Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

I
NHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Über DVD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Andere spielbare Formate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Verfügbare Surround-Tonformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Gerät auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Batterien in die Fernbedienung einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Anschlüsse und Anschlussmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Gerät aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Heimkino-Verbindung mit analoger Tonübertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Tastenfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Steuerung am Gerät oder über die Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Standby/Einschalten/Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Disk einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Tastensperre - KEY LOCK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Wiedergabefunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Suchfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Wiederholungsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Abspielreihenfolge programmieren - PROGRAM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Direktanwahl Titel/Zeit - SEARCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
„Lesezeichen" setzen - BOOKMARK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Auszug wählen - DIGEST (DVD und VCD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
RANDOM und INTRO (nur CD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Bildfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Klangfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
TITLE MENU, DVD MENU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
AUDIO und SUBTITLE MENU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
PBC-Funktion (nur VCD 2.0) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Navigieren auf MP3- und JPEG-CDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Einstellungen im SETUP-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Menü SYSTEM-EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
AUDIO MENÜ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
DOLBY DIGITAL-EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
PRÄFERENZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Wenn Störungen auftreten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
DVD-PLAYER MD 41095
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 41095

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ............30 DVD-PLAYER MD 41095...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    ICHERHEITSHINWEISE Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
  • Seite 3: Niemals Selbst Reparieren

    Vor der Reinigung ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Chemische Lö- sungs- und Reinigungsmittel sollten Sie vermeiden, weil diese die Oberflä- che und/oder Beschriftungen des Geräts beschädigen können. DVD-PLAYER MD 41095...
  • Seite 4: Allgemeines

    LLGEMEINES Über DVD Die DVD - Digital Versatile Disc (englisch für „vielseitige digitale Scheibe“) ist ein digitales Speichermedium für Informationen. DVDs sind durch eins der nebenstehenden Symbole gekennzeichnet. Abhängig davon, wie die Informationen aufgebracht sind, ergeben sich verschiedene DVD-Typen mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten. DVD-Aufbau Video-DVDs sind in Titel und Kapitel unterteilt.
  • Seite 5: Andere Spielbare Formate

    (5.1) getrennte Kanäle auf einem Tonträger gespeichert werden. Tonträger im dts-Format sind mit neben- stehendem Warenzeichen gekennzeichnet. Ihr Gerät kann diese Audiodaten lesen und leitet sie zur Dekodierung an die digitalen Ausgänge weiter („DIGITAL OUT“). DVD-PLAYER MD 41095...
  • Seite 6: Vorbereitung

    ORBEREITUNG Gerät auspacken Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch die Folien an der Gerätefront. ACHTUNG! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstik- kungsgefahr! Lieferumfang prüfen Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: DVD-Player SCART-Kabel Fernbedienung 2 Mignonbatterien (1,5 V;...
  • Seite 7: Anschlüsse Und Anschlussmöglichkeiten

    Kontakt mit Feuchtigkeit oder Wasser vermieden wird das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B. Fernse- hern oder anderen Lautsprechern) steht. Einige aggressive Möbellacke können die Gummifüße des Geräts angrei- fen. Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine Unterlage. DVD-PLAYER MD 41095...
  • Seite 8 NSCHLÜSSE UND NSCHLUSSMÖGLICHKEITEN Verbindung mit dem Fernseher über das SCART-Kabel Das SCART-Kabel stellt die einfachste Verbindung zwischen DVD-Player und Fernseher dar. Sofern Ihr Fernsehgerät zur Verarbeitung von RGB-Signalen in der Lage ist, erreichen Sie über diese Option eine sehr gute Bildqualität. Verbindung mit dem Fernseher über Video-Cinch-Kabel Falls Ihr Fernsehgerät über keinen SCART-Anschluss verfügt, können Sie das Gerät auch über ein Video-Cinch-Kabel verbinden.
  • Seite 9: Heimkino-Verbindung Mit Analoger Tonübertragung

    NSCHLÜSSE UND NSCHLUSSMÖGLICHKEITEN Heimkino-Verbindung mit analoger Tonübertragung Anschlussbeispiel: Netzanschluss Wenn Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben, verbinden Sie das Netz- kabel mit einer Steckdose (230 V ~ 50 Hz). DVD-PLAYER MD 41095...
  • Seite 10: Tastenfunktionen

    ASTENFUNKTIONEN Steuerung am Gerät oder über die Fernbedienung Tasten an der Gerätefront Mit den Tasten an der Gerätefront können Sie die wesentlichen Funktio- nen Ihrem Geräts aktivieren. Sie können also Disks abspielen, unterbre- chen und stoppen sowie vorwärts und rückwärts „skippen“. Tasten an der Fernbedienung Die Fernbedienung bietet über diese Grundfunktionen hinaus zahlreiche zusätzliche Bedienelemente für die volle Funktionalität Ihres Geräts.
  • Seite 11: Tastensperre - Key Lock

    Das Gerät befindet sich jetzt im Stopp-Modus. Spezielle Bildschirmmeldung Wenn Sie eine Funktion wählen, die auf der eingelegten Disk nicht realisiert oder die im aktuellen Modus nicht aufrufbar ist, erscheint das nebenstehend abgebildete Nicht-gültig-Zeichen auf dem Bildschirm. Das Zeichen verschwindet nach wenigen Sekunden. DVD-PLAYER MD 41095...
  • Seite 12: Suchfunktionen

    ASTENFUNKTIONEN Suchfunktionen SKIP Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste SKIP oder um zurück- oder vorzuspringen (bei DVDs: von Kapitel zu Kapitel; bei CDs: von Titel zu Titel). Auf dem Bildschirm erscheint das Skip-Symbol: . Außerdem wird an- gezeigt, an welcher Stelle der Gesamt-Disk Sie sich gerade befinden. Bitte beachten Sie, dass bei vielen DVDs die Titel/Kapitel vor Start des eigentlichen Films (Lizenzhinweise) nicht übersprungen werden kön- nen.
  • Seite 13: Wiederholungsfunktionen

    Geben Sie mit den Zifferntasten der Fernbedienung das gewünschte Ka- pitel ein. Einstelligen Ziffern stellen Sie bitte eine 0 voraus. Der Cursor springt auf Programmplatz 0 2 . Geben Sie nach Wunsch weitere Programmplätze auf die gleiche Weise ein. DVD-PLAYER MD 41095...
  • Seite 14: Direktanwahl Titel/Zeit - Search

    ASTENFUNKTIONEN Audio-CDs/VCD Drücken Sie die Taste PROGRAM . Auf dem Bildschirm erscheint eine Tabelle mit Programmplätzen. Im Tabellenkopf steht die Anzahl der Ti- tel auf der CD. Der Programmplatz 0 1 ist farbig unterlegt. Geben Sie mit den Zifferntasten der Fernbedienung den gewünschten Titel für Programmplatz 0 1 ein.
  • Seite 15: Lesezeichen" Setzen - Bookmark

    Drücken Sie bei laufender Wiedergabe die Taste DIGEST . Sie erhalten das D I G E S T -Menü mit den folgenden Optionen ( M A R K E R Ü B E R - S I C H T nur bei gesetzten Lesezeichen, s. u.): DVD-PLAYER MD 41095...
  • Seite 16 ASTENFUNKTIONEN Titelübersicht Bestätigen Sie T I T E L Ü B E R S I C H T mit ENTER . Nach einer kurzen Punkte auswählen Ladezeit werden die Startbilder aller auf der DVD vorhandenen Titel in Mit den Navigati- kleineren Fenstern angezeigt.
  • Seite 17: Random Und Intro (Nur Cd)

    Menü S Y S T E M E I N S T E L L U N G E N > K A M E R A P O S . A N Z . > A N gewählt ist. DVD-PLAYER MD 41095...
  • Seite 18: Klangfunktionen

    ASTENFUNKTIONEN Klangfunktionen Stummschaltung – MUTE Drücken Sie MUTE , um den Klang ganz abzuschalten. Im Bildschirm er- scheint S T U M M S C H A L T U N G . Drücken Sie MUTE erneut, um den Klang wieder anzuschalten. Im Bild- schirm erscheint S T U M M S C H A L T U N G AUS.
  • Seite 19: Pbc-Funktion (Nur Vcd 2.0)

