ifm
Gerätehandbuch IO-Link-Master mit EtherCAT-Schnittstelle CabinetLine 8 Ports IP 20 (AL1930)
Parametrierung
>
8.2.2
AL1930 in TwinCAT-Projekt einbinden
Das Gerät wird als EtherCAT Slave in das TwinCAT-Projekt eingebunden.
Voraussetzungen
>
ESI-Datei des AL1930 ist installiert (→
1
EtherCAT-Projekt erstellen/öffnen
► EtherCAT-Projektierungssoftware starten.
► Neues Projekt erstellen.
ODER
Existierendes Projekt öffnen.
2
EtherCAT-SPS und I/O-Peripherie konfigurieren
► EtherCAT-SPS und gewünschte I/O-Peripherie wählen und konfigurieren.
>
Projekt enthält EtherCAT-SPS und I/O-Peripherie.
3
AL1930 in Projekt einbinden
► Im Solution Explorer: Rechtsklick auf Geräte, mit der das AL1930 verbunden ist.
>
Kontextmenü erscheint.
► Im Kontextmenü: [Add new item...] wählen.
>
Fenster [Insert EtherCAT Device] erscheint.
► Im Gerätebaum unter [ifm electronic] > [ifm IO-Link Master] den AL1930 wählen.
► [OK] klicken, um das gewählte Gerät in das Projekt einzufügen.
>
TwinCAT fügt AL1930 zum Projekt hinzu.
4
ID des AL1930 einstellen
>
In Solution Explorer: Doppelklick auf Knoten des ifm IO-Link Masters.
>
Detailansicht zeigt aktuelle Einstellungen.
>
Registerkarte [General] wählen.
>
In Feld [Id] die gewünschte ID des AL1930 wählen.
5
Projekt speichern
► Projekt speichern.
>
8.2.3
IO-Link-Master konfigurieren
Der Konfiguration des IO-Link Masters erfolgt über das CoE-Interface (→ TwinCAT-Online-Hilfe). Die
Konfiguration erfolgt über die folgenden Parameter:
Name
Current Use Case
Reset To Factory
ESI-Datei installieren
Beschreibung
Zugriffsrechte auf den IO-Link Master (Access
Rights)
IO-Link Master auf Werkseinstellungen
rücksetzen
(→ S. 34)).
Referenz
→
Manufacturer Specific Index (0x2000)
Manufacturer Specific Index (0x2000)
→
05 / 2018
EtherCAT
17297
18602
(→ S. 73)
(→ S. 73)
35