Seite 13
Dank Herzlichen Dank, dass Sie sich für eine EUROM Gerät entschieden haben. Sie haben damit eine gute Wahl getroffen! Wir hoffen, dass sie zu Ihrer vollen Zufriedenheit funktioniert. Um Ihren Gerät optimal zu nutzen, ist es wichtig, dass Sie dieses Handbuch vor der Nutzung aufmerksam und komplett lesen und auch verstehen.
Seite 14
Warnungen für Elektroheizungen Warnungen Allgemein 1. Lesen Sie vor der Verwendung (und evtl. Installation) dieses Geräts diese Gebrauchsanweisung sorgfältig und komplett durch. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen und eventuellen Weitergeben auf 2. Kontrollieren Sie dieses neue Gerät (inkl. Kabel und Stecker) vor der Verwendung auf sichtbare Schäden.
Seite 15
Vorderseite, minimaler freier Abstand: 100 cm Rückseite, minimaler freier Abstand: 10 cm Seiten, minimaler freier Abstand: 100 cm Oberseite, minimaler freier Abstand: 100 cm 6. Stellen Sie das Gerät immer auf einen festen, flachen, horizontalen Untergrund. 7. Der Untergrund, auf dem das Gerät aufgestellt wird, muss aus nicht oder schwer entflammbarem Material sein.
Seite 16
Warnungen Verwendung 1. Verwenden Sie keine Zusätze/Accessoires an dem Gerät, die vom Hersteller nicht empfohlen oder geliefert sind. 2. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck, für den es entworfen ist, und nur auf die in dieser Anleitung beschriebene Weise.
Seite 17
9. Rollen Sie das Stromkabel des Geräts vollständig ab, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, und sorgen Sie dafür, dass das Stromkabel nirgendwo mit den heißen Teilen des Geräts in Berührung kommen oder anderweitig heiß werden kann. Führen Sie das Stromkabel nicht unter dem Teppich hindurch, bedecken Sie es nicht mit Läufern o.
Seite 18
17. Dieses Gerät wird während der Verwendung heiß. Berühren Sie das Gerät während und kurz nach der Verwendung nicht: Sie können sich verbrennen! 18. Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. Warnungen wer das Gerät verwenden darf 1. Kinder unter drei Jahren dürfen sich nicht in der Nähe befinden, außer wenn sie ständig beaufsichtigt werden.
Seite 19
andersartige Störung aufweist. Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose. Bringen Sie das ganze Gerät zwecks Kontrolle und/oder Reparatur zu Ihrem Lieferanten zurück oder geben Sie es einem anerkannten Elektriker. Verlangen Sie immer Originalteile. 5. Das Gerät darf nur von einem dazu befugten und qualifizierten Fachmann geöffnet und/oder repariert werden.
Seite 20
Standort und Anschluss Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und halten Sie es außer der Reichweite von Kindern. Kontrollieren Sie nach Entfernung der Verpackung, ob das Gerät Beschädigungen oder Anzeichen eines Fehlers/Defekt/Störung aufweist. Benutzen Sie das Gerät im Zweifelsfall nicht, sondern wenden Sie sich zur Kontrolle / Austausch an Ihren Lieferanten.
Seite 21
Sie schalten den Kamin aus, indem Sie alle Schalter wieder in den AUS-Stand setzen. Immer den Stecker aus der Steckdose nehmen, wenn der Ofen nicht benutzt wird. Lampe auswechseln Warnhinweise: Bevor Sie eine Lampe auswechseln, müssen Sie immer zuerst den Kamin ausschalten und den Stecker aus der Steckdose entfernen.
Seite 22
Stecker aus der Steckdose. Lassen Sie den Kamin mindestens 15 Minuten abkühlen und beheben Sie die Ursache für die Überhitzung. Anschließend können Sie den Kamin wieder in Betrieb nehmen. Wiederholt sich die Überhitzung oder können Sie die Ursache nicht herausfinden, bringen Sie den Kamin zur Kontrolle/Reparatur zu Ihrer Servicestelle.
Sie das Gerät gekauft haben. Diese können dafür sorgen, dass möglichst viele Teile des Geräts wiederverwendet werden. CE – Erklärung Hiermit erklärt Eurom - Genemuiden-NL, dass das Produkt elektrische Zierkamin, Marke EUROM, Typ Barcelona der Niedrigenergie-Richtlinie 2014/35/EU und der EMV-Richtlinie 2014/30/EU entspricht und mit den unten...