Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - VOLTCRAFT 23 78 51 Bedienungsanleitung

Schnellladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.
Wählen Sie am rechten Drehregler den für Ihre Akkus passenden Ladestrom.
Der Ladestrom sollte möglichst einen Wert von 0,4 der Akkukapazität nicht
überschreiten. Beispiel:
2500 mAh * 0.4 = 1000 mAh ➔ 1000 mA charging current (= 1 A)
4300 mAh * 0.4 = 1720 mAh ➔ 2000 mA charging current (= 2 A)
Wählen Sie den entsprechenden Ladestrom.
Bei schnellladefähigen Akkus darf der Ladestrom die Akkukapazität nicht
überschreiten (z.B. Akku 1000 mAh ➔ Ladestrom 1A). Im Zweifelsfall wählen Sie
immer den niedrigeren Ladestrombereich.
4.
Schließen Sie das für Ihren Akku-Pack passende Steckersystem an das
Ladegerät. Der weiße Racing-Pack-Stecker sowie die Krokodilklemmen sind
verpolungsgeschützt und passen nur polungsrichtig an das Ladekabel. Der runde
5,5 mm Hohlstecker kann dagegen polungsunabhängig verwendet werden.
Beachten Sie nachfolgende Skizze, um die gewünschte Polarität am Hohlstecker
herzustellen.
INBETRIEBNAHmE
Eine „leichte" Erwärmung der/des Akkus während des Ladens ist
normal. Verdecken Sie niemals das Ladegerät, um eventuelle Schäden
(durch wärmestau) zu vermeiden.
a)
Laden
1.
Stellen Sie die Ladeparameter wie unter „Anschluss" beschrieben ein.
2.
Schließen Sie den Akku polungsrichtig an und verbinden Sie anschließend den
Netzstecker mit einer Netzsteckdose (100 - 240 V/AC,50/60 Hz).
3.
Der Ladevorgang beginnt automatisch. Die Statusanzeige leuchtet rot (= laden).
b)
Entladen
Damit ein Akku auch nach längerer Zeit noch einwandfrei funktioniert (ohne
Memoryeffekt), wird bei NiCd-Akkus empfohlen, einen Akkupack nur leer
aufzuladen. Außerdem sollten die Akkus einmal im Monat entladen / geladen
werden (Selbstentladung, Kapazitätsverlust).
1.
Um einen teilgeladenen Akku zu entladen, drücken Sie die „Discharge"-Taste. Die
Entladung beginnt. Die Statusanzeige wechselt von rot nach gelb (= entladen).
2.
Ein erneutes Drücken der „Discharge"-Taste im Entlademodus wechselt in den
Ladebetrieb. Die Statusanzeige schaltet auf rot.
3.
Wird der Entladevorgang nicht abgebrochen, schaltet das Ladegerät automatisch
bei leerem Akku in den Ladebetrieb.
c)
Ladeabschaltung
Das Ladegerät ist mit einer „Delta-Peak"-Ladeabschaltung versehen, welche den
Ladevorgang automatisch bei erreichen der Ladeschlussspannung beendet und
selbsttätig in den Erhaltungslademodus umschaltet.
Die Statusanzeige leuchtet grün (= Akku voll).
Ziehen Sie als erstes den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie dann
den Akku vom Ladegerät.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse beim Abstecken.
ENTSORGUNG
a)
Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese
getrennt vom Produkt.
+
-
+
-
b)
Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den
Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den
Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben,
wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.

TECHNISCHE DATEN

Betriebsspannung ................ 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Ladespannung ..................... 7 - 11,2 V/DC
Ladestrom ............................ 1000 mA, 2000 mA unschaltbar
Betriebstemperatur .............. 0 bis +40 ºC
Betriebsluftfeuchtigkeit ........ 20 – 85 %
Lagertemperatur .................. -25 bis +60 ºC
Lagerluftfeuchtigkeitv ........... 10 – 90 %
Eingangsleitung ................... 2 m
Ausgangsleitung .................. 1,8 m
Abmessungen (B x H x T) ... ca. 122 x 76 x 60 mm (ohne Anschlussleitung)
Gewicht ................................ ca. 300 g
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7
(www.voltcraft.de).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2011 by Voltcraft®
V3_0911_02-HL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis