Herunterladen Diese Seite drucken

Lincoln SKF VSG Serie Montageanleitung Seite 6

Werbung

1. Sicherheitshinweise
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
• Es ist verboten, die Produkte in Betrieb zu nehmen oder zu
bedienen, ohne vorher die Anleitung gelesen zu haben. Der
Betreiber muss gewährleisten, dass die Anleitung von allen
Personen, die mit Arbeiten am Produkt beauftragt werden
oder den genannten Personenkreis beaufsichtigen oder
anweisen, gelesen und verstanden wurde. Die Anleitung ist
für die weitere Verwendung aufzubewahren.
• Das Produkt darf nur gefahrenbewusst, in technisch
einwandfreiem Zustand und entsprechend den Angaben in
dieser Anleitung benutzt werden.
• Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können,
sind im Rahmen der Zuständigkeit zu beseitigen. Bei
Störungen außerhalb der Zuständigkeit ist unverzüglich der
Vorgesetzte zu verständigen.
• Eigenmächtige Veränderungen und Umbauten können
unvorhersehbaren Einfluss auf die Sicherheit und Funktion
haben. Daher sind eigenmächtige Veränderungen und
Umbauten verboten. Es dürfen nur Original SKF Ersatzteile
und SKF Zubehörteile verwendet werden.
• Bei Unklarheiten bzgl. des ordnungsgemäßen Zustandes oder
der korrekten Montage/Bedienung sind diese Punkte zu
klären. Bis zur Klärung ist der Betrieb untersagt.
• Die verwendeten Komponenten müssen für den
vorgesehenen Verwendungszweck und die vorhandenen
Einsatzbedingungen wie z.B. max. Betriebsdruck und
Umgebungstemperaturbereich geeignet sein und dürfen nicht
auf Torsion, Scherung und Biegung beansprucht werden.
1.2 Grundsätzliches Verhalten beim
Umgang mit dem Produkt
• Machen Sie sich mit den Funktionen und der Arbeitsweise des
Produkts vertraut. Angegebene Montage- und Bedienschritte
und deren Reihenfolge sind einzuhalten.
• Unbefugte Personen fernhalten.
• Persönliche Schutzausrüstung tragen.
• Alle für die jeweilige Tätigkeit relevanten
Sicherheitsbestimmungen und innerbetrieblichen
Anweisungen sind einzuhalten.
• Ergänzend zu dieser Anleitung sind die gesetzlichen
Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu
beachten.
• Zuständigkeiten für unterschiedliche Tätigkeiten müssen klar
festgelegt sein und eingehalten werden. Unklarheiten
gefährden die Sicherheit in hohem Maße.
• Schutz- und Sicherheitseinrichtungen dürfen im Betrieb
weder entfernt, noch verändert oder unwirksam gemacht
werden und sind in regelmäßigen Intervallen auf Funktion
und Vollständigkeit zu prüfen.
• Müssen Schutz- und Sicherheitseinrichtungen demontiert
werden, sind diese unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten
wieder zu montieren und anschließend auf korrekte Funktion
zu prüfen.
• Auftretende Störungen sind im Rahmen der Zuständigkeit zu
beseitigen. Bei Störungen außerhalb der Zuständigkeit ist
unverzüglich der Vorgesetzte zu verständigen.
• Niemals Teile der Zentralschmieranlage als Stand-, Steig-
oder Kletterhilfe benutzen.
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Versorgung von Schmierstellen mit Schmierstoff.
Die Verwendung ist ausschließlich im Rahmen gewerblicher
oder wirtschaftlicher Tätigkeit durch professionelle Anwender
unter Einhaltung der in dieser Anleitung genannten
Spezifikationen, technischen Daten und Grenzen erlaubt.
1.4 Zur Benutzung berechtigte Personen
Bediener
Person, die aufgrund von Schulungen, Kenntnissen und
Erfahrungen befähigt ist, die mit dem Normalbetrieb
verbundenen Funktionen und Tätigkeiten auszuführen. Hierzu
gehört auch die Vermeidung von möglichen Gefährdungen, die
beim Betrieb entstehen können.
Elektrofachkraft
Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und
Erfahrungen, welche die Gefahren, die von Elektrizität ausgehen
können, erkennen und vermeiden kann.
Fachkraft Mechanik
Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und
Erfahrungen, welche die Gefahren, die bei Transport, Montage,
Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung, Reparatur und Demontage
auftreten können, erkennen und vermeiden kann.
1.5 Vorhersehbarer Missbrauch
Eine abweichende Verwendung des Produktes als in dieser
Anleitung angegeben ist strikt untersagt, insbesondere die
Verwendung:
• von nicht spezifizierten Betriebsmitteln oder von
verschmutzten Schmierstoffen oder Schmierstoffen mit
Lufteinschlüssen.
• von C3-Ausführungen in Bereichen mit aggressiven,
korrosiven Stoffen (z. B. hoher Salzbelastung).
• von Kunststoffteilen in Bereichen mit hoher Belastung durch
Ozon, UV- oder ionisierender Strahlung.
• zur Förderung, Weiterleitung oder Bevorratung gefährlicher
Stoffe und Stoffgemische gemäß der CLP Verordnung
(EG 1272/2008) bzw. GHS mit akuter oraler, dermaler,
inhalativer Toxizität und von Stoffen und Stoffgemischen, die
mit Gefahrenpiktogrammen GHS01-GHS06 und GHS08
gekennzeichnet sind.
• zur Förderung, Weiterleitung oder Bevorratung von als
gefährlich eingestuften Fluiden der Gruppe 1 gemäß
Definition der Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU)
Artikel 13 (1) a).
• zur Förderung, Weiterleitung oder Bevorratung von Gasen,
verflüssigten Gasen, gelösten Gasen, Dämpfen und
Flüssigkeiten, deren Dampfdruck bei der zulässigen
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Skf vsl serieSkf vskh serieSkf vskv serie