18
02 Espresso.
Die Bedeutung des Wassers.
Die Qualität des Wassers ist sehr wichtig für die Zubereitung
eines guten Espressos. Damit sich Geschmack und Duft der
gerösteten und gemahlenen Bohnen voll entfalten können, ist
es wichtig, bei der Espressozubereitung möglichst kalkarmes
Wasser zu verwenden.
Die Bedeutung der
Bohne.
Die meisten im Handel erhältlichen Espressomischungen
01
bestehen aus zwei verschiedenen Sorten, welche sich in Bezug
auf Geschmack, Koffeingehalt und Bohnenform deutlich
unterscheiden. Arabica-Bohnen haben einen geschwungenen
Einschnitt und sind länger und flacher. Die ungerösteten Boh-
nen haben eine mehr oder weniger intensive grüne Färbung.
Der Einschnitt der Robusta-Bohne ist hingegen fast gerade, die
Form der Bohne rundlicher und gewölbter. Die Farbe ist meist
heller mit braunen oder auch grauen Schattierungen. Während
Robusta-Bohnen einen leicht höheren Koffeingehalt aufwei-
sen, sind Arabica-Bohnen im Geschmack etwas milder und
aromatischer. Obgleich gelegentlich die Meinung vorherrscht,
reine Arabica-Mischungen wären Mischungen mit Robusta-
Anteil überlegen, muss doch festgehalten werden, dass ein ge-
02
ringer Robusta-Anteil (um zehn Prozent) den Geschmack und
das Aroma festigt, die Espressozubereitung erleichtert und die
typischen, leicht säuerlichen Merkmale der Arabica-Mischung
kompensiert.
Auch wenn die gerösteten Bohnen in Vakuum- oder Ventil-
verpackungen ihre Eigenschaften über mehrere Monate fast
unverändert behalten, sind sie doch innerhalb der ersten drei
bis vier Wochen am besten. Wir empfehlen die Aufbewahrung
an einem trockenen und gut belüfteten Ort. Wärme, Licht und
starke Gerüche sind unbedingt zu vermeiden.
Geröstete Kaffeebohnen verlieren beim Kontakt mit der Luft
schnell an Aroma. Deshalb sollte die Verpackung erst kurz vor
dem Einfüllen in die Mühle geöffnet und lediglich ein Tagesbe-
darf an Kaffeebohnen in den Trichter gefüllt werden.
01 Arabica-Bohne: roh, geröstet
02 Robusta-Bohne: roh, geröstet
Besitzerbuch • 02 Espresso
19