Seite 1
A2- A6 Process Controller 101103105107109111102021110025108024042106023061104022041100020040060001 Bruksanvisning Manuel d’instructions Brugsanvisning Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning Instrucciones de uso Käyttöohjeet Istruzioni per l’uso Instruction manual Manual de instruções Betriebsanweisung Ïäçãßåò ÷ñÞóåùò 0443 745 101 2002- -09- -17 Valid for machine no 220 XXX- -XXXX Valid for program version PEH 1.00A, PEH1.1, PEH1.2, PEH2.0...
Seite 3
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- FORSIKRING OM OVERENSSTEMMELSE Esab Welding Equipment AB, 695 81 Laxå, Sweden, forsikrer på eget ansvar at bry- terskap A2--A6 Process Controller fra serienummer 220 er i samsvar med standard EN 60974--1 i overensstemmelse med bestemmelsene i direktiv (73/23/EØF) med tillegg (93/68/EØF).
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- DECLARAÇÃO DE CONFORMIDADE Esab Welding Equipment AB, 695 81 Laxå, Sweden, certifica, sob a sua própria res- ponsabilidade que, a caixa de controlo A2--A6 Process Controller desde número de série 220 está em conformidade com a norma EN 60974--1, segundo os requisitos constantes na directiva (73/23/EEC) e com o suplemento (93/68/EEC).
Seite 5
DEUTSCH 1 SICHERHEIT ............2 EINLEITUNG .
SICHERHEIT Der Anwender einer ESAB--Schweißausrüstung ist für die Sicherheitsmaßnahmen verant- wortlich, die für das Personal gelten, das mit der Anlage oder in deren Nähe arbeitet. Die Si- cherheitsmaßnahmen sollen den Anforderungen entsprechen, die an der Schweißausrüstung gestellt werden. Der Inhalt dieser Empfehlung kann als eine Ergänzung der normalen Vor- schriften für den Arbeitsplatz betrachtet werden.
Seite 7
WARNUNG BEIM LICHTBOGENSCHWEISSEN UND LICHTBOGENSCHNEIDEN KANN IHNEN UND ANDE- REN SCHADEN ZUGEFÜGT WERDEN. DESHALB MÜSSEN SIE BEI DIESEN ARBEITEN BESON- DERS VORSICHTIG SEIN. BEFOLGEN SIE DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IHRES ARBEIT- GE- -BERS, DIE SICH AUF DEN WARNUNGSTEXT DES HERSTELLERS BEZIEHEN. ELEKTRISCHER SCHLAG - - Es besteht Lebensgefahr. Die Schweißausrüstung gemäß...
EINLEITUNG Allgemeines Der A2--A6 Process Controller (PEH) von ESAB ist ein Steuergerät, das zusammen mit A2--A6--Automaten beim UP-- oder MIG/MAG--Schweißen zum Einsatz kommen kann. Das Steuergerät ist an die ESAB--Stromquellen vom Typ LAF und TAF angepaßt. Dank der weitgehenden Integration von Steuersystem und Stromquelle läßt sich eine äußerst präzise Prozeßzuverlässigkeit garantieren.
INSTALLATION Allgemein Die Installation ist von einem Fachmann auszuführen. Motoranschlüsse für den Vorschub des Zusatzdrahts (M1) A2 Motor: Motorkabel: Dreileiterkabel mit Schirm an Anschluß K10.1 und K10.2 anschließen. AC--Tachometerkabel (Zubehör): Zweileiterkabel mit Schirm an K10.5 und K10.6 anschließen. A6 Motor: Motorkabel: Vierleiterkabel mit Schirm an Anschluß...
Seite 10
Anschluß des Pulver- - und Gasventils: Ausgang zum Anschluß des Pulver-- und Gasventils 42 V AC max. 0,5 A. Abgeschirmtes Zweileiterkabel (2 x 0,75 mm ) an K12.1 und K12.2 anschließen. Anschluß der Stromquelle: Das Steuerkabel (1) von der Schweißstromquelle an Klemme XS1 anschließen. Anschluß...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG Allgemeines Start Schweißstromquelle Das Steuergerät kann manuell oder automatisch betrieben werden. Im manuellen Betrieb werden Drahtvorschub und Fahrbewegung manuell ausgeführt. Schweißparameter und andere für den jeweiligen Schweißvorgang erforderliche Schweißeinstellungen können voreingestellt werden. Beim Schweißen im automatischen Betrieb kann man voreingestellte Schweißparametersätze verwenden und aktuelle Schweißparameter genauer einstellen.
MANUELLER BETRIEB Fahr- - und Drahtbewegungen Fahr-- und Drahtbewegungen können ohne Schweißvorgang wie folgt angeordnet werden: Start Schweißstromquelle Fahrbewegung in Richtung des viereckigen Symbols auf dem Automat. Normale Geschwindigkeit Fahrbewegung in Richtung des dreieckigen Symbols auf dem Automat. Normale Geschwindigkeit Abbruch des oben beschriebenen Vorgangs durch erneute Betätigung der jeweiligen Taste.
Seite 13
MENÜS Menü- -Übersicht Die Software der A2--A6 Process Controller (PEH) unterteilt sich in einige Menüs. Die Programmstruktur geht aus der nachstehen- den Übersicht hervor. HAUPTMENÜ S SET S Energieversorgung pro cm HAUPTMENÜ S Schweißstrom S Drahtvorschubgeschwindigkeit S Lichtbogenspannung S Schweißgeschwindigkeit S Voreinstellungsanzeigen VOREINSTELLUNG SCHWEISSEN S Art der Lichtbogenzündung...
HAUPTMENÜ Im Hauptmenü werden die beim Schweißvorgang zu verwendenden Werte für Schweißstrom, Lichtbogenspannung und Schweißgeschwindigkeit angegeben. Während der Schweißarbeiten können die Schweißparameter geändert oder völlig neue Parametersätze gewählt werden. Start Schweißstromquelle Anschließend hat das Hauptmenü folgendes Aussehen: Beispiel des Display--Aussehens beim Schweißen mit konstanter Stromstärke (CA), gewählt wurde.
Stopp Schweißvorgang mit Eingabe der Schweißparameter Nach dem Start der Schweißstromquelle erscheint das Hauptmenü auf dem Display. Unter ”Display--Menü“ kann man festlegen, mit wievielen Parametersätzen man arbeiten will. Wird mit mehr als einem Parametersatz gearbeitet, erscheint die SET--Nummer in der oberen linken Ecke. 1.
Einstellung der Parameterwerte (beim Schweißen) Nach dem Schweißstart können die Schweißparameter mit den Pfeilziffertasten nachgestellt werden. Erhöhen Verringern Schweißstrom alternativ Drahtvorschubgeschwindigkeit Lichtbogenspannung Schweißgeschwindigkeit Werte wie folgt speichern: Schweißvorgang mit abschließen. Die geänderten Werte mit speichern. Wenn die ursprünglichen Werte beibehalten werden sollen, betätigen.
Seite 17
Wahl eines neuen Parametersatzes während des Schweißvorgangs (Nur möglich, wenn man über die Einstellung im ”Display--Menü“ mehrere Parametersätze vorgegeben hat) Direkte Wahl Während des Schweißvorgangs mit Parametersatz 1 (”SET 1”) soll ohne vorherige Untersuchung auf Parametersatz 6 (”SET 6“) umgeschaltet werden. betätigen.
VOREINSTELLUNG SCHWEISSEN Allgemeines Unter VOREINSTELLUNG SCHWEISSEN werden Einstellungen vorgenommen, mit denen z. B. Startverfahren, Schweißrichtung, Drahtdurchmesser und ähnliche Voraussetzungen zur Durchführung einer bestimmten Schweißarbeit vorgegeben werden. Diese Voreinstellungen können nicht während des Schweißvorgangs geändert werden. Eventuell vorhandene Fehlermeldungen im Hauptmenü mit bestätigen.
Definitionen 1. Richtung Zwei Alternativen stehen zur Auswahl: Y (Dreieck) und J (Viereck) (die Symbole sind auf allen Einheiten vorhanden). Y (Dreieck) ist die Fahrbewegung in einer Richtung. J (Viereck) ist die Fahrbewegung in der entgegengesetzten Richtung. 2. Start Zwei Alternativen stehen zur Auswahl: Direktstart oder Schleifstart. Direktstart bedeutet, daß...
Seite 21
4. DRAHTDATEN Drahttyp Man kann die Anlage auf den jeweiligen Draht einstellen, der beim Schweißen zum Einsatz kommen soll. Das Steuersystem muß Angaben über das Aussehen des Drahtes erhalten, damit Start-- und Stoppvorgang optimiert werden können. Homogendraht Rohrdraht Band Drahtdurchmesser Die Wahl des Drahtdurchmessers hat einen großen Einfluß...
Seite 22
5. Regelung Beim Schweißen können 2 verschiedene Betriebsarten verwendet werden, entweder mit konstanter Stromstärke CA oder mit konstanter Drahtvorschubgeschwindigkeit CA, konstante Stromstärke. Wird normalerweise beim UP--Schweißen verwendet, bei dem mit groben Schweißgeräten, hohen Stromwerten und großen Schweißbädern gearbeitet wird. Der Drahtvorschub wird von der Stromquelle gesteuert, so daß...
Garantiezeit Eingriffe in die Maschine vornimmt um evtl. Fehler zu beseitigen. ERSATZTEILBESTELLUNG Ersatzteile werden durch Ihren nächsten ESAB--Vertreter bestellt, siehe letzte Seite dieses Dokuments. Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind Maschinentyp, Serien- nummer sowie Bezeichnung und Ersatzteilnummer lt. Ersatzteilverzeichnis auf Seite 241 anzugeben.
Seite 24
ESAB subsidiaries and representative offices Europe NORWAY Asia/Pacific Representative offices AS ESAB AUSTRIA AUSTRALIA BULGARIA Larvik ESAB Ges.m.b.H ESAB Australia Pty Ltd ESAB Representative Office Tel: +47 33 12 10 00 Vienna- -Liesing Ermington Sofia Fax: +47 33 11 52 03...