Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
VOLTCRAFT 23 30 85 Bedienungsanleitung
VOLTCRAFT 23 30 85 Bedienungsanleitung

VOLTCRAFT 23 30 85 Bedienungsanleitung

230v/ac-schnelllader 2a

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
230V/AC-Schnelllader 2A
Best.-Nr. 23 30 85
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zum Laden von NiCd-/NiMH-Akku-Packs mit 5 bis 8 Zellen. Dies entspricht
einer Ladespannung von 7 bis 11,2V. Die Einstellung der Zellenzahl erfolgt automatisch durch
den Lader.
Der Ladestrom kann in zwei Stufen an den entsprechenden Akku angepasst werden (1000 mA
/ 2000 mA).
Eine Entladefunktion ist für NiCd-Akkus vorhanden, um den Memory-Effekt zu verhindern.
Nachdem der Akku entladen wurde, schaltet das Schnellladegerät automatisch in den
Lademodus. Die intelligente Minus-Delta-V Ladeabschaltung erkennt einen vollen Akku und
schaltet automatisch in den Modus „Erhaltungsladung". Der Akku wird nicht überladen und
behält so seinen Ladezustand.
Eine Leuchtanzeige gibt Ihnen jederzeit Auskunft über den momentanen Betriebszustand.
Eine Schutzabschaltung unterbricht automatisch nach 6 Stunden den Ladevorgang. Eine
längere Ladezeit ist meist ein Anzeichen für einen defekten Akku.
Die Anschlüsse können je nach verwendetem Akkusystem am Lader getauscht werden.
Es dürfen keine Batterien (Zink-Kohle, Alkaline, usw.), Bleiakkus oder Lithium-Akkus (Li-Ion,
LiPo usw.) geladen werden.
Das Ladegerät darf nur an 230 V Wechselspannung angeschlossen und betrieben werden.
Das Ladegerät ist gegen Überlastung und Kurzschluss gesichert. Die Polarität am Ladeaus-
gang ist zu beachten!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung
dieses Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand,
elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Symbol-Erklärungen
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise
in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das „Hand"-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie
enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden überneh-
men wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinwei-se verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantiean-
spruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern von Elektrogeräten nicht gestattet.
Ladegeräte und die angeschlossenen Akkus dürfen nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
Um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise
und Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse II (doppelte oder verstärkte Isolierung). Es ist darauf
zu achten, dass die Isolierung des Gehäuses bzw. der Netzleitung weder beschädigt noch
zerstört wird.
Ladegeräte und Zubehör gehören nicht in Kinderhände! Es sind keine Spielzeuge.
Platzieren Sie Ladegerät und Akku nur auf einer unbrennbaren, hitzefesten Oberfläche.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beach-
ten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
von Ladegeräten und Zubehör durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Vermeiden Sie den Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen. Diese führen zur
Beschädigung der empfindlichen Elektronik im Innern des Ladegerätes und damit zu einer
eventuellen Gefahr für das Leben des Benutzers.
Widrige Umgebungsbedingungen sind:
ww w.voltcraft. de
- Zu hohe Luftfeuchtigkeit (> 75 % rel., kondensierend)
- Nässe
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel, Benzine
Version 09/08
- zu hohe Umgebungstemperaturen (> ca. +40°C)
- starke Vibrationen
Bei unsachgemäßer Handhabung (zu hohe Ladeströme oder Falschpolung) kann der Akku
überladen bzw. zerstört werden. Im schlimmsten Fall kann der Akku explodieren und dadurch
erheblichen Schaden anrichten.
Halten Sie Sendeanlagen (Funktelefone, Sendeanlagen für Modellbau usw.) vom Ladegerät
fern, weil die einfallende Senderabstrahlung zur Störung des Ladebetriebs bzw. zur Zerstö-
rung des Ladegerätes und damit auch der Akkus führen kann.
Verbinden Sie Ihr Ladegerät niemals gleich dann mit der Netzspannung, wenn es von einem
kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter ungünstigen Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät unverbunden auf
Zimmertemperatur kommen.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
Ladestrom einstellen, Anschluss
Beachten Sie beim Akkuanschluss unbedingt die Polarität und die Ladevorschriften des
jeweiligen Akku-Herstellers.
Verwenden Sie zur Einstellung des Ladestroms den beiliegenden Schlüssel.
Die für Ihren Akku passende Ladespannung wird automatisch durch den Lader eingestellt.
Wählen Sie am Drehregler den für Ihre Akkus passenden Ladestrom,
siehe Abbildung rechts.
Der Ladestrom sollte möglichst einen Wert von 0,4 der Akkukapazität nicht überschreiten.
Beispiel:
2400 mAh * 0,4 = 960 mAh
5000 mAh * 0,4 = 2000 mAh
Wählen Sie den entsprechenden Ladestrom.
Schließen Sie das für Ihren Akku-Pack passende Steckersystem an das Ladegerät an.
Der weiße Racing-Pack-Stecker sowie die Krokodilklemmen sind verpolungsgeschützt und
passen nur polungsrichtig an das Ladekabel.
Die rote Krokodilklemme markiert den Pluspol, die schwarze den Minuspol.
Inbetriebnahme
Laden
Stellen Sie die Ladeparameter wie unter „Anschluss" beschrieben ein.
Schließen Sie den Akku polungsrichtig an und verbinden Sie anschließend den Netzstecker
mit einer Netzsteckdose (230V~/50Hz).
Der Ladevorgang beginnt automatisch. Die Statusanzeige „FAST" leuchtet rot (= laden).
Entladen
Beachten Sie unbedingt beim Laden von Akkus die Ladevorschriften des
jeweiligen Akku-Herstellers.
1000 mA Ladestrom
2000 mA Ladestrom
Bei schnellladefähigen Akkus darf der Ladestrom die Akkukapazität nicht
überschreiten (z.B. Akku 1000 mAh
wählen Sie immer den niedrigeren Ladestrombereich.
Damit ein Akku auch nach längerer Zeit noch einwandfrei funktioniert
(ohne Memory-Effekt), wird bei NiCd-Akkus empfohlen, einen Akkupack
nur entleert aufzuladen.
Außerdem sollten die Akkus einmal im Monat entladen und wieder geladen
werden (Selbstentladung, Kapazitätsverlust).
Der Schnelllader verfügt über eine automatische Ladespannungserkennung.
Nach dem Anstecken des Akkus kann die Entladefunktion (Discharge) erst nach
Erkennung der Akkuspannung (dauert ca. 1 Minute) aktiviert werden.
Ladestrom 1000 mA). Im Zweifelsfall

