Herunterladen Diese Seite drucken

Collomix 39.014 Betriebsanleitung Seite 6

Zwangsmischer

Werbung

Collomix GmbH
D-85080 Gaimersheim
3. Sicherheitshinweise
Das Gerät ist zum Zeitpunkt seiner Entwicklung und Fertigung nach geltenden, anerkannten
Regeln der Technik gebaut und gilt als betriebssicher. Es können jedoch von diesem Gerät
Gefahren ausgehen, wenn es von nicht fachgerecht ausgebildeten Personal unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß verwendet wird. Die Maschine darf deshalb nur von Personen benutzt
und gewartet werden, die mit der Bedienungsanleitung und den geltenden Vorschriften über
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind.
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das Gerät benutzen! Eine Nichtbeachtung
kann unmittelbare Folgen, für Ihre Gesundheit und körperliche Unversehrtheit, sowie die von
Dritten nach sich ziehen. Die Hinweise sind im Text mit dem Gefahrensymbol gekennzeichnet.
Die Maschine nur in technisch einwandfreien Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheit- und
gefahrenbewußt benutzen. Insbesondere Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen kön-
nen, umgehend beseitigen (lassen)!
Tragen Sie enganliegende Kleidung, Sicherheitsschuhe und keinen Schmuck während der Arbeit.
Benutzen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Achten Sie auf einen sicheren Stand des Gerätes.
Die Bedienung der Maschine und das Beschicken erfolgt nur von vorne.
Halten Sie Unbefugte von Ihrem Arbeitsplatz fern.
Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen!
Bitte beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes die elektrischen Vorschriften am Einsatzort.
Bei Nichtgebrauch der Maschine, Wartung oder Mischwerkzeugwechsel unbedingt Netzstecker
ziehen!
Benützen Sie die Zuleitung nicht um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Kabel.
Das Gerät nicht an Haussteckdosen anschließen. Anschluß nur über einen besonderen Speisepunkt,
z.B. Baustromverteiler mit FI-Schutzschalter.
Bei Verwendung einer Kabelrolle muß das Kabel vollständig abgerollt werden. Es besteht die
Gefahr eines Kabelbrandes durch Erwärmung. Ebenso tritt ein Leistungsverlust auf welcher zum
Auslösen der Unterspannungssicherung führt.
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, daß die Werkzeugschlüssel und sonstige Gegenstände aus
dem Mischkübel entfernt sind.
Keine Materialien mit einem Flammpunkt unter 21°C mischen. Auch zur Reinigung keine
Lösemittel mit einem Flammpunkt unter 21°C einsetzen. Explosionsgefahr! Das Gerät nicht in
Räumen mit explosionsgefährdeter Atmosphäre betreiben. Explosionsgefahr!
Entnehmen Sie Materialproben nur bei Stillstand des Gerätes.
Das Gerät bei Fehlen des Schutzkorbes, oder fehlenden Gehäuseteilen nicht in Betrieb nehmen.
Quetschgefahr!
Beim vorsätzlichen Außerbetriebsetzen der Sicherheitsfunktionen besteht akute Unfall- und
Verletzungsgefahr, die Gewährleistung erlischt dadurch.
Benutzen Sie den Transportwagen nur zum Transportieren des geeigneten original Collomix-
Mischkübels.
Beim Öffnen und Schließen des Gerätes nur am dafür vorgesehenen Griffelement fassen. An ande-
ren Stellen besteht Quetschgefahr.
Eine defekte Gasdruckfeder nur gegen eine neue austauschen. Gasdruckfeder darf nicht geöffnet
werden, steht unter Druck. Verletzungsgefahr!
Achten Sie stets auf die uneingeschränkte Beweglichkeit des Kontrollstiftes und die einwandfreie
Seite 6
Rev 05-16
Zwangsmischer
Collomatic XM
Art.Nr.: 39.014/015/016

Werbung

loading