Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung, Konservierung; Allgemeines; Vorbereitungsarbeiten; Konservierungsarbeiten - Bauer Kompressoren Verticus 5 Betriebsanleitung

Hochdruck-kompressoranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung w Hochdruck-Kompressoranlagen
E.

LAGERUNG, KONSERVIERUNG

1.

ALLGEMEINES

Sollen Kompressoranlagen für einen Zeitraum von mehr als
sechs Monaten außer Betrieb gesetzt werden, so sind sie
gemäß nachfolgenden Anweisungen zu konservieren.
Die Lagerung der Kompressoren soll in trockenen, staub­
freien Räumen erfolgen. Das Abdecken der Anlagen mit
Kunststoffplanen empfiehlt sich nur, wenn gewährleistet
ist, daß sich darunter kein Schwitzwasser bilden kann. Bei
abgedeckten Anlagen Plane von Zeit zu Zeit abheben und
Anlage außen reinigen.
Können die beschriebenen Konservierungshinweise nicht
durchgeführt werden, bzw. erstreckt sich die Lagerzeit
über einen Zeitraum von mehr als 2 Jahren, so ist eine Spezi­
alanweisung anzufordern.
2.

VORBEREITUNGSARBEITEN

Vor der Durchführung von Konservierungsarbeiten Kom­
pressoranlage auf Betriebstemperatur bringen und bei Er­
reichen des vorgeschriebenen Betriebsdrucks weitere 10
Minuten betreiben.
Dabei sind folgende Überprüfungen vorzunehmen:
-
Dichtheitsüberprüfung aller Rohrleitungen, Filter und
Ventile (auch Sicherheitsventil).
-
Nach den 10 Minuten Abgangshahn öffnen und die An­
lage mit dem eingestellten Minimaldruck (Druckhalte­
ventil, siehe Kapitel A.6) ca. 5 Minuten laufen lassen.
-
Nach diesen weiteren 5 Minuten Anlage abstellen. Kon­
densat aus den Zwischenfiltern und dem Endabscheider
ablassen. Druck dadurch auf Null bar absenken. Füll­
hähne bzw. Abgangshahn wieder schließen.
Anlage unbedingt drucklos ma­
VORSICHT
chen!
-
Verschraubungen der Filter öffnen und Gewinde
schmieren.
-
Nachziehen aller Verschraubungen.
Bei Anlagen, die mit einem Filtersystem ausgerüstet sind,
bitte beachten:
-
Filterpatronen in den Filtern belassen!
Dadurch wird verhindert, daß Öl vom Konservierungs­
vorgang in die Rohrleitungen und Füllarmaturen hinter
den Filtern gelangt.
-
Kompressoranlage abkühlen lassen.
3.

KONSERVIERUNGSARBEITEN

-
Kompressoranlage wieder in Betrieb nehmen. Dann bei
laufendem Kompressor jeweils eine geringe Menge (ca.
3
10 cm
) Kompressoröl in die Ansaugöffnungen der Ven­
tilköpfe einsprühen. Kompressor nicht zu lange laufen
lassen, um übermäßige Erwärmung und dadurch Verrin­
gerung der Haftfähigkeit des Öls zu vermeiden.
-
Anlage abschalten.
-
Abgangshahn schließen.
4.
KONSERVIERUNGSARBEITEN FÜR DEN
ANTRIEBSMOTOR
Motor entsprechend den Anweisungen des Motorherstel­
lers behandeln.
5.
WARTUNGSARBEITEN WÄHREND DER
LAGERUNG
Alle sechs Monate Anlage wie folgend beschrieben in
Betrieb nehmen:
-
Abgangshahn öffnen.
-
Anlage ca. 10 Minuten laufen lassen. Bei Verdichtern
mit Druckölschmierung sicherstellen, daß diese richtig
arbeitet (Öl im Schauglas des Öldruckregulierventils
bzw. Öldruckmanometer).
-
Anlage abstellen.
-
Kondensatablaßhähne öffnen, Druck ablassen. Hähne
wieder schließen.
-
Konservierungsarbeiten gemäß 3. durchführen.
5.1.
SCHMIERÖLE WÄHREND DER
KONSERVIERUNG
-
Nach längerer Lagerzeit altert das Öl in Kompressor und
Motor. Deshalb nach max. 2 Jahren altes Öl ablassen
und durch neues ersetzen.
-
Der angegebene Zeitraum wird nur dann erreicht, wenn
das Kurbelgehäuse während der Lagerung ents­
prechend den Konservierungsvorschriften verschlossen
ist.
-
Nach dem Ölwechsel den Kompressor und den Motor
wieder durchdrehen, bzw. für den vorgeschriebenen
Zeitraum in Betrieb nehmen. Siehe 3. und 4.
-
Bei der sechsmonatigen Kurzinbetriebnahme bzw.
beim Durchdrehen der Kompressoranlage die Drucköl­
schmierung des Kompressors überprüfen.
Die Förderung der Ölpumpe ist in Ordnung, wenn Öl
durch das Schauglas des Öldruckregulierventils strömt
bzw. das Öldruckmanometer den vorgeschriebenen Öl­
druck anzeigt.
E-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis