Überblick
Anzeigen und Bedienelemente
1.3 Anzeigen und Bedienelemente
Display mit Bedientasten
Abb. 4: Display mit Bedientasten
Status-LED
Abb. 5: Status-LED
Farbe
grün
orange
8
Vorn an der Messeinheit befinden sich das Display, Status-LEDs,
LAN-Anschluss, Modbusanschluss und Anschlüsse für externe
Sensoren (Temperatur/Luftfeuchtigkeit/GPIO-Modul). Über den
LAN-Anschluss wird die PU2 ins Firmennetzwerk eingebunden.
Die Bedienung der PU2 ist lokal über das Display, per SNMP-
Zugriff oder per Webbrowser über das Netzwerk möglich und es
kommen die Protokolle HTTP, HTTPS, SSH, SNMP und Modbus-
TCP zum Einsatz.
Die PU2 ist aus einem 19"-Stahlblechgehäuse gefertigt und wird
direkt im Rack montiert.
Je nach Typ verfügt die PU2 über verschiedene Ausstattungsmerk-
male wie z. B. Anschlüsse für Kaltgerätestecker vom Typ
IEC60320 C20 oder CEE-Stecker (einphasig oder dreiphasig) auf
der Rückseite.
Über das Display mit den Bedientasten lässt sich die PU2 vor Ort
bedienen:
Anzeige von Systemdaten (Hardware- und Softwareversion,
n
S/N-Nummer, MAC-Adresse und Artikelnummer)
n
Anzeige von Messwerten
n
Einstellung der Anzeigedauer und Orientierung des Displays
n
Anzeige und Einstellung von Netzwerkeinstellungen sowie
Aktivierung bzw. Deaktivierung des DHCP-Protokolls
Über die Status-LED (Abb. 5/Ⓐ) wird der Status der PU2 ange-
zeigt. Mögliche Zustände sind:
Leuchtzeichen
permanent grün
permanent orange
BlueNet Power Unit 2
Status
Alle Messwerte sind in Ordnung und Status
einzelner Verbraucher und Sensoren sind in
Ordnung
Messwertüberwachung gibt eine Warnung
aus (basierend auf allen Messwerten der
PU2 und Sensoren)
20.06.2019