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VOLTCRAFT 23 30 85

  • Seite 1 Version 09/08 - zu hohe Umgebungstemperaturen (> ca. +40°C)  - starke Vibrationen Best.-Nr. 23 30 85 Beachten Sie unbedingt beim Laden von Akkus die Ladevorschriften des jeweiligen Akku-Herstellers. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät dient zum Laden von NiCd-/NiMH-Akku-Packs mit 5 bis 8 Zellen. Dies entspricht Bei unsachgemäßer Handhabung (zu hohe Ladeströme oder Falschpolung) kann der Akku...
  • Seite 2: Entsorgung Von Gebrauchten Batterien/Akkus

    Abmessungen (L x B x T): ..ca. 135 x 85 x 67 mm (ohne Anschlussleitung) Gewicht: ........ca. 1570 g Ausgangsleitung: ....Länge ca. 175 cm Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180 / 586 582 723 8. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druck- legung.
  • Seite 3 In the worst case, the battery can explode, thus causing serious damages. Item no. 23 30 85 Keep transmitters (mobile phones, transmitters for model construction, etc.) away from the charger since the occurring transmitter radiation might lead to malfunctions of the charging Prescribed use operation or the destruction of the charger and thus also the rechargeable batteries.
  • Seite 4: Disposal Of Used Batteries/Rechargeable Batteries

    Weight: ........approx. 1570 g Output line: ......length approx. 175 cm These operating instructions are published by Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Germany, phone +49 (0) 180 / 586 582 723 8. These operating instructions reflect the current technical specifications at time of print.
  • Seite 5: Restrictions D'utilisation

    - un taux d’hygrométrie trop élevé (> 75 % relative, condensante)  - humidité N° de commande 23 30 85 - de la poussière et des gaz, vapeurs ou solutions inflammables, essence - des températures ambiantes trop élevées (> env. +40°C) - les fortes vibrations Restrictions d’utilisation...
  • Seite 6: Elimination Des Déchets

    Poids : ........env. 1570 g Câble de sortie : ...... Longueur env. 175 cm Cette notice est une publication de la société Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Allemagne, Tél. +49 (0) 180 / 586 582 723 8. Cette notice est conforme à la règlementation en vigueur lors de l´impression. Don- nées techniques et conditionnement soumis à...
  • Seite 7: Correct Gebruik

    230V/AC snellader 2A Versie 09/08 - te hoge luchtvochtigheid (> 75 % rel., condenserend)  - nattigheid Bestelnr. 23 30 85 - aanwezigheid van stof, brandbare gassen, dampen, oplosmiddelen, benzine - te hoge omgevingstemperaturen (> ca. +40°C) - sterke trillingen Correct gebruik Met deze snellader kunt u NiCd en NiMH accupacks met 5 tot 8 cellen opladen.
  • Seite 8: Technische Gegevens

    Gewicht: ........ca. 1570 gr Uitgangssnoer: ......lengte ca. 175 cm Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Duitsland, Tel. +49 (0) 180 / 586 582 723 8. Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse gaan.

Inhaltsverzeichnis