Einbau- und Betriebsanleitung für
ROBA
-brake-checker plus AC Typ 029.700.2
®
Entsorgung
Elektronische Bauelemente
Die unzerlegten Produkte können nach Schlüssel
Nr. 160214 (gemischte Materialen) bzw. Bauteile nach
Schlüssel Nr. 160216 (Schlüssel Nr. gemäß 200/532/EG)
der Verwertung zugeführt, oder durch ein zertifiziertes
Entsorgungsunternehmen entsorgt werden.
Betriebsstörungen
Störung
Bremse lüftet nicht
Kein Signal
Fehler (Dauersignal)
Einbruch Bremsenspannung (Versorgungs-
Warnung
14/03/2023 HH/GF
Seite 13 von 13
Mögliche Ursachen
Versorgungsspannung nicht vorhanden
Bremsenleitung unterbrochen
Nicht freigegebene Bremse
Bremse verschlissen
Lüften der Bremse wird nicht erkannt
Abfallen der Bremse wird nicht erkannt
spannung)
Verschleißgrenze erreicht
Versorgungsspannung zu niedrig
Spulentemperatur der Bremse zu hoch
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
Maßnahmen
Spannung an Eingangsklemme überprüfen
Bremsenzuleitung kontrollieren (Durchgang prüfen)
Auf freigegebene Bremse zurückgreifen
Bremse öffnen, reinigen und Luftspalt prüfen;
Bremse gegebenfalls tauschen
Nicht freigegebene Bremse
Falsches RBC-Modul (Bremsennennspannung)
Nicht freigegebene Bremse
Funktion des Versorgungsmoduls überprüfen
Netzstabilität prüfen und herstellen
Bremse überprüfen und gegebenfalls tauschen
Versorgungs- / Ausgangsspannung des Versor-
gungsmoduls überprüfen bzw. erhöhen
Prüfung der effektiven Spulenleistung, ext.
Temperatur, Reibleistung
public.mayr@mayr.com
(B.0297002.DE)
Ihr zuverlässiger Partner
13
13