1
SICHERHEITSHINWEISE
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit, Funktion und
•
Dichtheit!
Nehmen Sie niemals ein defektes, undichtes oder funktionsunfähiges Gerät in
•
Betrieb! Kontaktieren Sie den Hersteller oder lassen Sie das Gerät von einem
qualifizierten Mechaniker kontrollieren und reparieren.
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht!
•
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
•
Verschließen Sie vor dem Sandstrahlen immer alle Türen des Sandstrahlgerätes.
•
Arbeiten Sie immer mit eingeschalteter Absauganlage.
•
Überschreiten Sie niemals den Maximaldruck von 8,5 bar.
•
Richten Sie den Sandstrahl nur auf die zu strahlenden Objekte.
•
Die Sandstrahlkabine muss geerdet sein, um Unfälle durch Elektroschlag zu
•
vermeiden.
Verwenden sie ausschließlich dreiadrige Verlängerungskabel, die geerdet und auf
•
die entsprechende Stromleistung dimensioniert sind. Kontrollieren sie hierzu das
Herstellerschild mit Angabe der Nennstromleistung.
Schließen Sie keine Gasdruckluftflaschen an die Sandstrahlkabine an, dies kann
•
zur Explosion führen.
Verwenden Sie immer geeignetes Strahlgut und niemals herkömmlichen Sand!
•
Strahlen Sie nur mit den eingebauten Handschuhen.
•
Tragen Sie bei all Ihren Arbeiten (Wartung, Reinigung usw.) eine entsprechende
•
Schutzausrüstung wie zum Beispiel Gehörschutz, Staubmaske,
Arbeitshandschuhe, Schutzbrille usw.
Entfernen Sie Abdeckungen nur für Reparatur- und Servicearbeiten. Vergewissern
•
Sie sich, dass alle Abdeckungen wieder richtig befestigt werden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Werkzeuge, Schlüssel und Zangen vom Gerät
•
entfernt wurden, wenn Sie mit der Arbeit beginnen.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber.
•
Schützen Sie Elektrowerkzeuge vor Regen, Nässe und Schnee.
•
Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung am Arbeitsplatz.
•
Halten Sie Kinder und unbeteiligte Dritte vom Arbeitsbereich fern.
•
Machen Sie den Arbeitsplatz kindersicher. Verwenden Sie Vorhängeschlösser und
•
elektrische Hauptschalter wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Einsatzzweck.
•
Tragen Sie keinen losen Schmuck, Ringe oder Ketten.
•
Kontrollieren Sie alle Teile des Geräts regelmäßig und führen Sie regelmäßig eine
•
Wartung durch.
Trennen Sie bei Wartungsarbeiten das Gerät, vom Stromnetz
•
Schalten Sie das Gerät vor dem Einstecken aus, um ein unbeabsichtigtes Anlaufen
•
der Maschine zu vermeiden.
Stellen Sie sich niemals auf das Gerät.
•
Setzen Sie das Gerät niemals ein, wenn Geräteteile defekt oder beschädigt sind.
•
Lassen Sie die Maschine niemals unbeaufsichtigt arbeiten. Warten Sie bis die
•
Maschine vollständig gestoppt hat.
Arbeiten Sie niemals, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
•
Medikamenten oder Alkohol stehen.
24281 – PK-SK1200
SEITE 4 VON 15