Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BlueNet Power Unit 2:

Werbung

Montage- und Installationsanleitung
BlueNet Power Unit 2
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bachmann BlueNet Power Unit 2

  • Seite 1 Montage- und Installationsanleitung BlueNet Power Unit 2 Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
  • Seite 2 Bachmann GmbH & Co. KG Ernsthaldenstraße 33 70565 Stuttgart Deutschland Telefon: +49 711 86602-0 Telefax: +49 711 86602-34 E-Mail: bluenet@bachmann.com Internet: www.bachmann.com Bach-37892-DE, 4, de_DE © Bachmann GmbH & Co. KG 2019 BlueNet Power Unit 2 20.06.2019...
  • Seite 3: Ergänzende Anweisungen

    Informationen zur Montage- und Diese Anleitung ermöglicht eine sichere und effiziente Montage Installationsanleitung und Installation der BlueNet Power Unit 2 (nachfolgend PU2 genannt). Diese Anleitung ist Bestandteil der PU2 und muss aufbe- wahrt werden. Wenn die PU2 an Dritte weitergegeben wird, muss auch diese Anleitung mitgegeben werden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    5.6 Netzwerkkabel anschließen........20 5.7 Sensoren anschließen..........20 PU2 in Betrieb nehmen............. 22 Bedienung................. 24 Störungen beheben............26 PU2 reinigen..............27 PU2 demontieren und entsorgen........28 10.1 Demontage............... 28 10.2 Entsorgung............... 28 Technische Daten............. 29 Index................... 30 BlueNet Power Unit 2 20.06.2019...
  • Seite 5: Überblick

    Stromeinspeisung C1 (Inlet 1) Schutzerdung Die Messeinheit ist optional verbaut. Wenn keine Messeinheit verbaut ist, ist dieser Teil mit einer Blende abgedeckt. Die Grund- einheit funktioniert auch ohne Messeinheit, jedoch können ohne Messeinheit keine Messwerte abgefragt werden. 20.06.2019 BlueNet Power Unit 2...
  • Seite 6 Teil mit einer Blende abgedeckt. Die Grund- einheit funktioniert auch ohne Messeinheit, jedoch können ohne Messeinheit keine Messwerte abgefragt werden. Die Sicherungen befinden sich unter einer Abdeckung, die nach oben geklappt werden kann. BlueNet Power Unit 2 20.06.2019...
  • Seite 7: Kurzbeschreibung

    Über die Messeinheit der PU2 werden Strom, Leistung (Wirk-, Schein- und Blindleistung), Energieverbrauch, Spannung und Fre- quenz aller Phasen überwacht. Dies ermöglicht eine effiziente Res- sourcenplanung und eine Alarmierung im Fehlerfall. Die PU2 ist für einen Leistungsbereich von 3,6 bis 44 kW ausgelegt. 20.06.2019 BlueNet Power Unit 2...
  • Seite 8: Anzeigen Und Bedienelemente

    Leuchtzeichen Status grün permanent grün Alle Messwerte sind in Ordnung und Status einzelner Verbraucher und Sensoren sind in Ordnung orange permanent orange Messwertüberwachung gibt eine Warnung aus (basierend auf allen Messwerten der PU2 und Sensoren) BlueNet Power Unit 2 20.06.2019...
  • Seite 9: Kommunikation

    USB-Anschluss für Firmware- Über den USB-Anschluss lässt sich ein Firmware-Update ein- Updates (Abb. 3/Ⓔ) spielen. GPIO-Anschluss (Abb. 3/Ⓕ) Der GPIO-Anschluss ist als RJ-12-Buchse ausgeführt. Er besitzt einen potentialfreien, digitalen Eingangskontakt und einen potenti- alfreien Relais-Kontakt als Wechsler. 20.06.2019 BlueNet Power Unit 2...
  • Seite 10: Funktion

    Luftfeuchtigkeit können die Temperatur und Luftfeuchtigkeit am Montageort der PU2 gemessen werden. Die Werte können am Dis- play und in der Weboberfläche angezeigt werden. Ein entspre- chendes CAT5e-Kabel zum Anschluss der Sensoren wird mitgelie- fert. BlueNet Power Unit 2 20.06.2019...
  • Seite 11 Überblick Optionales Zubehör GPIO-Modul Über das GPIO-Modul besteht die Möglichkeit, die PU2 an externe Vorrichtungen anzubinden, um Eingangszustände auszulesen und Ausgänge zu schalten. 20.06.2019 BlueNet Power Unit 2...
  • Seite 12: Symbolerklärung

    Zur Hervorhebung von Handlungsanweisungen, Ergebnissen, Auf- listungen, Verweisen und anderen Elementen werden in dieser Anleitung folgende Kennzeichnungen verwendet: Kennzeichnung Erläuterung Schritt-für-Schritt-Handlungsanweisungen ð Ergebnisse von Handlungsschritten Verweise auf Abschnitte dieser Anleitung und auf mitgeltende Unterlagen Auflistungen ohne festgelegte Reihenfolge BlueNet Power Unit 2 20.06.2019...
  • Seite 13: Personalanforderungen Und Verantwortlichkeiten

    Normen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu vermeiden. Die Elektrofachkraft ist speziell für das Arbeitsumfeld, in dem sie tätig ist, ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Bestim- mungen. 20.06.2019 BlueNet Power Unit 2...
  • Seite 14: Pu2 Auspacken

    Auspacken und Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unver- sehrtheit überprüfen. Wenn ein Mangel festgestellt wird, sich umgehend an die Bachmann GmbH & Co. KG wenden. Wenn möglich, die Verpackung der PU2 aufheben, damit die PU2 künftig sicher gelagert und weitergegeben werden kann.
  • Seite 15: Pu2 Montieren Und Anschließen

    Der Montageort muss so gewählt sein, dass keine hohe Luft- feuchtigkeit, hohe Temperaturen, EMV-Quellen, Nässe, Lösungsmittel, brennbare Gase, Staub oder Dämpfe vor- handen sind. Eine ausreichende Beleuchtung muss vorhanden sein. Maßnahmen zum Brandschutz müssen getroffen sein. 20.06.2019 BlueNet Power Unit 2...
  • Seite 16: Pu2 Im Rack Montieren

    2HE-Version: PU2 mit vier Schrauben, Unterlegscheiben und Käfigmuttern im Rack montieren. 3HE-Version: PU2 mit mindestens vier Schrauben, Unterleg- scheiben und Käfigmuttern im Rack montieren. Es wird empfohlen, für die Montage Torx- Schrauben (M6×16) zu verwenden. BlueNet Power Unit 2 20.06.2019...
  • Seite 17: Messeinheit Nachrüsten

    IT-Fachkraft Wenn keine Messeinheit in der PU2 verbaut ist, kann diese nach- gerüstet werden. Hierzu wie folgt vorgehen: Abb. 7: Blende ausbauen Blende an der Vorderseite der PU2 über die Rändel- schrauben (Abb. 7/Ⓐ) lösen. 20.06.2019 BlueNet Power Unit 2...
  • Seite 18 Abb. 8: Messeinheit einbauen Messeinheit in die Aufnahme schieben (Abb. 8). Hierbei darauf achten, dass die Führungsstifte korrekt in die entspre- chende Führung eingesetzt werden. Abb. 9: Messeinheit befestigen Messeinheit über die Rändelschrauben (Abb. 9/Ⓐ) befes- tigen. BlueNet Power Unit 2 20.06.2019...
  • Seite 19: Pu2 An Die Stromversorgung Anschließen

    Netzkabel vermeiden. Übersicht A Stromeinspeisung B Anschluss für die Schutzerdung Ⓑ ) Der Anschluss für die Schutzerdung (Abb. 10/ befindet sich auf der Rückseite der PU2. Abb. 10: Schutzerdung anschließen (2HE-Version, Beispiel) 20.06.2019 BlueNet Power Unit 2...
  • Seite 20: Netzwerkkabel Anschließen

    (z. B. ein Temperatursensor, ein Kombisensor oder ein GPIO-Modul). Der verwen- dete Sensor muss ein Originalsensor der Bach- mann GmbH & Co. KG sein, damit eine Verbin- dung mit der Software hergestellt werden kann. BlueNet Power Unit 2 20.06.2019...
  • Seite 21 PU2 montieren und anschließen Sensoren anschließen Sensor anschließen Personal: IT-Fachkraft Stecker vom Sensor in den Anschluss S1 oder S2 an der Messeinheit der PU2 einstecken (Abb. 13/Ⓐ). Abb. 13: Sensoranschluss S1/S2 20.06.2019 BlueNet Power Unit 2...
  • Seite 22: Pu2 In Betrieb Nehmen

    Über die Taste das Menü "System" aufrufen. Abb. 14: Menü "BlueNet" Über die Taste das Menü "Settings" aufrufen. Abb. 15: Menü "System" Über die Taste das Menü "Network" auswählen und über die Taste bestätigen. Abb. 16: Menü "Settings" BlueNet Power Unit 2 20.06.2019...
  • Seite 23 Eingabe im Webbrowser notieren. Falls kein DHCP-Server im Netzwerk vor- handen ist, muss die IP-Adresse manuell vergeben werden. Das Vorgehen zur manu- ellen Vergabe der IP-Adresse der Bedie- nungsanleitung entnehmen. Abb. 17: Menü "Network" 20.06.2019 BlueNet Power Unit 2...
  • Seite 24: Bedienung

    IT-Fachkraft Beliebige Taste an der PU2 drücken, um das Display zu akti- vieren. Über die Taste das Menü "System" aufrufen. Abb. 18: Menü "BlueNet" Unter „SW:“ den Softwarestand der PU2 ablesen. Abb. 19: Menü "System" BlueNet Power Unit 2 20.06.2019...
  • Seite 25 Bedienung Bei Bedarf über die Tasten weitere Daten zur Messein- heit (Menü "System") oder Grundeinheit (Menü "Base Unit") abfragen. Abb. 20: Menü "Base Unit" 20.06.2019 BlueNet Power Unit 2...
  • Seite 26: Störungen Beheben

    Eine oder mehrere Inlet-LEDs Keine Spannung vorhanden. Bauseitige Spannung zuschalten. leuchten nicht. PU2 ist nicht richtig ange- Anschlüsse prüfen. schlossen. Kein Strom auf einer Steck- Keine Spannung vorhanden. Sicherung (wenn vorhanden) prüfen. dose. Bauseitige Spannung zuschalten. BlueNet Power Unit 2 20.06.2019...
  • Seite 27: Pu2 Reinigen

    Keine starken Säuren oder Basen zur Reini- gung verwenden. – Reinigung der PU2 nur mit einem fusselfreien Tuch durchführen. – Niemals einen Hochdruckreiniger oder Druck- luft für die Reinigung verwenden. Spritz- und Strahlwasser von der PU2 fernhalten. 20.06.2019 BlueNet Power Unit 2...
  • Seite 28: Pu2 Demontieren Und Entsorgen

    Elektrische und elektronische Bauteile dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, die PU2 nach den lokal gel- tenden Entsorgungsbestimmungen entsorgen. Die PU2 keinesfalls gewaltsam öffnen. Abb. 21: Nicht im Hausmüll entsorgen BlueNet Power Unit 2 20.06.2019...
  • Seite 29: Technische Daten

    Die technischen Daten der PU2 dem Typenschild bzw. Datenblatt entnehmen. Typenschild Das Typenschild befindet sich am Gehäuse der PU2 und beinhaltet folgende Angaben: Produktbezeichnung Artikelnummer Seriennummer MAC-Adresse (physikalische Netzwerkadresse, nur bei der Messeinheit) Nennstrom Nennspannung Netzfrequenz Herstelleranschrift CE-Kennzeichnung 20.06.2019 BlueNet Power Unit 2...
  • Seite 30: Index

    Urheberschutz ......3 Kommunikation ......9 BlueNet Power Unit 2 20.06.2019...
  • Seite 31 Index Zubehör ....... 10 20.06.2019 BlueNet Power Unit 2...

Inhaltsverzeichnis