die meisten Zutaten kein
Öl benötigt wird.
Allgemeine Beschreibung (Abb. 1)
1. TOPF
2. GRIFF DES GARKORBS
3. LUFTEINLASS
4. DISPLAY (Bedienfeld)
5. LUFTAUSLASS
6. RUNDER GRILL
Wichtig
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam durch, denn bei unsachgemäßer
Bedienung können Gefahren entstehen.
Gefahr
•Das Gehäuse nicht in Wasser tauchen unter dem Wasserhahn abspülen, da sich im Gerät mehrere
Elektro• und Heizkomponenten befinden.
• Um Stromschläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden, darf keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen.
• Um einen Kontakt mit den Heizelementen zu verhindern, müssen alle Zutaten im Korb bleiben.
• Decken Sie den Lufteinlass und den Luftauslass nicht ab, wenn das Gerät in Betrieb ist.
• Berühren Sie niemals das Innere des Geräts, während es in Betrieb ist.
Warnung
• Die auf dem Gerät angegebene Spannung sollte mit der örtlichen Netzspannung ü bereinstimmen.
• Sollte der Netzstecker, das Netzkabel oder ein anderes Teil beschädigt aussehen, darf das Gerät
nicht benutzt werden.
• Mit dem Austausch oder der Reparatur eines beschädigten Netzkabels dürfen nur zugelassene
Fachkräfte beauftragt werden.
• Das Gerät und der Netzkabel muss für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
• Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
• Schließen Sie das Gerät nicht an eine geerdete Steckdose an. Achten Sie immer darauf, dass der
Stecker korrekt in der Steckdose sitzt.
• Verbinden Sie das Gerät nicht mit einer externen Zeitschaltvorrichtung.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe oder direkt auf brennbare Materialen auf, wie z. B.
Tischtücher oder vorhänge.
26
• Stelle Sie das Gerät nicht an einer Wand oder an anderen Geräten auf. Lassen Sie mindestens 10
cm Platz nach hinten und zu beiden Seiten sowie 10 cm oberhalb des Geräts frei.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
• Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als in dieser Anleitung beschrieben.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt in Betrieb.
• Beim Heißluftfrittieren wird heißer Dampf über die Luftauslässe freigesetzt. Halten Sie Hände und
Gesicht auf Sicherheitsabstand zu dem Dampf und den Luftauslassöffnungen.
Denken Sie immer an den heißen Dampf und die heiße Luft, wenn Sie den Korb aus dem Gerät
nehmen.
• Alle zugänglichen Flächen werden im Betrieb heiß.
• Falls dunkler Rauch aus dem Gerät austritt, ziehen Sie sofort den Netzstecker.
Warten Sie, bis kein weiterer Dampf mehr austritt. Nehmen Sie erst danach den Korb aus dem Gerät.
Vorsicht:
• Das Gerät muss horizontal auf einer ebenen und stabilen Fläche stehen.
• Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten bestimmt. In anderen Betriebsumgebungen
ist es unter Umständen nicht geeignet, zum Beispiel in Personalküchen, Bauernhäfen, Motels und
anderen Umgebungen, die keine Privathaushalte sind.
• Die Garantie erlischt, wenn das Gerät für unprofessionell oder semiprofessionelle Zzwecke oder für
andere Aufgaben als in der Anleitung beschrieben verwendet wird.
• Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, wenn es nicht gebraucht wird.
• Zum Abkühlen benötigt das Gerät etwa 30 Minuten. Danach kann es ohne Bedenken gehandhabt
oder gereinigt werden.
Automatische Abschaltung
Das Gerät hat einen eingebauten Timer, der das Gerät automatisch abschaltet, wenn er bis null
heruntergezählt hat.
Elektromagnetische Felder (EMF)
Das Gerät erfüllt alle Normen in Bezug auf elektromagnetische Felder (EMF). Empirischen
Vor dem ersten Gebrauch
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Aufkleber oder Etiketten.
2. Reinigen Sie Korb und Ölauffangschale mit heißem Wasser, etwas Spülmittel und einem weichen
Schwamm.
3. Wischen Sie das Gerät innen und außen mit einem Tuch ab. Und es besteht keine Notwendigkeit,
die Ölauffangschale mit Öl und Frittierfett zu füllen, da das Gerät mit Heißluft arbeitet.
Vorbereitung
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, waagerechte und ebene Fläche.
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine nicht hitzebeständige Oberfläche.
Verwendung des Geräts
Dieses Gerät kann eine große Auswahl an Gerichten zubereiten.
Mit Heißluft frittieren
1. Schließen Sie den Netzstecker an eine geerdete Steckdose an.
2. Fassen Sie am Korbgriff an, um den Korb aus der Heißluftfritteuse
zu ziehen.
3. Geben Sie die Zutaten in den Korb.
4. Schieben Sie den Korb zurück in die Heißluftfritteuse und schließen
Sie die Tür.
5. Wählen Sie die angemessene Temperatur und Zeit auf dem Digital-
Display. Siehe Abschnitt „Einstellungen" in diesem Kapitel, um die
richtige Temperatur zu bestimmen.
6. Legen Sie die erforderliche Garzeit für die Zutat fest (siehe
Timer/Temperatureinstellung
27

Werbung

loading