Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Dema DAR400 Bedienungsanleitung

Auffahrrampe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

SICHERHEITSHINWEISE

Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, können ohne
Vorankündigung vom Hersteller getätigt werden und sind eventuell in der
Bedienungsanleitung noch nicht berücksichtigt.
Kontrollieren Sie die Auffahrrampe vor Inbetriebnahme Schäden, Risse und
Materialermüdung!
Nehmen Sie niemals eine defekte oder funktionsunfähige Rampe in Betrieb!
Kontaktieren Sie den Hersteller oder lassen Sie die Rampe von einem
qualifizierten Fachmann kontrollieren.
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht!
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
Halten Sie Kinder und unbeteiligte Dritte vom Arbeitsbereich fern.
Überschreiten Sie niemals die max. Traglast der Auffahrrampe!
Nehmen Sie sich vor Quetschungen von Körperteilen (Hände, Füße, etc.) in Acht!
Steigen bzw. setzen Sie sich nicht auf die Rampe!
Verwenden Sie die Rampe paarweise!
Der Höhenunterschied zwischen den beiden Rampen-Enden darf 80 cm niemals
überschreiten!
Fahren Sie nicht auf die Rampe. Ziehen oder schieben Sie die Last nach oben.
Halten Sie Kinder und unbeteiligte Dritte von der Rampe fern!
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass die Ladeflächen-Auflage sicher auf
einer Stufe oder Plattform aufliegt und nicht abrutschen kann.
Sichern Sie beim Verladen in ein Auto die Rampe gegen Wegrollen. Überschreiten
Sie niemals eine Neigung von 25°. Mit anderen Worten: Der maximale Neigungs-
/Höhenunterschied darf 80 cm nicht überschreiten.
Achten Sie darauf, dass sich während des Beladens keine Personen oder Tiere
unter der Rampe befinden!
Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche der Rampe sauber, trocken, ölfrei und
stabil ist. Reinigen Sie die Rampe mit Wasser und einem geeigneten Tuch.
Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien!
Verwenden Sie bei der Verwendung eine passende persönliche Schutzausrüstung
(Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe).
Arbeiten Sie nicht allein mit der Rampe. Falls es zu einem Unfall kommt; kann
eine zweite Person bei Bedarf Hilfe rufen.
Beladen Sie Fahrzeuge niemals bei laufendem Motor.
Befestigungen können sich mit der Zeit lösen. Prüfen Sie alle Teile vor jedem
Gebrauch sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass die Rampen nicht beschädigt sind.
Beschädigte Rampen sollten ersetzt werden.
Arbeiten Sie niemals, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Medikamenten oder Alkohol stehen.
Verwahren Sie Verpackungsteile (Folien, Plastikbeutel, Styropor, etc.) nur an
Orten auf, die Kindern insbesondere Säuglingen nicht zugänglich sind! Da
Verpackungsteile oft nicht erkennbare Gefahren bergen (z. B. Erstickungsgefahr).
24583 - Auffahrrampe DAR400
SEITE 2 VON 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

24583

Inhaltsverzeichnis