    Menüpunkt <...> oder mit der Taste zum übergeordneten Menü zurückgehen. Wenn Sie die Ebene der Dateien erreichen, werden diese angezeigt. Um einen Titel zu hören bzw. ein Bild zu sehen, wählen Sie ihn/es aus und bestätigen Sie mit PLAY oder ENTER. DVD-PLAYER MD 41095...
  • Seite 20 ASTENFUNKTIONEN Direktanwahl über Zifferntasten Drücken Sie eine Zifferntaste. Auf dem Bildschirm erscheint – – ( g e - d r ü c k t e Z i f f e r ) . Nach etwa fünf Sekunden wird der gewählte Titel ge- spielt.
  • Seite 21: Einstellungen Im Setup-Menü

    N O R M A L / L B wahl ( ) verschwindet. Mit gehen Sie in die linke Menüseite zurück. Menü verlassen kommen Sie zur übergeordneten Menü-Auswahl. Mit SETUP können Sie das SETUP-Menü an jeder Stelle verlassen. DVD-PLAYER MD 41095...
  • Seite 22: Menü System-Einstellungen

    SETUP-M INSTELLUNGEN IM ENÜ Menü SYSTEM-EINSTELLUNGEN Das Menü Systemeinstellungen umfasst fünf Einstellungen. TV-FORMAT Stellen Sie hier das Gerät auf das Anzeige-Format des Fernsehgeräts ein. NORMAL/PS: Auswahl für Fernseher mit 4:3-For- mat. Das Pan Scan-Format stellt 16:9-Filmformate in voller Höhe dar, seitliche Bildanteile werden abgeschnitten.
  • Seite 23: Audio Menü

    Auf das P R Ä F E R E N Z E N -Menü können Sie nur im Stopp-Modus zugrei- fen. Bei laufender Wiedergabe drücken Sie zweimal STOP . Im diesem Menü treffen Sie Einstellungen für die Sprachen, die Elternkon- trolle sowie das Passwort. DVD-PLAYER MD 41095...
  • Seite 24: Sprachen Auswählen

    SETUP-M INSTELLUNGEN IM ENÜ Sprachen auswählen Bitte beachten Sie, dass für jede Sprachauswahl gilt: Es kann nur eine Sprache wiedergegeben werden, die auf der DVD auch existiert. Wenn Sie eine andere Sprache auswählen, wird der DVD-Player ersatzweise die erste auf der DVD abgelegten Sprache ausgeben.
  • Seite 25 P W . B E S T Ä T I G E N : Geben Sie die vierstellige Zahl noch einmal ein. Drücken Sie ENTER , um das neue Passwort zu bestätigen. Sollten Sie das neue Passwort vergessen haben, geben Sie das Master- Passwort 1 3 6 9 ein. DVD-PLAYER MD 41095...
  • Seite 26: Wenn Störungen Auftreten

    TÖRUNGEN AUFTRETEN Sollten Störungen auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem selbst beheben können. Die folgende Übersicht kann Ihnen dabei helfen. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an un- ser Service-Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
  • Seite 27: Dvd-Spezifisch

    Die Kameraposition kann nicht Verschiedene Kamerapositionen sind nur auf wenigen Disks, und in der geändert werden. Regel nur für einige ausgewählte Szenen, auf einer DVD vorhanden. Sie haben das Passwort verges- Verwenden Sie das Master-Passwort 1369. sen. DVD-PLAYER MD 41095...
  • Seite 28: Technische Daten

    ECHNISCHE ATEN Spannungsversorgung: 230 V ~ 50 Hz Leistungsaufnahme: 15 W Standby-Stromaufnahme: 4.4 W Batterien für Fernbedienung: 2 x 1,5 V R6/LR6 „AA“ Farbfernsehsystem: PAL/NTSC Laserleistung: Laser Klasse 1 Kompatible Disk-Formate: DVD (Digital Versatile Disk), DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW; VCD, SVCD, CD-Audio; CD-R, CD-RW, JPEG-CD, MP3-CD Wenn Sie Audio-CDs verwenden, achten Sie auf den Aufdruck Bitte beachten Sie: Es gibt heute viele, zum Teil nicht standardisierte CD-Aufnahmeverfahren und Ko- pierschutzverfahren, sowie unterschiedliche CD-R- und CD-RW-Rohlinge.

Inhaltsverzeichnis