Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweitertes Menü; Schnittverlängerung; Einstellungen Menü - Summa S CLASS 2 Bedienungsanleitung

Schneideplotter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S CLASS 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S CLASS™ 2 Schneideplotter
3. Drehen Sie das Oberteil des Messerhalters eine halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn.
Drücken Sie den Test im ‚Messerdruck'-Menü , um das Messerdrucktestmuster zu aktivieren.
Wenn das Muster immer noch vollständig ausgeschnitten ist, wiederholen Sie denn diese
Aktionen. Einmal das Muster nicht mehr geschnitten ist, erhöhen Sie denn die Messertiefe
(drehen Sie im Uhrzeigersinn) mit 1/8-en einer Wende, und führen Sie den Test durch bis die
minimale erforderliche Messertiefe erreicht wurde. Erhöhen Sie jetzt (im Urhzeigersinn) die
Messertiefe ein wenig: ¼ einer Wende für Tangentialmesser und ½ einer Wende für
Schleppmesser.
4. Verringern Sie jetzt den Messerdruck allmählich und führen Sie inzwischen den
Messertiefetest durch bis den Messerdruck eingestellt ist wie beschrieben in Abschnitt 2.2.2.
Schreiben Sie den Wert auf.
5. Gehen Sie zu dem FlexCut Untermenü und setzen Sie vollen Druck zu den Druck, benötigt
um durch das Material zu schneiden; setzen Sie Flex Druck zu den normalen Druck. Setzen Sie
die vollen Drucklänge auf 10mm und die Flex Druck-Länge auf 1mm. Schneiden Sie einen
Testmuster. Abhängig von der Stärke (Größe) der „Brücken, gehen Sie zu Schritt 6 oder 7.
6. Wenn die Brücken zu stark sind, verringern Sie denn die Flexdruck-Länge und führen Sie den
Test aufs neue durch.
7. Wenn die Brücken zu schwach sind, heben Sie die Flexdruck-Länge und führen Sie den Test
aufs neue durch.
HINWEIS: Behalten Sie die Flexdruck Länge zwischen 0.5 und 1.5mm. Wenn keine
gute Einstellung gefunden werden kann, versuchen Sie denn den Flexdruck selbst zu
ändern ( senken wenn die Brücken zu stark sind, heben wenn sie zu schwach sind).
HINWEIS: Vergessen Sie nicht die Segmentgröße einzustellen, wie beschrieben in
Abschnitt Segmentgröße.
4.3.1.8 Erweitertes Menü
Schnittverlängerung:
Verwenden Sie das Schnittverlängerung- Untermenü um einen Überschnitt zu erzeugen und
so das Entgittern des Schnittes zu ermöglichen. Jedes Mal das Messer nach oben oder nach
unten bewegt, wird der Schneideplotter ein bißchen weiter schneiden denn nötig. Untene
Abbildung 4.4 zeigt was Überschnitt genau macht mit dem Tangentialen Messer. Eine Probe,
die mit dem Schleppmesser ausgeschnitten wurde, wurde weniger Überschnitte zeigen weil es
weniger Bewegungen des Messers nach oben und unten geben wurde (in der Regel nur eine
pro Kurve/Buchstabe).
Die Überschnitt-Einstellung kann deaktiviert worden (=0) oder auf einen beliebigen Wert
zwischen 0(=off) und 10 eingestellt werden. Eine Einheit ist ungefähr 0.1mm oder 0.004".
Drücken Sie die Überschnitt-Taste und ändern Sie den Überschnitt zu dem gewünschten Wert.
Anwenden
Drücken Sie
zur Bestätigung oder
Detailbeschreibung
ABB 4-4
4-4
EINSTELLUNGEN MENÜ
Abbrechen
um abzubrechen.
Bedienungsanleitung
4-8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis